WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2000, 16:53   #1
Mad Max
Senior Member
 
Registriert seit: 04.04.2000
Alter: 51
Beiträge: 157


Frage

Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Peltierkit für Sockel7, daß der Conrad um 639.- verkauft ?
( Peltier, ~70 W, Lüfter und Kühlkörper (sehr klein) bereits zusammengebaut)
Vielleicht wäre das die Lösung für meinen K6-3 ( Hitze ).
Wenn jemand das Ding in Verwendung hat: bitte Erfahrungen posten !
Alle anderen: Auch die Meinung posten !
Mad Max ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2000, 17:02   #2
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Benutze doch einmal die Suche-Funktion des Forums. Über das Thema Peltier gibt es da einige Einträge.
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2000, 23:11   #3
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Beitrag

Was hast Du bei der CPU für ein Hitzeproblem???
Habe zwar nur den K6-2 den dafür aber Übertaktet und komme mit Luftkühlung auch nicht über 53°C.
Schon mal Wärmeleitpaste (aber bitte Hauchdünn) aufgetragen?
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2000, 08:30   #4
Mad Max
Senior Member
 
Registriert seit: 04.04.2000
Alter: 51
Beiträge: 157


Ausrufezeichen

Meine CPU wird ca 48°C warm...nicht unbedingt ein Grund zum schwitzen, aber ich tät schon gern ein bisschen tweaken !
Daher möchte ich die Temp so weit es geht runterschrauben!
Wärmegatsch hab´ich schon (freilich hauchdünn )!
Mad Max ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2000, 09:08   #5
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi!


Also ein Peltier musste genau auf deinen Prozessor abgestimmt sein. Ist es zu schwach kann es passieren das das Ding einen Wärmestau verursacht. ist es zu stag kann der Proz zu kühl werden, ist eigentlich kein Probl., und die Luftfeuchtigkeit kondensiert auf dem Prozessor und rundherum. Das kann zu kurzschlüssen führen. Außerdem Brauchst du einen guten Kühler um die Wärme abzutransprotieren. Und dann hast du die wärme noch immer in deinem Gehäuse.

Peltier-Elemente eignen sich eigentlich nur für Extremübertackter. Die auch für ein paar MHZ einiges an Geld und Zeit investieren.
Peltier-Elemente sollte man nur mit Wasserkühlung einsetzen. Und am besten Wasserkühlung Peltier-Element und Prozessor luftdicht zusammenpacken. Willst du dir soetwas antun!?

Ich kenne das "Ding" von Conrad zwar nicht aber preis und deine beschreibung (sehr klein) sprechen dagegen das das ding überhaupt was bringt. Kauf dir um das Geld lieber einen Guten Lüfter! Einen K6 kann mann ja (angeblich ) eh nicht besonders übertackten.



------------------
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2000, 10:01   #6
Who-T
Elite
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 1.395


Who-T eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

tschuldigung wenn ich dazwischenpfusche aber was ist ein peltier?
Who-T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2000, 10:13   #7
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Alo ein Peltier-Element ist ein dünnes Plätchen das unter Strom eine Seite Aufheizt und die andere Seite Abkühlt. Funktioniert im prinzip wie ein Kühlschrank kompressor nur Elektrisch. Wird in Kühl oder Wärmeboxen für Camping/auto eingesetzt.

Heri 2 Links für interessierte:
http://www.overclockers.com/tips45/ http://www.retispchardware.com/FAQ/Peltier/peltier.html


------------------
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2000, 11:24   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

diese conrad peltierkühler sind der reinste dreck.

das peltier ist viel zu schwach (5V - 1.4A), so dürfte die cpu dann mit peltier deutlich heißer werden als ohne

außerdem verursacht ein peltierelement eine große abwärme, mit denen diese winzigen kühlkörper sicher nicht klarkommen.

in deinem fall währe wohl ein 40x40mm peltierelement mit 50W und ein alpha pal6035 empfehlenswert.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2000, 10:43   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

Nach meinem Wissen sollte die Leistung des Peltierelements etwa doppelt so hoch sein wie die Verlustleistung der CPU, wodurch erst Peltiers mit 60-80 Watt sinn machen. Dies widerum erfordert einen enormen Kühlaufwand dh. Wasserkühlung . Zusätzlich muß man den ganzen Sch... noch sehr gut isolieren um Kondensation zu verhindern. Hat man das alles geschaft kann man ans Übertakten gehen und stellt schnell fest daß man fürs selbe Geld eine CPU bekommen hätte die noch viel schneller ist als die eigene inkl. Übertakten und mit billig-kühlern funzt (mit 60-80W weniger Stromverbrauch).

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag