WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2003, 20:50   #1
Heiggo
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 64
Beiträge: 36


Standard NavData/ILS-Problem Hamburg

Hallo zusammen.

Folgendes Problem: die ILS-Frequenz der Landebahn 15 in Hamburg EDDH ist laut FS Navigator 111.10. Diese Frequenz wird im Anflug auch erkannt und abgeflogen. So weit, so gut.

Laut NavData für PSS und Dreamfleet ist diese Frequenz aber 111.35, und so ist sie auch in den AFCAD-Files für Hamburg EDDH (German Airports) eingetragen. Im Flusi bleibt die Frequenz aber stur bei 111.10.

Meine Frage ist nun: woher zieht sich der Flusi bzw. eben FS Navigator die ILS-Daten, und wo kann oder muss man diese ausser im AFCAD editieren?

Die NavData-Dateien sind für FS Navigator, PSS und Dreamfleet bei mir auf dem neuesten Stand. Nur der Flusi schnallt das irgendwie nicht.

Das gleiche trifft übrigens auch für Frankfurt EDDF (German Airports) zu, und zwar für die Landebahn 25L (NavData/AFCAD: 111.35, Flusi: 110.70).

Wer weiß was?
____________________________________
Greetz Heiggo
Heiggo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2003, 11:04   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Hallo Heiko,


mit EDDH hast Du recht, da hat sich die ILS-Frequenz geändert. Ein Update gibt es hier: http://www.vacc-sag.org/Pilots/Files/eddhils15.zip

Mit Frankfurt liegst Du dagegen falsch. 110.70 war und ist immer gewesen die ILS-Frequenz für die 25L. 111.35 dagegen ist die ILS-Frequenz der 26L, das ist eine versetzte Landebahnschwelle in der Südbahn, die mit einem sogenannten HALS-DTOPS Approach angeflogen wird.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2003, 14:23   #3
Heiggo
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 64
Beiträge: 36


Standard

Hallo Martin.

Super. Vielen Dank für den Patch. Damit bin ich in EDDH à jour mit den NavDatas.

Die 26L in EDDF ist mir bekannt und wird im GAP2-Manual auch beschrieben. Nur wird dort als Frequenz 109.75 angegeben.

In den NavData-Files taucht die 26L gar nicht auf, und für 25L ist wie gesagt 111.35 eingetragen. Letzteres lässt sich zumindest in den NavData's für PSS editieren (über den Editor), was ich auch getan habe. Wenn ich also einen PSS-Flieger fliege, bekomme ich jetzt in der MCDU bzw. im FMC die richtigen Werte.

Bleibt für mich trotzdem die Frage, wie sich die ILS-Frequenzen für den Flusi editieren lassen. Über die das AFCAD-Programm scheint das ja nicht zu gehen.
____________________________________
Greetz Heiggo
Heiggo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2003, 15:18   #4
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die 111.10 is kein Fehler des FS sondern der GermanAirports. Die ändern das um.
Das original-FS-Hamburg hat die 111.35
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag