![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() hi allerseits!
ich hab mir unwissenderweise einen gebrauchten compaq gekauft (cel 300a slot1)und würde gerne wissen ob man ein anderes mainboard einbauen kann und wenn ja welches. mfg scooter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() welches format hat das mb? sollte eigentlich kein problem sein. wenn das gehäuse es nicht zulässt kannst dir einen billigen minitower um 400ats oder einen bigtower um 1200ats kaufen.
in welche richtung willst du aufrüsten (athlon, p3,..?) spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() hi
das format ist atx,aber ich habe gehört das in einen compaq nichts anderes reinpasst als ein compaq mainboard.ich würde gerne meinen proz. übertakten,aber beim compaq ist es nicht so einfach (mieses bios,automat. proz.erkennung) oder einen pII einbauen damit ich einfach RICHTIG UT zocken kann. eine problembeschreibung habe ich im spieleforum unter "UT im netzwerk" geposted mfg scooter [Diese Nachricht wurde von scooter am 01. Mai 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() was für eine marke ist das mb. und welche biosvers. hat es?
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() hi spunz
die "marke" ist ein compaq-eigenes mainboard (slot1,agp,4*pci,2*isa) mit intel 440bx chipsatz und das bios ist eines von compaq,die version weiß ich nicht auswendig aber ich hab`s mal umständlich upgedated und es hat nichts gebracht.man kann am mainboard zwar den multiplikator und den systemtakt einstellen,aber nur dann wenn die cpu es auch original unterstützt.mein cel300a rennt auf 66mhz bustakt aber wenn ich den bustakt mit den dip`s auf 100mhz schraube läuft er trotzdem nur auf 300 statt mit 466mhz.bei einem pii 450 würde es den takt automatisch auf 100mhz anpassen(hab ich mal gehört). so schauts leider aus mfg scooter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als den Pin 21B zu isolieren. Dann funkts auch mit 100 MHz FSB.
Da du aber eh einen BX-Chipsatz hast, kannst du dir sogar einen neuen P3 mit 256kB L2 einbauen. Bios-update ist wahrscheinlich notwendig, aber sonst sollte es keine Probleme geben. ------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|