![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Wenn ich meinen Rechner unter WinXP (Homeedition)runterfahre dann dauert das ca 2-3 min weil im Hintergrund irgend ein Programm hängen bleibt. Kennt wer von euch eine Möglichkeit wie ich das rausfinden kann was genau diesen Fehler verursacht?? Ich habe gehört das es eine Möglichkeit gibt den Shutdown genau mitzuprotokollieren, habe aber noch nicht herausgefunden wie das funktionieren soll... danke bananamango |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() vielleicht hilft dir das weiter,
Sie wundern sich, warum Windows XP eine halbe Ewigkeit benötigt, bis es den Rechner ausgeschaltet hat, nachdem man auf “Computer herunterfahren” geklickt hat? Es ist nicht wie meistens angenommen die Hardware wo der Hund begraben liegt, sondern vielmehr die gestarteten Dienste. Dies liegt daran, dass bestimmte Dienste sich im Speicher des Computers einnisten und dort ihre Arbeit verrichten. Nun hat WinXP aber Schwierigkeiten diese anstandslos zu beenden und muss die ”Services” zwangsweise “rausschmeisen”. Diese Funktion wird leider erst aktiviert, wenn Windows 20 Sekunden lang versucht hat die Dienste auf herkömmlichem Wege abzuschalten. Wenn sie diese Zeitspanne nun manuell einstellen, so wird sich das Herunterfahren erheblich verkürzen. Ich persönlich bin mit dieser Einstellung auf 2 von ehemals 13 Sekunden gekommen. Und so können sie dies ändern: 1. Klicken sie nacheinander auf “Start” wählen sie “Ausführen”. In die daraufhin erscheinende Befehlszeile geben sie “regedit” ein und bestätigen mit Enter 2. Nachdem sich der Registrierungseditor offenbart hat, hangeln sie sich mit Doppelklicks nacheinander durch die Schlüssel “HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ControlSet001\Control” und klicken im rechten Teilfenster doppelt auf den Wert “WaitToKillServiceTimeOut”. 3. Es wird die Zahl “20000” zu finden sein. Sie wird in Millisekunden angegeben. Ich empfehle die schnellste Möglichkeit die Dienste zu beenden - nämlich in einer Millisekunde! Ändern sie nun die vorhandene Zahl zu einer “1” um. In seltenen Fällen aber kommt Windows nicht mit diesem zu niedrigen Wert zurecht. Setzen sie hier den Wert auf max. “2000” hoch! Doch bei meinen Testrechnern hat es ohne Mucken und Murren funktioniert. 4. Es gibt in der Registry auch noch eine weitere Möglichkeit das Herunterfahren zu beschleunigen, indem sie sämtliche Tasks beim Shutdown automatisch “rausschmeissen”. Gehen sie hier wie oben beschrieben in das Programm “regedit” und navigieren sie sich durch den Pfad “HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop”. 5. Im rechten Teilfenster sehen sie nun den Eintrag “AutoEndTask” auf den sie nun doppelklicken müssen. Es erscheint eine Zeile in der sie “1” eintragen. WICHTIGER HINWEISE FÜR ANWENDER DIESES TWEAKS Manche User sind hier annähernd verzweifelt, da das Herunterfahren nicht schneller wurde sondern sich in den Minutenbereich länger zog. Nun wurde man im Forum darauf aufmerksam, dass dieser Trick nicht angewendet darf bzw.bei dem Wert “ClearPageFileAtShutdown” eine “0” stehen muss. Sobald dies bei ihnen der Fall ist fährt Windows mit Highspeed runter. Die Auslagerungsdatei ist der sogenannte Virtuelle Arbeitsspeicher von Windows XP, für den Fall, dass der Arbeitsspeicher knapp wird. Wen aber ein Programm abstürzt bleiben Überreste in der Auslagerungsdatei. Dadurch fragmentiert diese Datei und der Zugriff darauf wird langsamer. Sie können aber veranlassen, dass Windows bei jedem Shutdown die sogenannte “Pagefile” löscht. 1. Klicken sie nacheinander auf “Start” > “Ausführen” und tippen sie in die Befehlszeile “regedit” ein. Die Navigation funktioniert ähnlich wie beim Windows-Explorer. Gehen sie so nacheinander zu folgenden Werten “HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Contr ol\Session Manager\Memory Management”. 2. Im rechten Teilfenster sehen sie nun verschiedene Zeilen. Klicken sie doppelt auf den Wert “ClearPageFileAtShutDown” und tragen sie nun eine “1” (Ohne Gänsefüsschen) ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Der zweite Tipp ist kontraproduktiv:
Wenn das Löschen der Auslagerungsdatei eingestellt ist, dauert das Herunterfahren länger, da die Datei nicht gelöscht wird, sondern nur Teile der Datei mit Nullen überschrieben werden.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() wird dadurch windows nicht eher abgeschossen als heruntergefahren?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() HI
Ist doch unwichtig wie, Hauptsache die Flag für das ordnungsgemäße Herunterfahren werden gesetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hey Leute
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() ups....
Vielen Dank für eure rege Anteilnahme... ich habe alles ausprobiert was ihr mir da geraten habt, es hat sich aber leider nichts verändert.... Mein Windows braucht nach wie vor extrem lange zum runterfahren.. villeicht kennt wer von euch doch die Möglichkeit des mitprotokollieren dieses Vorganges... danke bananamango |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|