![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 958
|
![]() hallo zusammen
hab eine frage betreffend fotos fürs netz. in welcher größe, auflösung und format sollte man fotos für eine homepage erstellen. sollte nicht zu recourcenfressend sein aber bei großer ansicht nach dem öffnen trotzdem gute qualität haben. danke für eure tips.
____________________________________
life is short and love is all over in the morning (sisters of mercy) wenn immer die klügeren nachgeben, regieren bald die dummen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo W4tl,
ich würde eine Auflösung nehmen die den üblichen Bildschirmen entspricht, man muß dann auch nicht soviel scrollen. Ich habe die Bilder auf meiner HP 800x600, die sind dann ca. 30 - 60kB groß, Format JPG. Du kannst aber auch 1024x768 oder etwas größer nehmen; für sehr gute, detailreiche Bilder kannst Du natürlich auch größer werden. Der Nachteil ist, daß Modemuser lange zum Laden brauchen. Eine andere Alternative wäre zwei verschiedene Bildarchive anzulegen, z.B. eines 640x480 und eines 1200x800, wenn Du genug Webspace hast. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Das kommt auf den Verwendungszweck an, Startseiten sollten möglichst klein gehalten werden. In den Unterseiten können die Bilder auch größer sein, die sieht man ohnehin nur dann, wenn man Interesse an der Page hat, allerdings würde ich dann Vorschaubilder verwenden und(oder) der Bildgröße in MB angeben.
Weiters ist der Bildinhalt entscheidend: kommt es aufs Detail an, dann natürlich größer, oder einen Auschnitt zeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|