WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2000, 15:38   #1
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Lächeln

Hallo CH-Controls-User!

Ich fliege mit FS2K und Fly! - vorwiegend Propellermaschinen - und habe mir die neuen USB-Steuergeräte von CH gekauft. Knappe 600 Deutsche Märker war ich los .
Meine ersten Eindrücke hier kurz wiedergegeben.

CH Pro Pedals:
Massive stabile Ausführung versprechen sicher eine längere Nutzungszeit als die Gartantiezeit beträgt. Das Gerät ist gut und dabei rutschfest auf den Boden zu stellen. Die kurze Betriebsanleitung wird nicht gebraucht. Das Gerät einfach angeschlossen, Windows CD (98se bei mir) ins Laufwerk und fertig ist die Insatallation. Das Kalibrieren ist ein wenig trickreich. Das Tableau zeigt einen Tastenknopf, der natürlich nicht vorhanden ist, aber der Button "Weiter" tut's ja auch. Die x- und y-Achse - das sind rechte und linke Bremse - zeigt beim Kalibrieren nach links unten, trotzdem den Anweisungen folgen, dann klappt's. Die dritte Achse ist das Seidenruder. Der Test zeigt dann eine saubere Funktion.
Im FS2K müßt Ihr dann unter Optionen/Steuerungen/Zuordnungen die 3. Pedalachse unter Joystickachsen dem Seitenruder zuordnen. Achtung! Joysticktyp CH Pro Pedals USB Rudder Pedals wählen. Die Bremsen weist Ihr folgendermaßen zu.
Ergänzung in der FS2000.cfg im Abschnitt [joystick_01 (bei mir; kann vielleicht auch _00 sein)]. Ihr erkennt den richtigen Abschnitt daran, daß eine Zeile AXIS_EVENT_02=AXIS_RUDDER_SET enthalten ist.
AXIS_EVENT_00=BRAKES_LEFT
AXIS_SCALE_00=1
AXIS_NULL_00=0
AXIS_EVENT_01=BRAKES_RIGHT
AXIS_SCALE_01=1
AXIS_NULL_01=0
Das war's dann auch schon. Eine Empfehlung noch non mir: Stellt die Empfindlichkeit zunächst sehr niedrig ein - dann geht der Start leichter! Natürlich wird jetzt unter Luftfahrzeug/Realitätsgrad das automatische Ruder ausgeklickt - realistisches Fiegen. Vielleicht noch ein Tip am Rande, bei sauberer Einstellung und Kalibration muß das Flugzeug auch am Boden geradeaus fliegen bzw. fahren; wenn nicht, dann nachkalibrieren.

CH Flight Sim Yoke USB:
Sieht gut aus, liegt gut in der Hand, Federdruck der X- und Y-Achse könnte meines Erachtens ein wenig stärker sein. Die Nullstellung wird auch deswegen nicht immer exakt erreicht. Dies ist aber kein Problem, denn das kann durch Einstellung der Nullzone neutralisiert werden. Die zwölf Schalter und der POV (acht Richtungen) funktionieren ohne Tadel. Die Befestigungsvorrichtung erfordert eine dicke Tischplatte (bei mir 45 mm) und hält den Yoke solide fest. Die Installation ist wieder denkbar einfach und erfolgt wie bereits oben beschrieben. Das Kalibrieren gestaltet sich ebenso einfach, wenn man den Anweisungen einfach folgt.
Achsen und Tasten beim FS2K zuweisen, nur jetzt jeweils Joysticktyp CH Flight Sim Yoke USB wählen. Vorsicht, auf keinen Fall Seiten- oder Querrudertrimmung belegen. Wenn doch, habt Ihr beim Start und beim Flug kaum beherrschbares seitliches Ausreißen (bei mir nach rechts)! Höhenrudertrimmung funktioniert aber einwandfrei - mit diesem Manko kann ich leben. Noch ein Tip, stellt die Empfindlichkeit der Ruder (kann einzeln eingestellt werden) zunächst auf sehr sehr gering und den Nullbereich etwa auf 50%.
Beim Fly! geschieht die Tasten- und Achsenbelegung ähnlich. Bei der Achsenbelegung aufpassen und jeweils in den Steuerungselementeinstellungen den richtigen Joysticktyp aussuchen. Keinesfalls <Alles verfügbar> stehen lassen, dann <keine> anwählen. In den Steuerungsoptionen habe ich den Nullbereich auf 25% gestellt. In den Flugzeugoptionen habe ich die Höhenruder-Trimm-Empfindlichkeit auf 1% gestellt und den Faktor für alle drei Ruder auf 10%. Bei den Realitätsgradeinstellungen "manuelle Prop- und Gemischeinstellung" jeweils anklicken. Eine kleine Tabelle soll helfen rasch die richtigen Einstellungen der Steuerelemente zu erreichen:

