WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2005, 08:41   #1
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard tintenstrahler für A4+

bin auf der suche nach einem tintenstrahldrucker der A4+ kann,
es sollte aber die A4+ auf normales papier können und nicht wieder auf unbeschnittenes spezielles A4+ papier wie es oft bei A3+ druckern der fall ist,

kennt jemand ein model, ich suche schon seit längerem, finde aber nur A3+ drucker,

das ding soll zusätzlich noch günstig sein,
da ich es vorerst nur für 200 seiten benötige
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 11:53   #2
merkur7
Senior Member
 
Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148


Standard

wenn du mit A4+ A4 Randlos meinst, das kann die gesamte Canon Pixma Reihe

z.B. IP4200 um 115.-€
____________________________________
Merkur 7

!! never touch a running system !!
merkur7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 12:19   #3
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Da kommt dir das Ausdrucken über einen copyshop aber billiger (wenns 200 gleiche seiten sind).
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 12:42   #4
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Von der Preis-Leistung her dürfte der Canon Pixma ip4200 ungeschlagen sein. Vor allem da er lichtbeständigere Tinten hat, als das Vorgänger-Modell. Kommt natürlich darauf an, ob man auch Bilder ausdrücken möchte.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 13:01   #5
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

@merkur7
ja mit A4+ wird der randlose A4 druck bezeichnet,
ja ich hab selbst einen drucker der pixma serie (den 1500i, der aber 250km entfernt steht)
und der druckt mir auch einen minimalen rand von ~2mm
und genau den will ich nicht


@christian1701
nein es ist nicht eine seite 200mal gemeint,

es soll ein buch A4 quer werden, wobei pläne über 2 A4blätter quer gehen sollen,
da ich somit eine länge von 297x2=594mm zur vergügung habe,
und nach dem ausdruck soll es farbkopiert werden,
da kopierer auch randlos kopieren können
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 14:06   #6
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gustav
ja mit A4+ wird der randlose A4 druck bezeichnet,
ja ich hab selbst einen drucker der pixma serie (den 1500i, der aber 250km entfernt steht)
und der druckt mir auch einen minimalen rand von ~2mm
und genau den will ich nicht
Hi gustav,

dann solltest Du Dir mal den Drucker-Dialog ansehen - beim Randlosdruck kannst Du Dir über einen Schieber einstellen, um welchen Faktor das Bild vergrößert werden soll. Ich habe den Pixma iP6000D, und der druckt ohne sichtbaren Rand randlos. Das hat übrigens schon mein seinerzeitiger S-820 von Canon gekonnt.

Wenn das der Pixma 1500i das nicht tut, dann scheint da irgendwo ein Defekt vorzuliegen und wäre ein Fall für den Canon-Kundendienst.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 15:42   #7
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

ach ich bin ein kipfl, nanana

der drucker ist sogar noch da an meinem jetztigen rechner installiert,
nur ich hab das nie gefunden,

aber es ist zu unrentabel das teil zu holen (wäre ne ~500km autofahrt),
oder schicken zu lassen (das teil is am rechner meiner mutter angeschlossen),

jetzt eine frage

was ist der unterschied innerhalb der pixma serie zw. 1500, 2000, und zb 4000?
denn auflösung haben sie ja alle mit 4800x1200dpi dieselbe
ok die grossen haben einzelne tintentanks
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 16:54   #8
tellme
Master
 
Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gustav

jetzt eine frage

was ist der unterschied innerhalb der pixma serie zw. 1500, 2000, und zb 4000?
denn auflösung haben sie ja alle mit 4800x1200dpi dieselbe
ok die grossen haben einzelne tintentanks
Die Unterschiede wären: Design, Duplex-Druck, CD/DVD bedruckbar, Geschwindigkeit Pict-Bridge Anschluss, zweites Papierfach und wie gesagt die einzelnen Farbtanks, was für mich der grösste Vorteil
ist.

Details: www.canon.at


lg
Tellme
tellme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 14:53   #9
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Gibt es tatsächlich Canon-Tintendrucker, die nicht getrennte Tanks haben?

Die größten Unterschiede sind einerseits die Anzahl der Farbpatronen - die billigen haben nur schwarz/gelb/magenta/cyan), die mittleren haben zusätzlich helleres magenta und helleres cyan, die teureren haben dann noch eigene für grün und rot, eventuell sogar grau. Und weitere Merkmale: die Tintentropfengröße. Die variieren zwischen 1 und 4 Picoliter.

Ansonsten die schon erwähnten Goodies wie Duplexdruck, 2 Papierschächte, CD-Direktdruck usw.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 14:58   #10
tellme
Master
 
Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683


Standard

Ja, getrennte Tintentanks gibt es erst ab IP3000 aufwärts. Zumindest war es bis zur Pixma-Generation so. IP 3000 hatte 4 Farben, ab IP4000 waren es mindestens fünf (pigmentiertes Schwarz)

lg
Tellme
tellme ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag