![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 93
|
![]() Hi,
zu mir kam das christkind schon eine woche früher und hat mir einen neuen computer beschert. *freu* Ich habe die einzelnen komponenten zusammengesteckt, teiber und software aufgespielt und alles lief gleich von anfang an stabil und ohne probleme. *nochmalfreu* Abit KT7 Raid Thunderbird 900 alle L1-brücken brav geschlossen Da ich mir das abit nicht wegen dem schönen äußeren gekauft habe, wollte ich den multiplikator auf 9,5 stellen - geht - aber wenn windows bootet, friert der computer ein. 10 und 10,5 geht natürlich auch nicht. Das einzige was ich machen kann ist, den FSB zu erhöhen. 107MHz vertägt er noch, mehr nicht. *entäuscht* Ich kann auch die VCore nicht verstellen. Egal was ich eingebe, ich habe immer 1,82V. Ich habe mich im internetz schlau gemacht und etwas von den L7-brücken gelesen, die man schließen muß um die spannung zu verstellen. Nun meine fragen: Muß ich womöglich irgendeine L1-brücke wieder öffnen um den multiplikator zu ändern? Woran kann es liegen, daß das bei mir nicht funktioniert? Hat schon wer die L7-brücken schließen müssen um die VCore zu ändern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Es gibt einige TB's, bei denen nur die ersten 3 L1 Brücken geschlossen gehören, kann aber nicht sagen, welche Serie (bzw. ab wann) davon betroffen ist -> ausprobieren.
Wenn Du den Multiplikator erhöhst, dann braucht die CPU auch mehr Saft, wenn Du die VCore nicht erhöhen kannst, dann wird's auch klarerweise nicht funken. Wenn Du's geschafft hast, die VCore frei wählen zu können, dann steigere Dich langsam nach oben, allerdings fällt mir grad ein, daß Du eh nur mehr einen Schritt auf die 1,85V offen hast. Zum FSB: Das war/ist klar, denn der KT133 Chipsatz ist dafür berühmt, keine großen Sprünge beim FSB zu vertragen. Im Allgemeinen ist bei spätestens 110-112MHz Schluß, meiner läuft auch nur mit max. 108 stabil. ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @Artus
vielleicht hast Du ja schon einen TB aus der neuen Serie bekommen?da muß man anders vorgehen. http://www.tomshardware.de/column/00...715/index.html mfg ------------------ MB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() @Artus: Sorry, daran hab ich nicht gedacht...
![]() [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 18. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 407
|
![]() @Manfred: Der Artikel auf TomsHardware vom Juli 2000(!), auf den Du linkst, bezieht sich auf die Multiplikatorsperre nach der ersten TBird-Generation, die ja durch das Schliessen der L1-Brücken wieder umgangen werden kann, was Artus auch gemacht hat.
Es kann nicht schaden, die L7 Brücken ebenfalls zu schliessen, bei mir klappt die VCore-Einstellung jedoch auch so. Leider gibt es beim Übertagden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 93
|
![]() Zuerst mal danke für eure antworten.
Nur weitergebracht hat mich das leider auch nicht. Ich habe probeweise die eine L7-brücke, die noch offen war geschlossen. VCore konnt ich dennoch nicht verändern, dafür hatte ich nun 1,92V. Schnell wieder die brücke mit einem radiergummi geöffnet und wieder probiert. Jetzt habe ich immer 1,86V. Wie es aussieht hätte ich einen TBird800 nehmen sollen. Und geld hätte ich auch gespart. *frustriert* Hat es irgendwer geschafft einen TB900 zu übertakten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Mein TB900 (vor 2Wochen gekauft)läuft Problemlos auf 1050 Mhz bei 1,80 Vcore auf nen Abit KT7 mit Alphalüfter
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 93
|
![]() Welche brücken hast du geschlossen oder geöffnet? So wie es aussieht bist du mit dem FSB auf 1050 MHz gekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|