Allgemein
x-Achse CH Yoke x-Achse
y-Achse CH Yoke y-Aches
Ruder CH Pedals z-Achse
rechte Bremse CH Pedals x-Achse
linke Bremse CH Pedals y-Achse

Gashebel
Gashebel 1 CH Yoke z-Achse

Gemisch
Gemisch 1 CH Yoke Schieberegler 1

Propeller
Proppeller 1 CH Yoke RZ-Achse

Nachdem alles richtig eingestellt ist, geht's natürlich ans ausprobieren. SchockSchreckschwereNot, Propeller- und Gemischhebel arbeieten verkehrt. Eine Änderung der fly.ini-Datei im Ordner Fly!/System bringt die Lösung. Im Abschnitt [Control] zwei Zeilen geändert
swapAxis10=1
swapAxis14=1
abgespeichert und dann kann's losgehen .

Ich finde, es macht riesigen Spaß so zu fliegen. Auch das Rollen am Boden gelingt einfach super; hier können die Radbremsen zu Hilfe genommen werden. Saubere und genaue Einstellung und Kalibrierung sind aber vorausgesetzt. Die Potis funktionieren gleichmäßig, linear und zeigen keine "Rucker". An die Lage der Schalter und Hebel gewöhnt man sich schnell. Endanflug, linke Hand am Throttle und rechte Hand am Yoke funktioniert und läßt mich weich aufsetzen :cool (jedenfalls meistens) .
An den Empfindlichkeitseinstellungen und Nullzonenbereichen kann und soll jeder solange ändern, bis er sein "richtiges" Fluggefühl gefunden hat. Leider habe ich auch festgestellt, daß beide Simulatoren hin und wieder an den Einstellungen eigenmächtig Änderungen vornehmen (kann dem FS2K in der fs200.cfg-Datei Abschnitt [joystick_nn] durch die Zeile locked=1 untersagt werden; hat aber dann auch Nachteile). Da hilft nur gelegentliches Nachschauen und öfteres Kalibrieren .

Bitte teilt auch Euere Erfahrungen mit!

Happy landings - mit oder ohne CH USB devices

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2000, 17:56   #2
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Lächeln

Nachtrag !

Hallo CH-Controls-User und solche die es noch werden wollen!

Keine Bange, der Nachtrag wird nicht so lang. Aber etwas ist doch noch zu sagen, damit sich der maximale Genuß beim Fliegen auch einstellt.

Die Bremsen beim FS2K wirken digital, also voll oder gar nicht. Bei Fly! wirken sie analog – ist herrlich beim Rollen.

Die POV-Zuweisung beim FS2K ist tricky :confused und erfordert mehrmaliges Zuweisen. Ist sie aber erfolgt, funktionierts in der Maschine gut. Bei mir habe ich da die Blickrichtungen eingestellt und zwar so, daß bei einmaligem Tasten am POV die Richtung beibehalten wird.

Vor dem Flug die Ruderpedale erst mal kräftig „durchrühren“. Dann ist beim Gasgeben keine Seitendrift da. Ich verbinde das mit dem Preflight Check.

Das Kurvenfliegen mit den Pedalen und dem Yoke erfordert Gefühl und etwas Übung. Vielleicht schlägt da mal einer der Herren Piloten ein paar grundsätzliche Worte ab (ist vielleicht schon geschehen, ich habe noch nicht alle Ordner gelesen)!

Im FS2K ist bei den Realitätsgradeinstellungen die automatische Gemischeinstellung und das automatische Ruder aus zu klicken. Bei den Empfindlichkeitseinstellungen ist die Leistungs-, die Propeller- und die Gemischachse auf „voll“, die Nullzonen dieser Achsen alle auf "null“ zu stellen.

So, ich hoffe das hilft vielleicht noch einigen zu einem guten Flug und guter Landung :cool .

Viele Grüße


Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2003, 10:19   #3
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

Hallo Rainer,
du scheinst dich ja wirklich gut auszukennen. Ich habe ebenfalls den USB Yoke und die USB Pedals. Bis gestern funktionierte alles wirklich gut, Gas (Hebel links), Prop (mitte), Mixture (rechts). Habe mir gestern ein paar Downloads aus dem Web gezogen (Nimbus 4 und die An2) und irgendwie hat es mir den Yoke zerschossen. Weder der prop noch mixture liessen sich danach bewegen.Ich habe dann nochmals die Zuordnungen überprüft, die sind ok ! Auch eine neu-Kalibrierung im CH ctrl. mgr und auch noch unter winXP hat nichts gebracht (obwohl die Kalibrierung ohne Probleme funktionierte). Demnach kann es
am Yoke nicht liegen. Schaetze der Nimbus 4 hat mir das eingebrockt...weiß zwar nicht warum aber nachdem ich den installiert habe, waren auch meine
realitätseinstellungen auf 'leicht'. Das war aber zu korrigieren und ich weiß auch nicht ob es wirklich am Nimbus lag.
Aber dass der Mixture hebel im FS nicht mehr angesprochen wird, nervt schon. Den Prop Hebel habe ich wieder zum laufen bekommen und nach
erneuter Einstellung unter FSUIPC funktioniert der wieder problemlos. Der Mixture Hebel aber kann -warum auch immer- nicht im FSUIPC eingestellt werden, weil er ihn garnicht erkennt, obwohl er im FS definitv richtig zugeordnet ist.
Ne Idee ? Achja...mit der Maus kann ich den Mixture Hebel anklicken, dann bewegt er sich...nur der Input vom Yoke wird nicht erkannt.
Gruss und Danke
Timo
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2003, 21:02   #4
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

