WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2007, 16:08   #1
zeug
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beiträge: 95


Standard Linux shell, oder konfig.

Halle Leute!

Wie kann ich Linux allgemein so konfigurieren das der Benutzer alleine sein
Homeverzeichnis hat! und keine weiteren Hinzufügen oder verändern kann?


Hat da jemand erfahrung?


mfg hans- jörg
zeug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 18:19   #2
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

ist sogar Standard unter Linux das ein gewöhnlicher Benutzer ausschliesslich auf sein Heimatverzeichnis (schreibend) zugreifen kann.

Ausgenommen ist nur noch /tmp, wo jeder Zugriff hat, was man auch nicht verändern sollte, damit alle Programme noch richtig funktionieren.
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 08:49   #3
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

kämat noch drauf an, welcher gruppe der benutzer angehört - wenns wirklich "users" ist, stimmts...

... wenn der benutzer allerdings zu root oder wheel gehört, wirds eng
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 10:55   #4
zeug
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beiträge: 95


Standard

Hallo

Danke erstmal für die antworten!

nein der User soll und darf sich nicht mit den
Netzlauferken verbinden können! wie kann ich das machen!
mir wurden nur die Schlagworte "chroot" "restricted shell"
gegeben!

vielleicht kennst sich da wer aus!!

mfg hans- jörg
zeug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 11:06   #5
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

was sind bitte "die netzlaufwerke" ?

im endeffekt müsste man ja shares (z.b. windows dateifreigaben) mounten... das darf aber ned ein jeder, erst recht nicht ein jeder user.

mittels chroot... weiss ad hoc nicht, eventuell ganz banal ins profil schreiben ? andererseits kann das bei einem userprofile der user aushebeln, bei einem systemweiten profil gibts schmerzen...


in summe soll doch jeder benutzer _in seinem eigenen_ home machen, was er will - darüber hinaus kommt er ja sowieso nicht (leicht).
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 13:33   #6
zeug
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beiträge: 95


Standard

Hallo

Sorry hab mich etwas falsch ausgedrückt!

wenn sich die User über Putty bei den Linux Server in diesem Fall(Fedora
Core 6) anmelden sind sie zwar standartmässig auf ihren eigenen
Homeverzeichnis! doch des Weiteren kommen sie überall (andere
Homeverzeichnisse oder zum rootverzeichniss) hin! und dies stört mich!
kann man es irgendwie bewerkstelligen das jeder User in seinem
Homverzeichnis eingespert ist!

bitte danke


mfg Hans- jörg
zeug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 13:56   #7
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

so, mal langsam...

1, user meldet sich mit putty (= ssh-daemon dahinter) an. openssh kann meines wissens nach nicht nativ chrooten.

2, user loggt sich ein - die pfadangabe aus /etc/passwd gibt an, wo er sein home hat.

3, ein ordner hat 3 attributgruppen: benutzerrechte, gruppenrechte, andere. wenn du die gruppenrechte und andere entziehst (z.b. mit chmod 700) oder zumindest das execute entfernst (statt drwxr-xr-x am ende nur r--r--) kann schon mal keiner reinwechseln.

4, du willst einem user alles verbieten ausser /home ? wie soll er eine shell kriegen, wenn die unter /bin/bash liegt ?
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 14:08   #8
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

nehmen wir mal an, die links gehen (noch)...

http://groups.google.de/group/de.com...4ff501f33009cf

http://chrootssh.sourceforge.net/

http://de.gentoo-wiki.com/SSH_Login_ins_Chroot

da das dann aber ein gepatchter openssh ist, würde ich vorsicht walten lassen... mit etwas glück sperrst dich nämlich mit solcherlei ratzfatz selbst aus
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 14:29   #9
zeug
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beiträge: 95


Standard

danke für die Links!

mir gefällt das mit der VM sehr gut! dies werde ich machen!


Danke für die Hilfe!

mfg Hans- jörg

PS: es war der erste link!
zeug ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag