![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191
|
![]() bevor ich gelyncht werde, weil ich den 342. thread zu dem thema aufmache: ich KENNE sowohl forumssuche alsauch google (und ja, ich verwende beides)!
trotzdem... ![]() ich hab nunmehr 5 verschiedene (& tw. recht unterschiedliche - um nicht zu sagen widersprüchliche) how-tos probiert - ich habe verschiedenste firmware-versionen installiert, ich habe 3x überprüft, ob die parameter passen (8.48 & pppoatm?!) - nix is, trotzdem keine verbindung zusammengebracht; kann mir jemand kundiger EINE anleitung geben/verlinken, die "sicher" funktioniert? nach möglichkeit bitte keine linksammlung bzw. 300 querverweise - damit hab' ich heut schon etlich stunden versch...wendet danke! PS: distribution: ubuntu 4.10; modem: alcatel speedtouch usb (die grüne flunder), revision 00; provider: aon |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 84
Beiträge: 367
|
![]() Habe längere Zeit mit Redhat,Mandrake,
Fedora Core2 usw. mit dem speedtouch von aon gearbeitet. Probier einmal http://www.4p8.com/eric.brasseur/fc2...touch_usb.html Solltest Du Fragen haben, so melde Dich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191
|
![]() hi oe5fol, danke für den link!
nachdem jetz endlich das einbinden der win-partitionen hinhaut, hab' ich mich wieder dem thema adsl gewidmet - leider noch ohne erfolg: output des install-skripts: PHP-Code:
was mach ich falsch, wo hakts? danke, santoo PS: bis dorthin die anweisungen aus deinem link haargenau befolgt; beide varianten (boot1.eni + boot2.eni bzw. bootboth.eni) probiert, leider mit dem selben resultat (bricht ja schon lange vor dem check ab) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 84
Beiträge: 367
|
![]() Probier eine andere version von speedtouch
als root mit gunzip -d und dann mit tar -xvpf ich weiss da hatte ich seinerzeit auch probleme, z.B speedtouch-2001007 hat funktioniert Vergiss nicht vpi 8, vci 48 für unseres Land einzutragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191
|
![]() hab' nun alle angebotenen dateien durchprobiert (3.1, 3, 2 - jeweils die .gz und die bz2- versionen), auch das unzippen und tarren hat mir leider nichts gebracht;
hab hier mal ein vollständiges log angehängt, hoffe, das hilft jemandem, mir zu helfen ![]() es sind alle in dem link von oe5vol angegebenen dateien im richtigen verzeichnis (siehe ls zu beginn) - das problem (soweit ich das erkennen kann) ist nach wie vor gleich zu beginn: "(stdin) is not a bzip2 file" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191
|
![]() nachdem das skript ja trotz des fehlers zu beginn weiterläuft und dann auch sowas wie erfolg meldet, hab ich einfach probiert, die verbindung wie angegeben zu starten - leider keine erfolg, aber vielleicht kann ja hier jemand was mit dem inhalt der var/log/speedtouch_usb.log anfangen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 84
Beiträge: 367
|
![]() hast du die module
usb-uhci usb-ohci n_hdlc ppp_synctty in resolv.conf müssen die nameserver 195.3.96.67 nameserver 195.3.96.68 eingetragen sein hast in pap-secrets user * passwd * (zweimal Asterix!!) stimmmt die Zeile: pty "/usr/local/bin/pppoa2 -vpi 8 vci 48 /etc/options noauth persist usepeerdns lock noipdefault defaultroute Was macht der router beim booten ? Beide leds müssen grün sein. modul (uhci oder ohci) usb port. Beim start von ppp blinken die leds abwechselnd bis sync da dann leuchten beide gleichmässig. Um das adsl schon beim booten automatisch zu starten musst du speedtouch_usb in services einfügen. Bei mir hat das Werkl gleich funktioniert. P.S Bin jetzt schon auf inode mit entbündelter Leitung umgestiegen, dort ist die Einwahl mit Linux ein Klacks und ich brauche nit mehr den Grundtarif fürs Telefon bei der Telecom. so erspar ich mir 20 Euro im Monat. oe5fol |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Hab hier ein Tut (für Debian) gefunden, vielleicht hilfts:
http://www.thetrollshideout.org/inde...wtopic&t=10527 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Ich hab mich auch schon tagelang mit SpeedtouchUSB unter Linux gespielt. Irgenwie hab ichs immer hingekriegt, bin dann aber beim Draytek USB-Router gelandet. Braucht man nur eine Gateway-IP eintragen und es funzt mit jeder Distri.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|