WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2003, 20:22   #1
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Frage hauppauge wintv-nexus-s

eine tolle karte. habs aber leider auf win 2000 aufsetzen müssen, da ich sie unter vdr linux nicht zum laufen gebracht habe.
hat von euch schon jemand diese karte und einen philips fernseher dazu?
ich habe es bei 3 philipstv´s probiert, die blöde fernbedienung schaltet den fernseher und die karte gleichzeitig. das kanns aber nicht sein. ich würde mal schätzen rund die hälfte aller tv´s sind philips oder philipsteile. und dort kann man die fernbedienung vergessen????

hat wer vielleicht eine lösung?

thx platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 01:44   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Soviel TV stellt Phillips gar nicht (mehr) her

Die Fernbedienungen mit Infrarot senden "einfache" Bitfolgen, nur eben optisch, aber sie folgen genauso wie jedes andere Ding in der Computer- bzw KOMMUNIKATIONSTECHNIK einem Protokoll.
Dasjenige von Phillips heisst glaub ich RC5 und ist ein alter Hase unter den Protokollen, weil es sozusagen (mittlerweile) ein offener Standard ist, das Nachbauen erfordert keine Lizenzkosten usw.

Aber es gibt einen ganzen Sack voller dieser Protokolle, nur sehr wenige sind wirklich Firmen-Spezifisch, aber jede Firma wird halt darauf achten, innerhalb eines haeufigen Protokolles vielleicht nur selten gebrauchte Codes zu verwenden, das geht aber nicht immer.

Eine Loesung, eine Fernbedienung sozusagen umzuprogrammieren gibt es nicht, denn das muesstest du ja an der Gegenstelle auch machen, also im TV oder VCR oder usw.
Diese Codes stecken in den Chips der Geraete FIX drinnen, da kannst du nichts dran drehen.

Vielleicht kannst du aber bei Hauppauge eine alternative Fernbedienung anfordern, vielleicht eine vom asiatischen Markt, die eigens fuer dich (um schweineteures Geld) nach Austria importiert wird.
Mit dem Ergebnis, dass dein TV schliesslich schweigt, aber dein VCR mit dir und der Hauppauge eine Doppelconferance halten moechte ;-)
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 09:13   #3
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

danke für die rasche antwort!
die billigste lösung ist also das ganze über die tastatur zu bedienen

habe aber im google keinen mit dem gleichen problem gefunden. fazit, jeder der eine nexus hat-> hat keinen philips

thx platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 22:49   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
... hat keinen Phillips.
Scheint ganz so zu sein
Ich werde oefter als mir lieb ist zu Leuten wegen TV und VCR einstellen gerufen und da wurde mir klar, wieso die "alten" Marken Phillips und Grundig [eh grad in den Medien :-( ] kein Leiberl mehr reissen:
Weil sie keiner mehr kauft.
Zumindest niemand, der aufs Geld schauen muss, die Dinger bieten fuers gleiche Geld zu wenig Leistung.
Nicht mal wenn Phillips ein so ein OEM-Ding zukauft und sein Logo drauf pickt, denn das Logo kostet schliesslich extra ;-)

Jedenfalls will ich darauf raus, dass in deiner Aussage weit mehr Wahrheit steckt, als vielleicht von dir beabsichtigt!
Die vielen Billigsdorfer-TV und VCR aus Asien verwenden nur selten das von Phillips verwendete Fernbedienungsprotokoll -> somit kann mit einer Hauppauge Nexus auch kein Quirx mehr auftreten

Fazit: Wirklich nur per Tastatur bedienen oder die beiden Geraete "geschickt" aufstellen, naemlich so, dass wenn du die Fernbedienung in einem gewissen Winkel haeltst, das das andere Geraet geometrisch gesehen gar nicht ansprechen kann.
Verbessern kannst du das auch noch so, indem du aufs Gehaeuse, wo an der Stelle direkt drunter die IR-Sensoren sind, einfache optische Kanaele draufpickst.
Simpel gesprochen, bewaffne dich mit etwas Karton, rolle den zu einem Rohr mit etwa 1cm Durchmesser und zB 4cm Laenge, kleb das mit Isolierband schoen flaechig auf die richtige Stelle und schon koennen Reflexionen dort nur mehr schlecht rein.
Sicher ein Aufwand, weil du viel herumprobieren musst, da Stellen in deinem Zimmer reflektieren, von denen du nicht dachtest, dass sie IR-Licht reflektieren koennen, in diese Experimente einplanen/austesten muesstest.

Letztendlich waege halt ab, ob dir der Aufwand den damit zu erreichenden Luxus wert ist.




in den Gehaeusen
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 18:23   #5
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

eigentlich schade um die "echten" philips, waren gute geräte.
ich hab jetzt einfach das infrarotmodul abgesteckt und mache es über fernbedinung oder vnc.

thx
platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag