WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2004, 14:36   #1
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard Antonov und ADF

Guten Tach,

Ich wollte nur einmal wissen, wie man eine ADF-Frequenz bei der superschönen AN-24 2004 einstellen kann. Wenn ich beispielsweise die Frequenz 365.0 für das LJ NDB in Köln einstelle, zeigt sich in einem anderen Flieger - den ich wechsle, um zu kontrollieren, was ich falsch mache - die Freuquenz 1365.1
Was mache ich falsch.
Kann mir jemand helfen...

Grüsse, David
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 12:11   #2
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard Wer kann mir helfen ?!

Weiss denn wirklich niemand, wie sich die ADF-Frequenz bei der AN-24 einstellen lässt?

Ich habe alles schon versucht und würde gerne bald losfliegen...


Ich kann mir vorstellen, daß es was - ähnlich wie bei der CS 727 - mit dem "band-select" zu tun hat, da ich ja die Frequenz 1365.1 statt der eingestellten 365.nix erhalte.

Grüsse, David
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 13:55   #3
VolkerL
Master
 
Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599


Standard

Hallo Glideslope,


hast Du auch alles andere zugeschalten, um die Anzeige zu aktivieren?

SPU auf ARK 1 oder ARK 2 (jenachdem was Du gerastet hast),
die Schalter ARK1 und ARK2 zugeschalten,
auf dem Instrumentenbrett für das KURS-MP auf VOR1 oder VOR2?
und der Schalter DME1 oder DME2 auf die entsprechende Stellung?
____________________________________
Grüße
Volker


www.ddr-flugzeuge.de
VolkerL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 12:56   #4
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard

Hallo Volker,

Wir sprechen beide von ADF bzw. NDB, oder? Weil Du schreibst ich sollte DME und VOR einstellen - ADF hat doch mit VOR und DME nichts zu tun...
Dennoch: Ich habe die nötigen Schalter betätigt:
Am Navigator-Panel:
1. Am linken ADF-Panel die Frequenz 427 (Braunschweig) eingestellt, dann den Switcher nach links.
2. An den "Radio Compass Switchers" APK 1 zugeschaltet
3. Am Radio-System Switcher auf "1".

So, nun tut sich auch was - das habe ich ja nie bestritten. Nur schwankt die Nadel 1 am ADF Indicator wild rauf und runter (etwa 80 grad Spielraum)...was für eine Referenz
Und das tut sie, egal welche Frequenz ich oben einstelle
Ausserdem steht die Nadel am ADF Signal Indicator ganz links
...also stimmt doch etwas nicht.
Und wenn ich jetzt zur Überprüfung ein anderes Flugzeug lade (damit werden ja alle eingestellten Frequenzen übernommen), zeigt das Navigationspanel eine ADF Frequenz von 1427.1 an. Die 427 stimmt ja, aber die 1er nicht. Was mache ich falsch????

Grüsse, David
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 13:54   #5
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard Nachtrag

Ich habe gerade noch folgendes versucht:

Ich habe der Antonov das Navpanel der Default 737 hinzugefügt, um bei der AN-24 dann zu sehen, was passiert, wenn ich die ADF Frequenzen ändere.
Das Ding funktioniert kein bisschen, oder ich bin wirklich zu doof dafür.
Nehme ich für die erste Zahl der ADF Frequenz am Panel der AN-24 eine zweistellige, so z.B. 16, dann stimmt das mit der Anzeige im 737 ADF überein. Sobald ich eine EINSTELLIGE verwende, dann stimmt garnichts mehr. Für "9" erhalte ich die "2", und wie schon gesagt für die "4" die "14", "5" die "15" usw. Ab der "8" rastet die AN eine "1" und für die "9" die "2".
Es liegt also mit Sicherheit nicht an mir.
Gibt es einen patch ? Denn ich denke, dass es an der Programmierung liegt.

Vielleicht hat oder hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen...

Grüsse, David
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 21:38   #6
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard Letzter Nachtrag


Alles ist wieder in Ordnung...
(Ich rede ja hier so und so fast nur mit mir selbst)
Es lag am nicht installiertem patch. Wusste nicht, dass es den schon bei avsim gab. Hab ihn drüber gepackt - und siehe da: bester Empfang von ADF-Signalen...JUHUU...
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag