WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2003, 21:08   #1
Goldeneye
Elite
 
Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145


Böse Canon LiDE 80 Fragen!

hallo leute,
ich bin seit heute besitzer des canon lide 80. ein echt tolles teil kann man nicht meckern aber ein paar sachen irritieren mich, und ich hätt gern erfahren ob ihr damt erfahrung habt:

1. das USB Kabel ist etwas kurz! darf man keine längeren kabel verwenden (geschwindigkeitsverlust?) oder ist bei canon ein längeres zu bekommen?

2. das mitgelieferte Programm das eigentlich scannt heißt scangear. warum funktioniert dieses nur gemeinsam mit einem anderen programm und nicht eigenständig? ist das normal bei canon scannern? bei hp gabs eine eigenes programm und dann konnte gewählt werden wohin damit.....

3. ist es auch normal das canon seine ordner mit treibern direkt auf c: schreibt? habe keine möglichkeit gefunden das zu ändern! ich hass das!
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht!
Goldeneye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 22:13   #2
Demon
Master
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 713

Mein Computer

Standard

Also ich hab seit kurzer Zeit den Lide 50, bin auch recht zufrieden. Zu deinen Fragen:
1. Keine Ahnung, aber ich denke, etwas längere Kabel wirds wohl auch geben??

2. Scangear....hmm...bei mir ist auch die Canoscan Toolbox installiert, damit kann man auch so scannen und gleich drucken (kopieren), in Datei speichern usw. - ohne ein zusätzliches Programm. (vielleicht hast du das nicht installiert, sollte aber auf der mitgelieferten CD drauf sein - bei mir im Startmenü/Programme/Canon.

3. Also bei mir wurden die Treiber nicht einfach auf C: geschrieben, sondern in einen von mir gewählten Ordner bei der Installation, soweit ich mich erinnere...

(System: Win98 SE)
Demon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 22:21   #3
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Längeres USB - Kabel kannst auf jeden Fall verwenden!!!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 22:58   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

USB-Kabel darf 5m lang sein, wenn Scanner und USB-Port beide USB2.0 sind benötigst eben ein USB2.0-Kabel(besser geschirmt)
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 23:09   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

wie schon gesagt, selbstverständlich kannst ein längeres kabel verwenden.

selbstverständlich kannst du auch andere programme verwenden, um deine bilder zu scannen. geht alles über die genormte scanner-treiber-schnittstelle. die kosten dann natürlich extra, wenn du mit der canon-software nicht zufrieden bist.

du kannst das verzeichnis auswählen, wohin du den treiber entpackst (wurde auch schon erwähnt)
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 12:37   #6
Goldeneye
Elite
 
Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145


Standard

danke für die hilfe!

also ich kann auch über verschiedene programme und die toolbox scannen. aber dafür schaltet sich der scangear dazwischen indem ich die vorschau sehen und den bildbereich und auflösung einstelle. das sollte doch bei allen gelich sein. den photoshop kann selbst nciht wirklich scannen - oder?

das mit dem kabel werd ichmir überlegen und mal umschauen.

also ich hab das mit den treiber bzw. systemdateien nochmals versucht. keine chance. es werden immer daten auf C: geschreiben (versteckt - schaut mal nach)
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht!
Goldeneye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 13:01   #7
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Goldeneye
danke für die hilfe!

also ich kann auch über verschiedene programme und die toolbox scannen. aber dafür schaltet sich der scangear dazwischen indem ich die vorschau sehen und den bildbereich und auflösung einstelle. das sollte doch bei allen gelich sein. den photoshop kann selbst nciht wirklich scannen - oder?

das mit dem kabel werd ichmir überlegen und mal umschauen.

also ich hab das mit den treiber bzw. systemdateien nochmals versucht. keine chance. es werden immer daten auf C: geschreiben (versteckt - schaut mal nach)
stimmt,treiber sind automatisch auf c:\canon.
scannen kannst mit jeder software,die scannen unterstützt.
man braucht die zusatzproggis von canan,incl. scangear,net installen.

paintshop,corel,imaging,etc. erkennen ihn sofort.
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 01:15   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

warum solls mit photoshop nicht funktionieren ? wenn der eine twain-scanner-schnittstelle hat, und davon gehe ich aus, wirds mit photoshop auch funktionieren.

oder hast ein problem mit photoshop ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 21:36   #9
Goldeneye
Elite
 
Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145


Standard also

nein das scannen funktioniert einwandfrei mit Photoshop oder sogar ACDSee oder Microsoft Photo Editor! Kann man nciht meckern!
Aber trotzdem wird das über das Programm Scangear abgewickelt.
Wenn ich scannen wähle öffnet sich Scangear - dort stell ich dpi ein und scan eine vorschau. dann wird gescannt und das bild in das programm importiert - wenn das bei euch anders geht bin ich beeindruckt

ps: das mit dem usb kabel wird eher schwierig denk ich. denn auch die energieversorgung läuft über das kabel. muß wohl mal bei canon nachfragen.... ansonsten eine andere lösung finden.
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht!
Goldeneye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 21:44   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ja, das ist mir auch schon aufgefallen. schaut so aus als ob canon die scangear oberfläche sozusagen in den twain-treiber integriert hat. d.h. immer wenn du über den twain-treiber den canon-scanner ansprichst kommt diese oberfläche. bis jetzt habe ich auch keine möglichkeit gefunden, das auszuschalten. vielleicht steht was in der doku.

wegen dem usb-kabel: das problem mit der stromversorgung habe ich nicht verstanden. warum soll das problematisch sein ? jedes usb-kabel kann auch die stromversorgung liefern, wenn das vom usb-gerät benötigt wird. das ist teil der usb-spezifikation und wird daher von jedem usb-kabel erfüllt. das einzige was sehr wichtig ist, ist die qualität des kabels. denn nur mit einem hochwertigen kannst du auch usb 2.0 fahren. da würde ich mich einfach beim verkäufer erkundigen. außerdem ist bei so einem kabel nicht viel verhackt. ich würds einfach nehmen. wirst sehen, das passt. wenn du ganz sicher gehen willst, frag beim verkäufer, ob du das kabel bei problemen zurückgeben bzw. umtauschen kannst. wichtig wegen umtausch: verpackung nicht beschädigen !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag