![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 12
|
![]() Hi!
Bald steht ein neuer Computer Marke Eigenbau an und schon langsam mache ich mir Gedanken über die Komponenten. Als Mainboard erwäge ich das ASUS P4P800S einzusetzen. Hiezu folgende Fragen: - allgemeine Meinungen/Erfahrungen - sollte ich ein anderes Board nehmen? Warum? Wichtig sind mir: - HT Unterstürtung - USB 2.0, SATA - stabil, schnell - erweiterbar - zukunftssicher Der PC soll ein Allrounder für daheim sein und in erster Linie zum Arbeiten (Programmieren, Webdesign, Grafik, Office) und erst in zweiter Linie zum Surfen und Zocken dienen. Gleich die nächste Frage: ![]() Welche CPU sollte ich nehmen? Ich schätze, ein Intel Pentium 4 2.60GHz Sockel-478 boxed, 200MHz FSB, 512kB Cache (2.6C) bietet momentan eine sehr gute Leistung fürs Geld. Was sagt ihr dazu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() ht ja, usb 2.0 und sata kann heute defakto jedes, stabil - wahrscheintlich bei neuen chipsatz ist man immer betatester, schnell na ja kommt sicher nicht an 865 und 875 heran. erweiterbar - ein motherboard ???????, zukunftssicher - klares nein - kein aktuelles brettl mit intelchipsatz wird die prescott-serie unterstützen.
vom preis her ist das brettl sicher einen kauf wert. und zur cpu ja eventuell nur 2.4er nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 12
|
![]() Mit "erweiterbar" meinte ich den PC als Ganzes, dessen Basis natürlich das Motherboard ist. Also auch in den nächsten Jahren Steckkarten, RAMs, usw. nutzen zu können.
Zukunftssicher=nein.... Welche Alternativen gibt es? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.07.2002
Beiträge: 301
|
![]() die einzige alternative wird wohl sein, ein neues board zu kaufen, wenn du irgendwann mal auf P5 aufrüsten willst. wird dann aber wie jede neue sache, die grad auf den markt kommt, sicher schweineteuer sein.
am 26.10. solls übrigens bei intel eine preissenkung geben, da kriegst dann ums gleiche geld wahrscheinlich schon einen 2,8er. kommt halt drauf an, wie eilig du es hast. grundsätzlich machst aber mit einem 2,6er auch nix falsch und der wird dann ja natürlich auch billiger werden. zum board: das P4P800 ohne S find ich persönlich besser, weil schneller. kostet allerdings auch so um die 15 euro mehr. kann dafür aber auch dual-channel-ram und hat deshalb auch 4 speicherbänke und nicht nur 2 wie das S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 12
|
![]() Eilig habe ich es nicht, ich arbeite dzt. mit ASUS P2B, PIII/500, 512kB, 2x4GB UW-SCSI, Voodoo3. Der PC reicht für Office, INet, Diablo II
![]() Momentan scheint also nichts gegen das P4P800(s) zu sprechen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() wenn du zeit hast, warte. der nachfolger von pci steht auch vor der (weihnachts?) tür. normale pci-slots werden zwar weiterhin nutzbar sein aber eben so wie bei usb und usb 2.0 nur mit dann verminderter geschwindigkeit. ihmo schauts seit rd. 2 jahren so aus das du um rd. 900.-- euros ein rundumgut gerät bekommst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 12
|
![]() Es stellt sich die Frage, on man die erste Generation Boards mit PCI-Express (3GIO) kaufen sollte....
Es ist neu, also: - teuer - "beta" Es stellt sich die Frage, ob man es überhaupt braucht? In den ersten PCI-Express Boards, soll die Datenrate 200MB/s betragen, also mehr als PCIs 133Mbs. Erst danach soll PCI-E auf 1,25GB/s ausgebaut werden. Was bringt mir PCI-E? - Grafikkarte läuft auf dem 8xAGP ausgezeichnet - 100-Base-T kratzt nicht einmal am PCI Bus - HDs laufen über den Onboard SATA - Soundkarte ist auch kein Thema So, das wars.... Ein PCI-E Board ist erst in ca. 2 Jahren interessant, wenn die Preise purzeln und vor allem die Steckkarten mit dem neuen 40pin Stecker leistbar werden.... Oder was spricht für PCI-E? (Servereinsatz ist hier nicht das Thema!) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|