![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Habe gestern eine interessante Entdeckung gemacht, wenngleich das Gefundene schon ein paar Monate existiert
![]() siblo funktioniert im Prinzip wie syslinux, man verwendet also die Syntax von syslinux mit kleinen aber wichtigen Ergänzungen. Allerdings funktioniert z.B. das Multibooten von DOS, NT und Linux auf einem USB-Stick mit 4GB und FAT32, was ich bisher mit nichts anderem bewerken konnte. Eleganterweise ist auf dem bootfähigen Laufwerk überhaupt nichts zu sehen, einzig eine als Text editierbare "siblo.cfg" dient der Auflistung und dem Aufruf aller gewünschten Bootoptionen. Eine unter Windows aufrufbare exe gibt es auch, einzig das gewünschte Laufwerk ist anzugeben, schon ist es bootfähig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() mit syslinux/pxelinux kann man zumindest bartpe ohne großen aufwand starten, ein "komplettes" windows habe ich noch nie probiert. aber die usb installation ist mit silblo auf jeden fall deutlich einfacher
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() bart über pxe hab ich noch gar nicht versucht, aber mit syslinux hab ich's einfach nicht geschafft.
Erst siblo brachte die Erleichterung, jetzt ist das volle bartpe nicht in einer iso, die in den RAM muß, sondern in hübschen Verzeichnissen. Der Stick ist natürlich zur Laufzeit dann beschreibbar. Es geht natürlich immer um Multiboot mit diversen Linux-Distros, um Singleboot hab' ich mich auch nicht gekümmert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|