Hallo Timo,

probier doch erst mal aus, ob der Yoketest (Spieleoptionen) richtig funktionieert. Funktioniert da der Mixturehebel?

Wenn nein, wirst Du möglicherweise ein Problem im Yoke haben (abgerissenes Kabel, kalte Lötstelle oder ähnlich).

Wenn ja, schau in der cfg nach, ob der Mixturehebel aktiviert ist.

Bei mir im FS2002 steht dazu folgender Eintrag:

AXIS_EVENT_03=AXIS_MIXTURE_SET
AXIS_SCALE_03=127
AXIS_NULL_03=1

So in Etwa sollte der Eintrag auch bei Dir aussehen. Dann hat die Zuordnung richtig funktioniert.


Viel Spaß bei der Suche


Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 09:22   #5
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

Hallo Rainer, danke für den Tip. Ich denke am Yoke selbst kann es nicht liegen, da ich den Mixture Hebel sowohl im CH Ctrl.Mgr als auch unter Windows ansprechen und auch kalibrieren kann. Auch Zuordnen kann ich den Mixture Hebel im FS2002 (entsprechende Achse wird erkannt), aber wenn ich dann im FS selbst bin, rührt sich einfach nichts und auch die FSUIPC spricht nicht an.
Ich denke es ist ein SW Problem, denn der Prop Hebel hat auch gesponnen (war plötzlich die Seitenruderachse!!!!) und auch andere Zuordnungen haben nicht mehr gestimmt, die garantiert vorher richtig waren (ich hab den USB Yoke + Pedals ja schon seit einigen Monaten)
Mh...
Welche .cfg datei muss ich öffnen und mit welchem Programm kann ich deine og. Angaben überprüfen und ggf die Korrektur vornehmen ?
gruss
Timo
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 13:37   #6
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

Hallo Timo,

gerade fällt mir noch ein, hast Du denn in den Einstellungen den Schalter "Automixture" auf aus? Der Flugsimulator läßt nur dann die manuelle Gemischeinstellung zu!

Schau mal nach!

Viel Erfolg

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 14:49   #7
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

Hallo Rainer, klar das war das erste was ich überprüft habe. Der Hebel bewegt sich im Cockpit trotzdem nicht. Nur wenn ich den mit der Maus ansteuere, nicht aber per Hebel vom Yoke.
Nun gut ich will mal die cfg überprüfen. Welche ist das und mit welchem Programm editiert man die ?
Gruesse
Timo
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 20:14   #8
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

Hallo Timo,

eigentlich sollte es dann funktionieren. Schau doch mal in der fs2002.cfg (im Hauptordner FS2002) nach oben angegebenen Eintrag. Die cfg öffnest Du zum Beispiel mit dem Editor. Du suchst den Eintrag unter der Rubrik

[JOYSTICK_MAIN {2A3FB2B0-3BA1-11D7-8001-444553540000}]
.
.
.
AXIS_EVENT_03=AXIS_MIXTURE_SET
AXIS_SCALE_03=127
AXIS_NULL_03=1
.
.
.

So ähnlich sollte es bei Dir auch sein. Wenn die Zuordnung richtig durchgefüht wird, wird das auch in die cfg eingetragwen. Hüte Dich aber in der cfg zu editieren, wenn Du nicht sicher bist.

Schöne Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2003, 09:32   #9
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

Hallo Rainer,
yipiiee, es hat geklappt. Ich hab den FS nochmal installiert.
Aufeinmal hats funktioniert.Gruesse und trotzdem vielen Dank (!) fuer deine Hilfe.
Timo
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2003, 17:15   #10
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

Zitat:
...Ich hab den FS nochmal installiert...

Hallo Timo,

diese Arbeit kannst Du Dir künftig sparen. Entferne (lösche) einfach die fs2002.cfg aus dem Simulatorhauptverzeichnis. Der FS legt beim nächsten Start wieder eine neue (funktionsfähige) cfg an. Du brauchst dann nur noch die Einstellungen und Zuordnungen neu festzulegen.


Schöne Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag