![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 53
Beiträge: 166
|
hilfe - was ist (schritt für schritt) zu tun um 2 pc´s via dfü netzwerk - beide mit win-nt - miteinander zu verbinden
dabke gerold |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() |
...ups - nicht aufgepasst, wollte dir das grade lokal erklären, aber über DFÜ kenn ich mich leider nicht aus....
(und löschen des Beitrags ging nicht...) Gruß brigh |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 53
Beiträge: 166
|
weis keiner hilfe?
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
<< Gayliebt >>
![]() |
Wenn ich mich recht erinnere, mußt auf einem NT4.0 Rechner (und zwar der, der angewählt werden soll), in der Systemsteuerung, Netzwerk den RAS-Dienst hinzufügen und konfigurieren. Weiters solltest einen eigenen Benutzer anlegen.
Am anderen PC machst dann einfach eine DFÜ-Netzwerk-Wählverbindung ...., bei der Einwahl gibst dann den Benutzernamen/Kennwort des 1. Rechners an. Alles klar? Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 04.02.2003
Alter: 65
Beiträge: 19
|
Hi gerold
Hast Du ISDN könnte es funzen. Mit einer analogen Telefonleitung funzt es nicht. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Super-Moderator
![]() |
es funzt natürlich auch mit einem analogen modem, wieso auch nicht? es ist genau wie oli gepostet hat. ein pc hat den "ras-dienst" aktiviert, der andere steigt mit einer ganz normalen dfü verbindung ein und bekommt vom anderen pc eine ip adresse. im prinzip ist es wie eine einwahl ins internet.
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 53
Beiträge: 166
|
vorest einmal danke - werd´s am nachmittag mal probieren
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|