WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2003, 20:39   #1
omo
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.05.2002
Beiträge: 83


Standard GoFlight-MCP

Ich hätte mal eine Frage zum MCP von GoFlight.

Kann mir jemand sagen, mit welchen Addon Fliegern (EW Pro, DF, Captain Sim, PSS 320, PIC 767) das MCP kompatibel ist, bzw. welche Funktionen eventuell nicht bedienbar sind?

Gruß Omo
omo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2003, 21:33   #2
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

das Goflight MCP ist mit allen Fliegern kompatibel und damit voll funktionsfähig, die sich an den Programmierstandard des FS2002 halten. Das heisst, dass man weder die PIC noch die anderen wunderbaren Flugzeuge mit dem Autopiloten von GoFlight bedienen kann.

Teilweise funktioniert das Ein-und Ausschalten des AP, aber auch nicht bei allen, da jeder Flieger speziell programmiert wurde.

Es gibt derzeit nur ein MCP für Freunde der B767 PIC, das voll funktioniert. Das ist das MCP von Aerosoft Australien. Damit ist es aber mit der Kompatibilität zu den genannten Lfz auch schon vorbei. Allerdings lassen sich alle "normalen" FS2002 Flieger ebenfalls bedienen.

B767 PIC-Flieger und Aerosoft MCP-Besitzer

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2003, 22:49   #3
omo
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.05.2002
Beiträge: 83


Standard

Danke für die Antwort, Arry.

Das heisst auch mit dem GF-P8 in Kombination mit dem GF-45PM von GoFlight ist ein bedienen des Autopiloten bei Add on Fliegern nicht möglich.

Mir wäre es wichtig, Werte wie Altitude, Heading und Course eindrehen zu können. Gibt es eine Hardware, mit der so etwas auch mit den gängigen Add on Fliegern möglich ist? mit dem ACP kann man zwar auch Add on's bedienen (key to mouse), allerdings keine Werte im Autopiloten.

Gruss Omo
omo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 07:20   #4
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Omo,

es sieht ziemlich finster aus mit der Bedienung all der wunderbaren Flugzeuge, die leider nicht voll kompatibel sind zum FS2002.

Du kannst es selbst ausprobieren, welche von den normalen Autopilot Funktionstasten mit welchem Flieger funktioniert, indem Du sie einfach drückst. Es geht so gut wie gar nichts.

Das heisst, das man auch mit dem GF-P8 keine DF 737, keine B767 PIC oder auch keine EW Prof-Maschine fliegen kann, oder auch nicht den A320 PSS. Die genannten Flieger habe ich selbst ausprobiert.

Da keiner davon mit dem normalen Autopiloten funktioniert, habe ich mich ja voll auf die B767 PIC mit Aerosoft Autopiloten konzentriert.

Das GF-45PM funktioniert mit allen Fliegern einwandfrei. Da kann man alle Frequenzen eindrehen für NAV, CM usw. Ebenso natürlich das neuere GF-166A oder das GF-LGT. GF-T8, GF-P8 und GF-166A habe ich jeweils in zweifacher Ausführung. Das klappt auch alles wunderbar, nur nicht die Ansteuerung oder Kontrolle des AP bei Spezialfliegern.

Eine Möglichkeit gibt es, mit dem Programm mouse2key zu arbeiten und und die Mausklicks auf Tastenkombinationen zu legen.

Meines Wissens gibt es kein MCP, das mit den speziellen Fliegern funktioniert.

Aerosoft Australia wollte zum Beispiel ein EFIS bauen, das auch mit der B767 PIC funktionieren sollte, aber die Macher der PIC sind nicht bereit, die entsprechende Anpassung von der Softwareseite zu erstellen.

Also:
Entweder B767 PIC mit MCP Aerosoft Australien fliegen und die anderen Flieger vergessen (was mir ebenfalls sehr schwer fällt, schlieslich haben die ja einiges Geld gekostet)
oder nur Standardflieger des FS2002 verwenden (auch nicht so gut)
oder die mouseklicks der AP-Steuerung in Tastenbelegung umwandeln (auch nicht ganz so doll)

Trotzdem nicht verzagen und weiter fliegen

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 09:01   #5
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee Auch in Deutschland ...

... kann man fündig werden. Soviel ich weiß, sind die Geräte von ITRA/Berlin etwas flexibler, also können wohl mehrere dieser "Sonder-Flugzeuge" (die sich leider nicht an die FS2002 Konvention halten ??Unvermögen?? oder §§ ) bedienen. Aber auch hier zuerst mit der Firma Kontakt aufnehmen, damit man "sein Lieblingsflugzeug" bestätigt bekommt. Es gibt da wohl verschiedene Module zur Anpassung.
Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 12:25   #6
omo
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.05.2002
Beiträge: 83


Standard

Danke für euere Infos

Omo
omo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 18:37   #7
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

bis vor kurzem funktionierte Itra nur mit den Stadardfliegern. Da haben sich schon viele Simmer drüber geärgert (vor allem in diesem Forum). Ich glaube kaum, dass sich das plötzlich geändert hat ?!
Es ist also das gleiche Problem wie mit dem GoFlight MCP. Auch, wenn Itra so nahe liegt. Das MCP ist dafür auch wesentlich teurer - obwohl es so nah liegt ? -
DF 737 funktioniert nicht, B767 PIC funktioniert nicht, EW Pro funktioniert nicht ....Eigentlich schade.

Fliegen lenkt ab von diesem Elend - hoffentlich

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 19:18   #8
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee bis vor kurzem ?

Hi Arry, überprüfe bitte deine Informationsquelle.
ITRA geht auf seine Kunden ein, wenn man die Fragen in geigneter Form stellt.
Der Ton macht die Musik, ist ja hier im Forum auch so
Gruß Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2003, 20:30   #9
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Rico,

dann lass doch mal bitte Deine Informationsquellen sprudeln und poste hier, welche der Spezialflieger mit dem Itra MCP mittlerweile funktionieren !
Das wird sicherlich sehr viele Simmer brenndend interessieren, dass es auf einmal doch geht. Ansonsten hilft Dein allgemeiner Hinweis nicht wirklich weiter.

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag