![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich mit dem Online "Routefinder" (http://www.asalink.net/davideg/rfquery.html) einen Flugplan erstellen lasse, werden Upper und Lower Airways gemischt. Darf das überhaupt sein ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 46
Beiträge: 80
|
![]() Hallo!!
Ja darf sein. Es gibt je nach Land verschieden, jeweils eine anderes "Grenzlevel" zwischen HIGH und LOW-LEVEL. In LO, ED, LZ, LK, EG, LE und noch ein paar anderen Staaten liegt dies bei FL245. Bei zBsp.: LF, LS, LI, EB, EH, EL liegt dies bei FL 195. Bei ES, EP liegt dies sogar bei FL 285. Wenn du jetzt zBsp mit einer Turbo-Prob zBsp.: DH8-400 in FL250 von Madrid (LEMD) nach Warschau (EPWA) (grobes Routing: LE(FL245)-LF(FL195)-ED(FL245)-LK(FL245)-EP(FL285)) fliegst, dann wechselst du "unfreiwillig" von Upper ins Lower-Level bzw. umgedreht, ohne deine Höhe zu ändern. Eigentlich spielt dies nur haupsächlich bei der Planung eine Rolle, daß man auf die richtigen Karten sieht. Grüße
____________________________________
OE-LTI aus LOWI Bird´s can´t fly in clouds, what makes u think u can??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149
|
![]() Hallo!
Wobei Du beim Routefinder darauf achten solltest, dass er bei einem Segment immer nur den ersten Airway in seiner Liste angibt. Es kommt zB vor, das er auspuckt: "UR15 DOM R15 OSN UR15 LBE". Da kannst Du dann auch den Teil "DOM R15 OSN" rauskürzen. Du kannst, wie OE-LTI schon geschrieben hat beim Einflug in andere Länder bei gleicher Flughöhe den Luftraum wechseln, Du kannst aber auch durch Änderung der Flughöhe vom Upper in den Lower und umgekehrt wechseln. Bsp: beim Start von EDDL Richtung Süden über die 23L stehen die SIDs BETZO und GMH zur Verfügung. Via BETZO darfst Du aber nur, wenn Du bei DODEN FL250 erreichst, da Du dort sofort in den Upper gehst. Schafft Dein Flieger das nicht, musst Du über GMH raus und erstmal auf der L603 (Lower) weiter bis du dann irgendwann in den Upper wechselst. Ein Wechsel der Flughöhe muss aber im Flugplan angegeben werden, und zwar in der Form "AIRWAY FIX/N0450F320 AIRWAY" (ab FIX geht es auf FL320 weiter). Bis dann Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Das verstehe ich jetzt aber nicht mehr.
Ich hatte schon einmal dieses Problem mit den Airways dargestellt und mir wurde gesagt, dass die Wahl der Airways (Lower oder Upper) sich nur nach der Final-Flightlevel richtet. Und wenn man z.b. FL330 wählt, muss man vom Start bis ur Landung nur die Upper FL verwenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149
|
![]() Hallo!
Das ist so nicht ganz richtig ausgedrückt. Wenn Du in FL330 fliegst kannst Du natürlich nur Upper Airways verwenden. Du kannst aber an jedem Punkt der Route auch einen Lower Airway nehmen, nur musst Du dann auch im Lower Airspace (in DE unter Fl245) fliegen. Der verwendete Airway, Upper oder Lower, hängt nur von der jeweiligen Flughöhe auf diesem Airway ab. Entscheidend ist nur, dass die Flughöhe auch zum Airway pass, oder umgekehrt. Auf manchen Strecken macht das durchaus Sinn erst im Lower zu bleiben, und erst nach einiger Zeit in den Upper zu wechseln, oder vor dem Ziel vom Upper in den Lower, zB wenn man dadurch einen Umweg spart oder (kommt real schon mal vor) ein Routing im Lower vom Verkehrsfluss günstiger ist (ein Upper Sektor auf der Route überlastet). Die Aussage, die Wahl der Airways richtet sich nach der final FL, ist genauso falsch wie damals die Aussage, die hier rumgeisterte, innerhalb von DE darf nur im Lower geflogen werden. BSP: (FPL-EWG1234-IS -A319/M-SRWY/C -EDDL1200 -N03300F240 GMH3T GMH L603 HAREM/N0400F290 T104 WLD WLD4M -EDDM0200 -DOF/030319) ------------------------------------------------- Error list : NO ERRORS ist ohne weiteres möglich, ob es Sinn macht, ist ne andere Frage. Bis dann Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() ok alles klar.
kann mir dann wer sagen, wo ich die jeweiligen airspace-grenzen (vom lower zum upper) der ganzen länder finde ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 46
Beiträge: 80
|
![]() @ flightsim-at
Wenn du eine Jeppesen Enroute (High oder Low) hast, dann findest du es auf der ersten Seite. Grüße
____________________________________
OE-LTI aus LOWI Bird´s can´t fly in clouds, what makes u think u can??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Ja, aber das ist ja ständigen änderungen unterworfen und meine charts sind nicht mehr aktuell.
gibts denn nicht im netz irgendwo listen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo Namensvetter,
m.W. nach gibt es sowas nicht. Die Übergänge zwischen Lower- und Upper airspace ändern sich aber praktisch nicht. Von daher kann man für Europa folgendes sagen: Generell gilt als Grenze FL245, mit folgenden Ausnahmen: FL145 Uniteds Arab Emirates FL150 Bahrain, Kuwait, Oman, Quatar, Saudi Arabia, Yemen FL195 Beglium, Estonia, France, Italy, Lithuania, Malta, Netherlands, Russia, Switzerland FL200 Iran, Israel, Jeddah FIR, Jordan, Lebanon, Turkey FL285 Bosnia-Herzegowina, Croatia, Finland, latavia, Sweden, Yugoslavia
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|