![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.01.2002
Alter: 45
Beiträge: 167
|
![]() hallo,
erstmal vorab, ich habe (fast) keine ahnung von dns. habe da ein hoffentlich kleines problem. situation: 1x win2000 server, dns server wurde automatisch bei installation erstellt. 10x win2000 clients (1. DNS: DNS des I Providers, 2. DNS: DNS des win2k servers) 1xrouter/firewall direkt im netz (intern für jeden erreichbar) lan funktioniert problemlos, interner dns soweit auch. folgendes problem: beim senden von mails über den router treten oft verbindungsprobleme auf (unterbruch). ein techniker der für den router verantwortlich ist meinte es sei ein dns problem. die clients würden beim win2k nachfragen und dann würde eine zeitüberschreitung auftreten. kann das überhaupt sein? benutzen die clients nicht sowieso den 1ten DNS (i-Provider DNS) und verwenden dann nur den 2ten, falls der 1te die adresse nicht auflösen kann? weiters meinte er man, müsse im win2k dns server unter forward/weiterleiten die dns des ISP eintragen, dazu muss man jedoch den dns deinstallieren und anschließend neu inst. ...hab nachgesehen und "forward" ist grau hinterlegt, kann also nichts ändern... mein post ist leider relativ konfus....tschuldigung! nochmal zu meinem verständnis, gehen die gesamten dns anfragen nicht sowieso vom client direkt über den router zum 1ten DNS? macht er wirklich den umweg über den 2ten, sprich den lokalen win2k dns server? kann man den dns server überhaupt neu installieren, oder geht das nur, wenn man den komlpetten server neu aufsetzt? danke! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|