![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 59
|
![]() hatte bis vor kurzem extreme probleme mit verschiedenen durons auf 'nem msi6330(pro2)MB.
der multi wurde falsch interpretiert, bzw einfrieren beim booten!!! lösung: die wärmeleitpaste vom hersteller unterm chipsatzkühler war eingetrocknet und hatte überhaupt keinen kontakt mit dem kühler selbst!!! also, wenn ihr probleme habts mitn multi, oder mit der stabilität-besonders bei msi-mb's-> überprüfen!!! so viel zeit versch*piep*, wegen so ner kleinigkeit!!! mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() die wärmeleitpaste des chipsatzkühlers hat nichts damit zu tun, wie das board den multiplikator interpretiert. viele boards werden noch immer ohne paste ausgeliefert.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 59
|
![]() ja, das sagst du, aber ich hab was anderes erlebt!!!
die platine blieb immer beim 'dekomprimieren des bios ins ram für schnelleres booten' hängen. jetzt nimmer mehr... mfg [Dieser Beitrag wurde von mr.uu am 06. Februar 2001 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von mr.uu am 06. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
![]() ja, mit dem chipsatzkühler beim msi hatt ich auch probleme.
eine der federn zum festhalten wurde zu weit hineingedrückt und war abgebrochen, der kühler hing komisch schief drauf (ohne kontakt). ich hab die dann durch die federn vom kaputten a7v (wirkliche federn, kein plastik) ersetzt, wärmeleitpaste war aber wirklich genug drauf (fast zu viel) jedenfalls wär das ding sicher abgebrannt, das erste was ich tat war nämlich einige gb auf den disken verschieben (der wurde noch mit repariertem kühler verdammt heiß, und ich mein wirklich heißßßßß). ich glaub die hoffen auf vorbeiziehenden luftstrom vom cpu - ventilator, nur bei wakü zieht wenig luft vorbei. aber keine angst, der beim asus war auch ned besser! da wollt ich kühlpaste draufgeben und fand eine kleine erhebung an der unterseite, so eine art maulwurfhügel, ca. 1,5mm hoch. wurde sogleich entfernt. jetzt weiß ich immerhin das ich in zukunft bei jedem brettl den chipset- cooler herunternehm und kontrolliere. mfg st |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 36
Beiträge: 196
|
![]() looooooool
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
take alpha - cooling solutions !!!
spiral |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|