![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() hi leute
hab schon ein paar kühler im/um mein tower und es wird immer lauter ... ihr könnt euch denken, das es mit einer gewissen kühlerlautstärke, kein spaß mehr macht, dvds zu schaun, überhaupt dann wenn die kühler das surroundsystem übertönt hab schon auf ein paar seiten gesehen, das man die tower von innen auspolstern kann, aber mit was bzw. wie ???? hat jemand von euch damit erfahrungen ? grüße ------------------ JaCk was here ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
|
![]() hi
schau dir mal diesen bericht an: http://overclockersare.hartware.de/c...s/daemmung.htm cu xanathos |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Hast du extra Löcher für die Ventilatoren in das Gehäuse gemacht? wenn ja->vergiss es;(
Sonst besteht die Möglichkeit es mit Kork oder Schaumstoffmatten zu probieren. Wobei gesagt sein muss, dass der Erfolg eher gering ist. Da bringt es mehr die Lüfter, soweit es möglich ist, auf 7 statt auf 12 Volt zu hängen-> Lüfter läuft langsamer-> leiser. Oder du nimmst eine temperaturabhängige Steuerung und schließt die Lüfter dort an. Die einzige wirklich brauchbare Steuerung mit Sensor gibst beim Conrad(soll keine Werbung sein, hab selbst schon so einiges ausprobiert.) Den Sensor klebst dort hin, wo es am wärmsten ist. Festplatten sind gewöhnlich recht gut dazu geeignet. Die Steuereinheit montiert man am besten nach außen, um mittels des Potis die Grunddrehzahl fest zu legen. Bei Cwsoft gibts eine Abteilung bezüglich dieses Themas. Kannst ja mal durchstöbern. ![]() ------------------ MfG Mr.XXXlarge |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Ich hab mir 3mm Korkplatten besorgt und mit Pattex mit der Gehäuseinnenseite verklebt. Erfolg: naja,
ABER: Überprüfe mal den Aufstellungsort deines Rechners: Sind da Brücken zwischen Gehäuse und Resonazkörper? (zB ein Tisch aus Holz) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.10.1999
Beiträge: 90
|
![]() hi
aufpassen zuviel "schallschutz" (dämmung) treibt die temperatur in die höhe. mau |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186
|
![]() Habe meinen Rechner auf ein paar Teppichmatten gestellt. Dadurch werden die Schwingungen nicht mehr auf den Tisch und den Boden übertragen.
Ausserdem habe ich meinen Schreibtisch vorne zugemacht (Türe). Die Luft kommt hinten dazu, die direkte "Dröhnung" ist ordentlich gedämpft! CU Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() @Mau
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht, die Temp ist dadurch nicht gestiegen. Wichtig ist der Luftaustausch. Mit ausnahme des Prozis reicht der ungehinderte Luftaustausch, das heisst frische Luft rein und die warme raus. Da das Gehäusse immer die gleiche Temperatur wie die Luft hat, kühlt das Blech des PCs nähmlich nicht. Gruss Loewe |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2000
Beiträge: 218
|
![]() *dAunen*
<gAnserl rupft> ------------------ *Ned alles so ernst nehmen* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Nun ja, kauf die ne stärkere Dolby Souround Anlage
![]() ![]() Hast schon mal probiert, Deine zusätzlichen Lüfter alle raus und las den Tower offen. Müßte schon um einiges Ruhiger sein. Wenn sich Vibrationen vom Rechner auf den Untergrund übertragen, beim Conrad gibt es Spikes, wie sie bei Lautsprechern zur akustischen Entkoppelung und angeschraubt werden 4 stk um 99 ats. Leider schreibst nicht was für ein Tower, wenn noch nicht, kauf Dir einen Bigtower, vielleicht kannst dann wieder auf zus. Lüfter verzichten, bzw. Du hast mehr Platz für Dämmmatten. Und je stärker die sind um so besser. Wenns Platz haben. ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.10.1999
Beiträge: 90
|
![]() hi
das gehäuse hat sicher nicht die selbe temperatur wie die umgebende luft, außer direkt beim start. da im gehäuse strom "verbraucht" wird hat es innen mehr temperatur als aussen (wie ein kleiner elektro-ofen)und diese will ich ja abgeben und nicht im tower behalten. ist schon richtig das der luftstrom durch die lüfter die haupt-kühlung ist aber das gehäuse hilft auch mit. die differenz waren bei mir ca. 3°C. mau |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|