![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() Hiho alle !
Ich hab zur Zeit auf meinem Bürorechner folgendes Problem : Der Rechner war von Anfang an instabil, d.h. er liess sich erst nach mehrmaligem Drücken des Startknopfes booten, hängte sich während des Bootvorgangs auf, fror während des laufenden Betriebes einfach ein und ließ sich auch aus dem STR Modus nicht mehr aufwecken. Betriebssystem ist Windows XP Home Edition mit SP1. Der Rechner ist ein Packard Bell Athlon XP2600+ mit 512 MB RAM und einer 80 GB Maxtor Platte. Schließlich fand ich noch nebenbei heraus dass meine Platte im PIO Modus arbeitet und nicht im DMA Modus was natürlich das ganze System bremste und - wie ich glaubte - Grund dieser Instabilität war. Im Hardwaremanager ließ sich der primäre IDE Controller nicht in den DMA Modus schalten, im BIOS war er aktiviert und auch das Maxtor Diagnose Tool zeigte an daß UDMA5 aktiviert ist. (btw. - auch die Platte ist lt. diesem Diagnose Tool i.O.) Lt. google groups schaltet Win XP automatisch die IDE Übertragungsgeschw. herunter wenn eine bestimmte Anzahl an Übertragungsfehlern überschritten wird. Also hab ich mir das Ereignisprotokoll angesehen und fand darin haufenweise Meldungen wie diese : Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: atapi Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 9 Datum: 24.03.2003 Zeit: 10:16:10 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxx Beschreibung: Das Gerät \Device\Ide\IdePort0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 0f 00 10 00 01 00 64 00 ......d. 0008: 00 00 00 00 09 00 04 c0 .......À 0010: 00 01 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 1e 5b 00 00 00 00 00 00 .[...... 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0028: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0030: 00 00 00 00 07 00 00 00 ........ Und sie treten meist auf kurz bevor der Rechner eingeht. Eine weitere Fehlermeldung die aber nur einmal bisher auftrat war diese : Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: atapi Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 11 Datum: 17.03.2003 Zeit: 12:37:16 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxx Beschreibung: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 0f 06 10 00 01 00 64 00 ......d. 0008: 00 00 00 00 0b 00 04 c0 .......À 0010: 01 00 00 80 00 00 00 00 ...?.... 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0028: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0030: 00 00 00 00 05 00 00 00 ........ Tja - mein erster Eindruck hierbei war daß das Mainboard defekt ist bzw. der IDE Controller kaputt. Allerdings gibts in den google groups Archiven zahlreiche Leute mit demselben Problem (aber keine wirkliche Lösung) und es kann ja nicht sein daß die alle einen Controllerfehler haben. Ich hab bisher folgendes probiert : - XP SP1 installiert - FAQ´s auf der Packard Bell HP studiert (nicht wirklich informativ) - Diagnose Tool von Maxtor laufen lassen - Platte defragmentiert und chkdsk laufen lassen (hängte sich beim letzten Durchgang auf - ich denke das war die Oberflächenanalyse) - Nach aktualisierten Treibern gesucht und auch welche gefunden, allerdings nicht für den IDE Controller sondern nur für den Chipsatz, und nach Installation selbiger ging dann das onboard LAN nicht mehr -> also wieder deinstalliert. Die Hauptplatine ist ein MSI 6367 microATX Board - Bios ist das aktuellste drauf (die Version von Packard Bell). Eine Neuinstallation möchte ich nach Möglichkeit umgehen weil ich das Gerät dauernd brauche und keine Zeit und Lust habe wieder alle meine Anwendungen zu installieren und konfigurieren (ganz abgesehen jetzt von dieser blöden WIN XP Registrierung die ich dann wieder durchführen muss). Eine Reklamation bei Packard Bell möchte ich auch vermeiden da der Support lt. Info aus Google Groups anscheinend beschissen ist und ich nicht drauf warten kann daß die Tagelang für die Rep. brauchen. (Sind zwar 2 Jahre Vor-Ort Garantie drauf, allerdings steht in den Garantiebedingungen daß PackardBell das Gerät für 5 Tage zur Rep. mitnehmen kann). Tja - hat jemand von euch eine Idee hierzu ? Tips ? Ähnliche Probleme (gehabt) ? --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|