Tach allerseits
Ich wollte mal fragen, ob schon mal jemand das "Hot-Plug" mit einem BIOS-Flash-ROM Baustein erfolgreich (das heisst, ohne Schaden am ROM oder Board) ausprobiert hat??
Also von vorne

Ich habe ein Asus P2B bekommen, das funktioniert noch einigermassen ganz gut, doch beim Starten (BIOS-POST) kommt immer die folgende Error-Meldung: "Can't Write ESCD Data"
http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kum...b_syndrom.html
Nun liegt das ja am BIOS-Chip, der nichtmehr so astrein funktioniert. Jetzt habe ich mir überlegt, ich könnte doch bei einem Elektronik-Distributor ein neuer solcher EEPROM-Chip bestellen. Nur hat der ja noch nicht das drauf gespeichert, was ich brauche, nämlich mein BIOS. Dumm ist nur, dass ich kein Chip-Beschreibungsgerät besitze, das einzige Chip-Beschreibungsgerät, das ich habe, ist das Mainboard selbst.
Mein Plan wäre also gewesen, den PC mit dem alten Chip zu booten, dann, während die Kiste läuft, das alte EEPROM rausnehmen und das neue einsetzen. Jetzt noch kurz das neueste BIOS flashen und fertig.
Klingt in der Theorie ganz einfach, doch hat normalerweise die Elektronik es nicht so gerne, wenn man ihr während dem Betrieb Komponenten entreisst oder hinzu gibt. Da kann ne Menge futsch gehen, darum die Frage, ob das schonmal jemand erfolgreich getestet hat??
Gruss Wildfoot