![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Habe bei einem Freund ein Heimnetzwerk mit ADSL-Zugang. Jetzt hat er mich gebeten, ich soll doch sein neues NB so einrichten, dass er mit dem ins Netzwerk und natürlich auch ins Internet kommt. Ins LAN bin ich schnell gekommen; zwar hatte ich gehofft, dass er am Internet-Rechner ICS aktiviert hat & so per DHCP die IP's verteilt, aber Pustekuchen, nix dergleichen - also fixe IP. Nur der Internetzugriff will partout nicht funktionieren.
Jetzt habe ich mir mal die Netzwerkumgebung angesehen, wie gesagt, ICS ist nirgens aktiviert. Der ADSL-Zugang scheint als VPN-Verbindung auf. Die IP Adresse des Heim-Netzwerkadapters ist 192.168.0.1 - soweit so gut. Die VPN Verbindung hat irgendeine dubiose IP 10.000.40 oder so, kann mich jetzt nicht genau erinnern. Die zugewiesene WAN-IP-Adresse ist 62.xxx.xxx. Und zu allem Überfluß läuft auch noch WinRoute auf dem Kasterl. Das ganze hat damals der ADSL-Techniker installiert... ein weiterer PC hängt im Netzwerk und hat Zugriff aufs Internt - leider bin ich aus den Netzwerk-Einstellungen dort nicht schlau geworden. Liegt das evtl. nur an einer WinRoute-Einstellung? Muss ich einen Gateway eintragen, und wenn ja - welche Adresse? 192.168.0.1 und die WAN-IP habe ich schon probiert. LAN Adressen sowie die WAN-IP kann ich pingen, alles andere (zB den DNS-Server) kann ich nicht erreichen. Urks... ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Wenn der eine PC eh schon die 192.168.0.1 hat, kannst ja ICS ruhig aktivieren, das ändert ja dann nix an den Einstellungen dieses PC's und dann gibst bei dem andren noch den Gateway (192.168.0.1) ein und los gehts!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Nein das klappt irgendwie nicht ... habe ich schon versucht, darauf ging das Internet gar nicht mehr
![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() IMHO macht das NAT das Winroute, daher brauchst das ICS nicht.
Kannst du nicht die Einstellungen vom anderen Rechner aufschreiben (btw: bekommt der seine Einstellungen per DHCP oder sind sie fix eingetragen? lt. http://www.winroute.de/ kann das auch DHCP) und auf dem zweiten Rechner eintragen (IP-Adresse natürlich eine andere) und Winroute so konfigurieren, daß die zweite IP auch Zugriff bekommt? Falls der erste Rechner seine Einstellungen per DHCP bekommt, solltest den zweiten Rechner auch nur auf DHCP stellen müssen und ev. Winroute entsprechend konfigurieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Tja, das Problem ist eben, dass auf dem anderen Rechner nichts eingetragen ist ausser der IP Adresse ... nicht einmal ein Gateway, DNS Server oder so - aber ein DHCP Server läuft sicher nicht... wird wohl irgendwo an WinRoute liegen, ich acker gerade das Handbuch durch!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Ist ein Proxy eingetragen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|