![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() folgendes hab ich bis jetzt:
ein NT40 server mit ein paar lokalen w2k-clients, dazu einen ADSL-Router der VPN (L2TP mit IPSec) unterstützt, mein PC zu hause wurde in der domain registiert (scheint im NT40-servermanager auf, und login erfolgt zu hause auch in domain & mit richtigem user und passowrt) und wenn ich mich mit der dazugehörigen clientsoftware von zu hause ins büro verbinde, dann kann ich als erstes mal alle rechner anpingen und auch auf die W2k-Clients zugreifen nur der NT40-Server macht probleme, anpingen ist kein problem, aber er erscheint weder in der netzwerkumgebung (die w2k-rechern schon) noch kann ich ihn mit net view \\server1 dazu bewegen das er was von sich zeigt? installiert ist SP6a und das MS-Blaster-Update am nt40-server. ich schätz mal das ich irgend etwas (protokoll oder dienst) dazu installieren muss, bzw. aktivieren muss, oder hab ich am nt40-server da generell schlechte karten ?? grüße & thx lothar
____________________________________
... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 204
|
![]() welches os verwendest du zu hause?
hast du auf deinem heimrechner netbios over tcp/ip aktiviert? mit dieser technik haben die domänen bei nt 4.0 funktioniert.
____________________________________
--- seltsam --- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() Zitat:
Zitat:
grüße & thx lothar
____________________________________
... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() start -> einstellungen -> dfü & netzwerkeinstellungen -> lan-verbindung -> re maustaste "eigenschaften" -> Internetprotkoll (TCP/IP) -> Eerweitert -> WINS -> NetBIOS über TCP/IP aktivieren
![]()
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() @valo
THX jetzt ist mir auch klar warum ich das ned gefunden hab, ich hab nicht bei der lan-verbindung nachgeschaut sondern bei verbindung mit vpn herstellen, da kann man das nämlich nicht anwählen. mal schauen in einer stunde geht es eh nach haus werd ich dann gleich testen!
____________________________________
... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() ja also netbios over tcp/ip hab ich aktiviert, an dem lag es mal nicht.
ich mein L2TP und PPTP unterstützt ja NT40 glaub ich nicht von haus aus, aber darf ja nix machen weil das ja nur eine sache zwischen meinem Rechner zu Hause und Router ist, wenn ich das richtig verstanden hab??
____________________________________
... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 204
|
![]() wo endet der vpn kanal in der firma?
auf einem ras server oder wirklich im router? die meisten router haben vpn-pass, dh, sie lassen vpn verbindungen durch. mit welcher adresse verbindest du dich per vpn? die des routers? wenn ja, wird die verbindung von dort an einen server weitergeleitet, auf dem der ras-dienst läuft, zb der nt server?
____________________________________
--- seltsam --- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() also der vpn kanal endet im router, der router weist mir für die VPN-verbindung eine IP-adresse aus dem subnet der firma zu.
also ein ras-dienst oder so läuft am server nicht, ich war ja der meinung das ich das nicht brauche, weil der router dem netz vorspielt das ich ja eigentlich eh ein teil des netzes bin? wobei gestern abend ist mir was "komisches" passiert, ich hab für einen brother drucker (HL-1650)der im firmennetz freigegeben ist bei mir zu hause einen treiber installiert, und beim auswählen des netzwerkpfades ist plötzlich auch der server erschienen, konnte ihn zwar nicht anwählen, aber zumindest gesehen hab ich ihn?? wobei ich hab mich gestern mit PPTP unverschlüsselt eingeloggt gehabt weil das scheinbar viel schneller geht als mit L2TP mit IPSec - kann mich aber auch täschen, kann es daran liegen? bei der NT-Netzwerkonfiguration hab ich was gefunden das eine netzwerkkarte nur noch auf PPTP-Pakette reagieren sollen, kann ich aber nicht testen, weil die Karte dann nix anderes mehr macht(lt. hilfe), aber vielleicht bau ich mal eine zweite karte ein und probier das mit der mal?
____________________________________
... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() Vielleicht ein Problem mit der Authentifizeirung??.
Welche Authenthifikationsmethoden verwendest Du den..?? Wie weit kommst Du eigentlich kannst Du einen L2TP Tunnel zum Router aufbauen, oder funkt das schon nicht. Also normalerweise muß unter W2K AS Routing und RAS aktiviert sein. Denn von Server bekommst Du normalerweise deine IP.
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() nein, also ich denk nicht das es ein problem mit der Authentifizierrung ist, wie gesagt ich kann ja die w2k-rechner im büro ja sehen und auch darauf zugreifen, auf einem liegen zeichnungen und am anderen auch daten die kann ich bearbeiten, nur wie gesagt das sind w2k-rechner aber mitglieder in der nt4-domain, die freigaben sind auch so erstellt das man mind. Domain-Benutzer-recht haben muss um auf die Freigaben zugreifen können.
also ich kann sowohl einen L2TP tunnel als auch ein PPTP tunnel aufbauen, entweder mit dem w2k-eigenem VPN-CLient, als auch mit der mit dem router mitgelieferten clientsoftware. alle geräte im netzwerk die eine fixe IP besitzen kann ich anpingen, die w2k-pc's auch mit ihren namen (z.b.: ping rechner1) nur der server geht nur über die IP zum angingen. Aber ich seh ihn jetzt sogar in der netzwerkumgebung, aber nur darauf zugreifen kann ich nicht :-(!!!! kann es sein das die bandbreite nicht ausreichend ist, 128 kbit upstream ist ja nicht viel - andererseits früher hatte ich mal ras laufen mit nem normalen 33,6 modem das klappte auch halbwegs?? was mir noch aufgefallen ist, normalerweise wenn ich mich im lan anmelde, dann führe sich automatisch ein am server gespeicherte "logon.bat" batch aus, das geschieht wenn ich mich via VPN einwähle nicht auch wenn ich bereits bei der w2k-anmeldung angebe mit DFÜ anmelden, kann es damit was zu tun haben?? tja und wenn ich mich einwähle und auch bin auf einem rechner daheim nicht mit einem konto angemeldet welches in der domain registerist, dann erhalten ich wenn ich mir mit "net view \\w2k-pc" einen der w2k-pcs ansehen möchte folgende meldeung "Systemfehler 5 aufgetreten. Zugriff verweigert", aber am Server wie auch zuvor "Systemfehler 53 aufgetreten. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden." Ich frage mich gerade ob bei meinem TCP/IP am SERVER was nicht stimmt, mir ist grad eingefallen, wenn ich einen neuen rechner in der domain registieren will, dann funktioniert das nicht solange der client nur TCP/IP als netzwerkprotokoll installiert hat, erst wenn ich auch NetBEUI installiere kann ich den neuen rechner auch in der Domain anmelden/registrieren?? thx lothar
____________________________________
... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|