WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2003, 15:17   #1
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Frage XML-Scheibenwischer

Hallo!

Ich bin dabei, einen Scheibenwischer zu machen. Aber irgendwie funktioniert der nicht so richtig!

Die Test Bitmap hüpft(dreht) zwar zwischen zwei Werten umher, allerdings verschiebt sich dieser Punkt noch dazu mit der Zeit!

Außerdem funktioniert die Delay Funktion auch nicht so wie ich sie haben will. Die Rotation wird mit Hilfe von Delay schneller!!!

Hat irgendjemand schon einen funktionierenden Scheibenwischer zusammengebracht??? (Franz???)

Grüße,
Harri



PHP-Code:
<Gauge Name="Scheibenwischer" Version="1.0" >
<
Update Frequency="100" />
 <
Element
  <
Image Name="wiper.bmp" ImageSizes="300,300" >
   <
Axis X="150" Y="150" />
  </
Image>
  <
Rotate>
<
Value> (G:Var1== if{ (G:Var210 + (>G:Var2) }  (G:Var2100 == > if{ (>G:Var1) } els{ (G:Var210 + (>(G:Var2) } }  (G:Var11== if{ (G:Var210 - (>G:Var2)  (G:Var2== < if{ (>G:Var1) } els{ (G:Var210 - (>(G:Var2) } } </Value>



  </
Rotate>
 </
Element>
</
Gauge
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 20:44   #2
ghost84
Senior Member
 
Registriert seit: 22.07.2002
Alter: 41
Beiträge: 130


ghost84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Harry,

Schick mir mal das ganze Zeug, inclusive panel.cfg, muss ich mir mal anschauen. Ich hab zwar schon mal probiert, einen Scheibenwischer zu machen (wenn du dir mein Panel anguckst, findest da auch ein "wiper.xml"), nur hab' ich die Prioritäten dann doch etwas anders gesetzt und weil er überhaupt nicht funkte, hab ich den Wischer mal in die Schublade gelegt. Aber wenn du so fragst:
Zitat:
(Franz???)
kram ich das ganze noch mal heraus...
____________________________________
Ex-PHPL-Schüler in Kilb/LOAY und Graz/LOWG
ghost84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 21:20   #3
bartels
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90


Standard

Mit fester Geschwindigkeit, variable, Intervall?

Für einen mit fester Geschwindigkeit würde ich einen Zähler nehmen, der hochtickert falls der Wischer eingeschaltet, oder der Zähler nicht Null ist. Falls ein Maximum überschritten ist, wird der Zähler wieder auf Null gesetzt. Diesen durchlaufenden Bereich mit nonlinearities in eine Hin- und Herbewegung umwandeln, fertig.
Für höhere Geschwindigkeiten den Zähler stärker erhöhen.
Für Intervallschaltung wird's schwieriger. Wenn es immer Intervallbetrieb ist, einfach den Bereich vergrößern und an die nonlinearity Tabelle einen Eintrag mit Nullwinkel anhängen, dann bewegt der Wischer sich nicht, trotzdem der Zähler läuft. Bei Umschaltbarkeit Intervall <-> Dauerbetrieb, muss man nochmal nachdenken, vielleicht immer zyklenweise Pause machen oder so (ein Zyklus wischen, zwei aussetzen).
Arne Bartels
bartels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 23:01   #4
bartels
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90


Standard

Nonlinearities gehen leider nicht so einfach für rückläufige Zeiger.
Also doch etwas komplizierter ein Zweistufenwischer:
<Value>
(* Weiterlaufen oder Anlaufen*)
(G:Var1) (G:Var2) || if{
(*Hochzaehlen*)
(G:Var1) 1 +
(*wenn auf Stufe 2 mehr dazu*)
(G:Var2) 2 == if{ 1 + }
(*Speichern*)
(&gt;G:Var1)
}
(* begrenzen auf 0 bis 100 *)
(G:Var1) 100 &gt; if{ 0 (&gt;G:Var1) }
(* fuer>50 Drehsinn umkehren*)
(G:Var1) 50 &gt; if{ (G:Var1) /-/ 100 + } els{ (G:Var1) }
</Value>
<Nonlinearity>
<Item Value="0" X="17" Y="72"/>
<Item Value="50" X="17" Y="24"/>
</Nonlinearity>
...
(*durchsteppen: 0 aus ,1 langsam,2 schnell *)
<Click> (G:Var2) ++ 3 % (&gt;G:Var2) </Click>

Var2 ist der Schalter, Var1 der Zähler. Man kann sich diverse G:Var1 sparen mit geschickten d Operatoren.
Arne Bartels
bartels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 23:31   #5
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Hallo!

Zuerst mal Danke für Eure Hilfe


@Arne:
Eigentlich genügt mir nur eine Geschwindigkeit.
Mit so einer komplizierten Geschwindigkeitsverstellung mag ich mich erst gar nicht herumplagen!


----------------------------------------------------------------------

@Franz:
panel.cfg bringt in dem Fall genauso wenig die .bmp.
Ich habe das Gauge nämlich für Testzwecke einfach auf das normale Panel platziert. Und die .bmp ist einfach 300*300 groß, und hat 3 verschiedene Farben; damit man die Drehung besser nachvollziehen kann.


Viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 23:46   #6
bartels
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90


Standard

Kein Problem, nur
(*wenn auf Stufe 2 mehr dazu*)
(G:Var2) 2 == if{ 1 + }
rausschmeißen
und bei <Click> mit '2 %' arbeiten
Arne Bartels
bartels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 23:50   #7
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Hallo nochmal!

Danke für die Hilfe!

Werd's morgen einmal ausprobieren.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 21:39   #8
ghost84
Senior Member
 
Registriert seit: 22.07.2002
Alter: 41
Beiträge: 130


ghost84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und, funktionierts schon?
____________________________________
Ex-PHPL-Schüler in Kilb/LOAY und Graz/LOWG
ghost84 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag