![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
may the force be with you
![]() |
![]() sagt mal leute
nur mal interesse halber mein Board hat PCB Rev. 1.06, trotzdem kann ich im Bios nach update auf Version 1004 jetzt auch FSB 200 einstellen heisst doch wohl dass ich den neuesten AthlonXP3200+(FSB200) damit betreiben kann, oder? weil laut dem Artikel da geht das ja mit einigen NForce2 Boards ja wenn sie den entsprechenden chip haben (http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=4982) nun würd ich gern wissen, ob mein Bios den FSB 200 standardmässig anbietet oder ob das Bios erkennt welchen Chipversion am Board ist und entsprechend die Einstellung zulässt/verweigert...
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() IMHO ist es schon immer möglich gewesen mit ältern steppings des nforce2 chips fsb 200 zu betreiben nur gabs bei einigen usern erhebliche probs, daher wurde er nie freigegeben.
in der neuen rev des nforce 2 welcher im a7n8x rev 2 verbaut wird ist dies angeblich problemlos bis (250??) möglich, nur gibts ja noch keine amds 200 - daher konnte nur offiziell auf 333 freigegeben werden - 200 sollten drinnen sein, kann aber sein das er aufgrund der hitze in der Northbridge insatbil wird - thermalproblem |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
may the force be with you
![]() |
![]() aber lt. dem WCM Artikel sollte es funken wenn der Chip auf der Northbridge die Beschriftung A1 hat...
will aber ned no mal alles zerlegen müssen um das rauszufinden..
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Mit WCPUID kannst es auslesen. Ist laut WCM aber nicht 100%tig richtig. Wenn du auch 200mhz einstellen kannst so bedeudet das noch nicht das es auch funktioniert.
Der Link dazu... http://hp.vector.co.jp/authors/VA002.../download.html Mit diesem Chipset funkt es garantiert... http://www.geizhals.at/?a=51928
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
may the force be with you
![]() |
![]() bei mir steht jetzt nämlich a2 als Revision...
bedeutet wohl, dass auf meinem Board Essig ist mit FSB 200 oder??
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530
|
![]() Man kann natürlich Glück haben, und das Werkel funzt bei 200 MHz FSB ... da ist es aber wahrscheinlich, daß Du die South(!)bridge zumindest passiv kühlen mußt (außer die hat schon das SB-Stepping A4, das kannst aber mangels Kühlkörper ablesen). Die NB könnte, wenn die Kühlrippen der aktiv gekühlten CPU in ihre Richtung zeigen, bereits genug Luftstrom abbekommen, um sich unkritisch zu verhalten. Es kann aber vor Board Rev. 2.0 sein, daß NB oder SB einfach nicht stabil mitspielen wollen - oder die NB sehr empfindlich auf Toleranzen bei CPU und v.a. Speicher reagiert. Hilft nur ausprobieren
![]() Welche Corsairs hast denn - und sind die aus einem gematchten Paket (TWINX)? Falls ja, stehen die Chancen besser ... lg Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Bei mir war mit dem Chipset vom Pic(A2) bei 179mhz das Ende.
Allerdings mit einem 1700+ B Stepping. Ein Barton konnte vielleicht schon funken. Aber eben nicht garantiert. Wenn du PC3200 als Speicher verwendest darf es mit diesen kein Prob geben. Die laufen dann ja innerhalb ihrer Spezifikation. Ob die TWINX sind ist auch egal. Das kommt nur zum tragen wenn du Dualchannel machst.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
may the force be with you
![]() |
![]() @belgarath
wo erkenn ich welches stepping das ding hat bei mir ist die mit MCP-T FB2207.1 0304A3 beschriftet
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530
|
![]() @Karl: jein. Wenn die Streuung bei 2 Modulen zu groß ist, kann's Dir schon passieren, daß Du (obwohl Du Dich innerhalb der Specs der RAMs befindest) Probleme bzw. Instabilitäten bekommst ... aber egal, das interessiert erst, wenn's instabil wird ... auch gehe ich davon aus, daß steelrat dual-channel verwenden will/wird, macht ja auch sinn ...
@steelrat: ist ein A3-Stepping bei der SB (0304A3: Woche 4 2003, Stepping A3 ...) Wie gesagt: könnte funktionieren (wie bei meinem Bruder mit Abit NF7-S), muß aber nicht ... lg Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() @Belgarath!
Die Streuung glaube ich auch in 99% der Fälle in den Griff zu bekommen wenn ich die Module gleichzeitig kaufe. Meine GEIL sind daher von der gleichen Serie(Nummer). Halte dieses TWINX ein bisserl für ein Zusatzeinkommen der Speicherhersteller. Mit der Steuung meinst du ja die Toleranzen die innerhalb der versch. Produktionszyclen auftreten können?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|