WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2003, 13:07   #1
hugin grímnirson
Master
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 48
Beiträge: 762


Standard php-referrer selbst definieren

hi,

ich dachte mal gehört zu haben, dass es mit php möglich sein sollte, selbstdefinierte referrer an ein script weiterzugeben.

wer weiß was drüber?

hab leider selber nix brauchbares gefunden ...

thx
____________________________________
cu
hugin

I'm calm like a bomb.
hugin grímnirson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2003, 15:58   #2
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Standard

warum brauchst du das?

gruss,
snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann!

Vorsprung durch Technik

Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu!
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2003, 17:24   #3
hugin grímnirson
Master
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 48
Beiträge: 762


Standard

ich verwende xmmsd um über eine web-oberfläche lieder in meinen xmms zu laden. diese xmmsd-scripts haben aber die eigenart, dass sie nach dem ausführen einer aktion wieder auf die seite, vor der man gekommen ist, redirecten.

1. will ich das nicht
2. wärs mir recht, wenn ich als referrer ein script angeben könnte, welches dann noch eine weitere aktion ausführt, zb die wiedergabe starten nach dem laden von titeln.
____________________________________
cu
hugin

I'm calm like a bomb.
hugin grímnirson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2003, 17:51   #4
mikeb
Senior Member
 
Registriert seit: 03.01.2001
Beiträge: 103


Standard

Schau mal auf folgenden Link:

www.phpforum.at

Die können dir vielleicht weiterhelfen.
____________________________________
-------------------------------
Die Österreichische Visual Basic Seite:
www.visualbasic.at
mikeb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2003, 15:05   #5
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Standard

kenne mich mit xmmsd nicht aus. übergibst du das mit einem url-parameter?... dann könntest du ja den url-parameter auf die seite, auf der du nachher hinwillst, übergeben und mit einer abfrage in der ziel-seite, wenn der url-paramter da ist, dass ein redirect auf dein script stattfinden soll und die url-parameter übergibst natürlich mit. und danach solltest dann wieder auf die gewünschte seite zurückkommen. wenn ich da was total falsch verstehe... tud leid.

2. wie gesagt, keine ahnung, was xmmsd überhaupt ist. ;-)

gruss,
snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann!

Vorsprung durch Technik

Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu!
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2003, 10:02   #6
hugin grímnirson
Master
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 48
Beiträge: 762


Standard

ok, kurz zur erklärung:
xmmsd läuft als plugin von xmms und stellt einen miniwebserver zur verfügung, über welchen xmms gesteuert werden kann (webserver nimmt http-anforderungen entgegen und steuert je nach den xmms, zb http://host/backend/?action=play startet die wiedergabe).

xmmsd liest aber den referer aus, und leitet nach ausführung des entsprechenden kommandos wieder auf die ursprüngliche seite zurück. nur dort will ich nicht hin

somit meine frage, ob ich den referer irgendwie selber definieren und somit das folgende script täuschen kann.

EDIT:

sorry, hab da in deinem posting was überslesen, bin a bisserl zach, i sollt ins bett

ok, wie gerade erklärt: url-parameter: ja, fast immer

die meisten kommandos werden eben per get übertragen, das laden von dateien, erfordert allerdings ein post aus einem formular (und das ist gerade die funktion, für die ich xmmsd hauptsächlich einsetze).
und bei post funzt dein vorschlag leider net ...
____________________________________
cu
hugin

I'm calm like a bomb.
hugin grímnirson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2003, 15:41   #7
käptn
Inventar
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150


Standard

PHP-Code:
$fp fsockopen ('die.dom''80'$errno$errstr20);
if (
$fp)
{
  
fputs($fp"POST /script.php HTTP/1.1\n");
  
fputs($fp"Host: die.dom\n");
  
fputs($fp"Referer: http:/ /deine.referer.url");
  
fputs($fp"Content-type: application/x-www-form-urlencoded\n");
  
fputs($fp"Content-length: ".strlen($data)."\n");
  
fputs($fp"Connection: close\n\n");
  
fputs($fp"$data\n");
  
fclose($fp);

Wobei du dir da eigentlich den Referer sparen kannst...

HTH

~
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum

MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs
käptn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2003, 14:28   #8
hugin grímnirson
Master
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 48
Beiträge: 762


Standard

puh ... schaut ja auch nicht schwach aus
danke, werd ich mir mal genauer ansehen ...
____________________________________
cu
hugin

I'm calm like a bomb.
hugin grímnirson ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag