WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2000, 16:17   #1
joey4good
Newbie
 
Registriert seit: 10.05.2000
Beiträge: 3


Frage

Ich habe vor ein File- und Mail-Server zu betreiben in nächster Zeit. Ich kann derweil nur 16.000 ATS ausgeben.
Kann ich das mit einem Athlon-PC realisieren?
Welche Boards und welcher Prozessor kommen in Frage? Welches Betriebssystem und welche Software (Freeware) sind geeignet? Worauf muß ich besonders achten? Gibt es fertige Systeme dafür?

------------------
c u,

j.j.g.t.
joey4good ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2000, 18:50   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

soll der den mail, usw verkehr in der firma regeln? wieviele clients?
im neuen wcm ist eine hardwarelösung, ich kanns jetzt nicht sagen obs für dich paßt. hab den bericht nur überflogen und das wcm liegt am klo (nicht als klopapier, zum lesen )

ansonsten:

asus k7v oder abit ka7 (wennst viele pcislots brauchst) mainboard
athlon 700 (meiner meinung das beste preis/leistungsver.) oder höher
256mb 133sdram oder höher
bei vielen clients raid sys ansonsten maxtor, ibm, segate hd. (scsi wird sich nicht ausgehen) 20- 30gb
groooßes gehäuse
ati, 3dfx oder s3 grafikkarte (billig und ausreichend)
asus cdrom

netzwerk je nachdem was du hast
monitor ist so eine sache, wenn du nicht viel am server machst, reicht ein 15" sonst min 17"

software:

1. linux, dazu muß ich sagen das ich noch kaum linux erfahrung hab. da aber viele leute darauf schwören wirds wahrscheinlich gut und vor allem billig sein.

2. winnt oder 2000
einfach(er) als linux aber sauteuer
als proxy kann ich dir nur jana server empfehlen weil ich noch nix anderes probiert habe . der link ist im forum aber wennst willst mail ich in dir. ist gratis und kinderleicht zu konfig.

so genug einstweilen. mehr werden sicher noch andere.

eins noch, haben zuhause ein netz mit einem p90 als server und zur zeit 6 clients. mit bnc netzwerk. läuft ausreichend selbst wenn alle surfen (da bremst nur isdn) geht alles über jana (muß nur am server installiert sein)

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2000, 12:50   #3
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

HI Joey4good!

Es ist wichtig für wieviele Clients du die Server brauchst!
Wenn nicht all zu viele dranhängen (so um die 10) und du den Comp nur als Server Benutzen willst; also nicht darauf arbeitest, spielst oder sonstwas; finde ich einen Athlon etwas überdimmensioniert!

Ein P90 oder auch ein alter 468DX4 133 tuns da allemal!

Bitte genauere Angaben!



------------------
MfG

Sonic
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2000, 22:09   #4
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

Bin ganz Deiner Meinung. Hauptsache ist ausreichend Speicher und eine schnelle Platte. K6 II Prozessoren sind von der Performance unter WIN NT als SERVER sogar schneller als PIIs. Ein K6 II 450 unter NT sollte daher absolut ausreichend sein. Vorsicht beim Board, wenn du wirklich mehr Speicher drauf packen willst, da bei den SS7 Boards die Cacheable Area des Hauptspeichers stark divergiert. Sehr gut ist da das Tyan Trinity geeignet. Es ist zwar nicht ganz billig, das Geld holst du dafür beim billigeren Speicher wieder rein.
Zur HDD kann ich nur festhalten, das SCSI im Dauerbetrieb sicher um einiges zuverlässiger ist als IDE. Natürlich ist das auch eine Kostenfrage.....
Netzwerk keinesfalls unter 100 MBit (ist aber wohl selbstverständlich).
Restliche Hardware ist bis auf ein ordentliches Gehäuse eigentlich nebensächlich.
Betriebssystem NT4. Mittlerweile sehr stabil und einfacher zu handhaben, wenn man nicht gerade Linux / Unix Profi ist.
Mailserver evt. MDaemon. Bisher nur gute Erfahrungen damit.
Sollen mehrere Leute über einen Internet Zugang ins Netz können, empfehle ich Wingate Pro.

