![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hallo!
Ich habe ein wenig mit dem AITraffic SDK experimentiert. Da gibt es eine Funktion mit der man einen AI Flieger zur Landung zwingen kann. Mein Traum wäre ein Programm, dass den SDK ausliest, den Anflug berechnet und die Flieger auf verschiedenen Bahnen verteilt Nun habe ich mich in LAX hingestellt und ankommende Flieger zur Landung auf die Innenparallelbahn gezwungen (Nur zur Info: Im Flusi werden im Normalfall die beiden Außenbahnen zur Landung, die beiden Innenbahnen zum Start benutzt) Funktioniert! Brav schwenken die Ankömmlinge aus der Anflugkette aus und setzen auf der anderen Bahn zur Landung an. ABER, es ist leider nicht alles eitel Wonne. 1) Die Landung ist sch..... ! Ein FS2002 Landung. Flare viel zu früh und dann hartes Aufsetzen mitten in der Bahn. 2) In der AI-Explorerliste bleibt die 'alte Bahn' erhalten. Daher rollt der AI-Pilot nach dem Abbremsen zuerst querfeldein zur Parallelbahn um erst danach am Rollweg zu seienm Gate zu fahren. Oder..... 3) ...der Flieger rollt aus und wird von der AI Engine auf der Landebahn vergessen. Man muss ihn dann händisch wegführen. Wann was passiert? Diese Gesetzmäßigkeit habe ich noch nicht herausgefunden. 4) Der umgeleitete Flieger wird von der AI Engine ignoriert. Das heißt die Bahn wird weiterhin gekreuzt oder zum Starten benutzt. 5) In dem Moment in dem man den Landebefehl gibt, fährt der Pilot das Fahrwerk aus und geht in den Sinkflug. Gibt man den Befehl zu früh (lang vor dem Anschneiden das ILS) dann rauscht der Flieger ins Gelände ALLERDINGS: Wenn das umgeleitete Flugzeug einen Go Around macht wird beim 2ten Landeversuch die erzwungene Bahn im AI-Explorer eingetragen, und die Landung verläuft normal. Das Flugzeug wird auch nicht ignoriert sondern ganz normal behandelt. Auch die Landung (Flare, Aufsetzpunkt) ist weitgehend korrekt. Das heißt für mich, dass der richtige Zeitpunkt des Befehls wichtig ist, oder ein Programmierkünstler schafft es den Runway früh in den Explorer einzutragen, OHNE dass gleich der Landebefehl erteilt wird. Das Fahrwerk also drinnen bleibt und der Anflug normal verläuft. Ich bin neugierig ob einer Addonprogrammierer diese Idee aufgreifen kann (Ich denke da zum Beispiel an Thomas Molitor.... Hallo Thomas!)! Liebe Grüße Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|