Hoffentlich hilft dir das ein wenig weiter. Mit 16.000,-- solltest du hier aber auskommen.
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2000, 22:30   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Wenn Du einen Windows-Server aufbauen willst, würde ich aber unbedingt auf Win2000-Treiber für alle Komponenten achten. Denn dann kannst Du Dir diese Option offenlassen, auch wenn Du jetzt vielleicht noch bei Nt 4.0 bleiben willst.

Und wenn die Komponenten von den aktuellen Linux-Distributionen unterstützt werden, ist das auch kein Fehler. Denn unter Linux kannst Du die Lebensdauer eines Servers noch um ein paar Jahre ausdehnen, wenn der für Windows schon lange zu schwach ist.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2000, 07:31   #6
Jarod
Senior Member
 
Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 132


Beitrag

Ich hab Win2k Server auf einem alten P133 mit 64 MB RAM laufen -> File- und Druckerserver. Funktioniert problemlos, es hängen 4 Clients dran. Bin hochzufrieden, war innerhalb 1 Stunde eingerichtet, innkl. Benutzerrechte, usw.
Jarod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2000, 13:49   #7
joey4good
Newbie
 
Registriert seit: 10.05.2000
Beiträge: 3


Beitrag

Ich glaube ich habe das ein bißchen falsch formuliert. ich will einen computer der im internet hängt und über den ich über POP3 und SMTP mails via mailprogramm oder webbased abrufen, senden, bearbeiten...kann. es werden anfangs nur wenige benützer (10)sein, die ihre mail abrufen. sie werden aber nicht gleichzeitig darauf zugreifen. ich weiß, daß es solche dienste im netz zu 10000-den gibt. aber dieses hier ist für eine bestimmte personengruppe gedacht.ich hab leider keine erfahrung mit NT oder W2000.

------------------
c u,

j.j.g.t.
joey4good ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2000, 15:29   #8
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

Also möchtest du sowas ähnliches wie hotmail.com oder wowmail.com für einen ausgewählen user-kreis einrichten und die web-api von exchange zb nutzen ?

hier hängt es, wie schon bei den anderen Antworten erwähnt, davon ab wiviel leute zugreifen werden, 10, 100 oder werden es womöglich mal 1000 ?

Memory und Harddisk-speed sind hier entscheidend, nicht die mhz des prozessors, der ist nicht wirklich ausgelastet bei solchen applikationen.

Wichtiger ist ein gutes sicherungskonzept zu haben.

Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2000, 17:48   #9
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Idee

das wäre was ganz anderes.

wie schon über mir steht kommts dabei nicht so auf die mhz an.

da würde reichen:

asus k7v oder abit ka7
athlon 600
256mb ram (min)
je nach anzahl von benutzer raid mit ide oder besser scsi (preislich aber nicht möglich)
fastrack66 + mehrere hd

wenn die anzahl der benuter unter 100-200 bleibt, brauchst nicht unbedingt raid. es kommt drauf an wieviele gleichzeitig zugreifen

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2000, 19:23   #10
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

an deiner Stelle würde ich mir mehr Gedanken über Software machen, als über die Hardware.

Mit welchen Betriebssystem dachtest du eigentlich, diesen Betrieb aufzunehmen? Ich hoffe nicht mit Win98, du solltest mind. WinNt od. 2000, besser wahrscheindlich Linux oder FreeBSD.

Du schreibst, dass du noch keine Erfahrung mit WinNT oder 2000 hast? Hast du Erfahrung mit FileServern, Absicherung des Comp., Benutzerfreigaben,....

Ich nicht wirklich, würde mir aber zuerst Literatur besorgen, um mich in diesen Bereich zu bilden, dann habe ich auch eine besseren Blick dafür, welche Software und auch Hardware ich brauchen würde.

EnJoy

PS: sorry wenn es etwas hart klingt, will dich damit nicht angreifen sondern Geld und Nerven sparen helfen.

PPS: http://www.linuxiso.org/ Link für Linux und FreeBSD

[Diese Nachricht wurde von enjoy2 am 12. Mai 2000 editiert.]
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag