![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() ich will zum programmieren anfangen und hab mir sag lassen das man den einstieg am besten mit pascal oder turbopascal macht!
jetzt meine frage: was ist der unterschied zwischen den beiden?? weiß jemand gute links wo man gute tutorials für (turbo)pascal bekommt? braucht man für pascal programmieren eine entwicklungsumgebung? wenn ja dann wäre ein link fein wo man sowas downloaden kann! thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Turbo Pascal war die Borland-Auspraegung von Pascal fuer DOS.
Wenn Du jetzt einsteigen willst, moechtest Du Borland Delphi, probieren, was Pascal fuer aktuelle Windows-Versionen ist.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Oder du nimmst noch das alte, mehr oder weniger gute Borland Pascal für Windows
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.09.2002
Alter: 43
Beiträge: 43
|
![]() Am besten nimmst gleich JAVA zum Beginnen, weil do host di Objektorientierten Sachen auch gleich mitgelernt!!!
(Und am Handy kannst as a glei ausprobieren!) Buchempfehlung: "Sprechen Sie Java" von Hanspeter Mössenböck (ISBN 3-89864-117-1) Zum Anfangen, reichts allemal! Nur im Buch sind wenig ganze Source-Codes drinnen! Abba de sand eh im Inet! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Lern lieber C, genauergesagt C++.
Vorteile: -) momentan Standard zum Microcontroller- und SPS-programmieren, bzw. sonstigem Hardwareansteuern -) viele Beispielprogramme uim Netz -) sehr schnell -) objektorientiertes Programmieren,....
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Ich empfehle dir C#/.NET. Ist IMHO die einfachste (und trotzdem mächtigste) Programmiersprache. Du hast schnell Ergebnisse - mit C++ und MFC brauchst einige Zeit, bis du Windows-Programme schaffst.
Klarerweise hängt es auch davon ab, in welche Richtung du gehen willst: Web: PHP/Perl/ASP.NET µC: C/C++ Windows: C#/.NET Pascal und Delphi spielen meiner Ansicht nach heutzutage keine wirkliche Rolle mehr. Und bevor du Visual Basic lernst nimm gleich C#!!!
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.03.2002
Beiträge: 198
|
![]() hallo,
wenn schon, dann delphi... hat mehr oder weniger die gleichen OO features wie java und c#. - von der programmierumgebung her ist delphi fantastisch, v.a. im bereich datenbankprogrammierung und UI, die jobs sind allerdings wirklich etwas dünn gesät. tot ist die sprache allerdings noch lange nicht - unter .net ist's sowieso egal, welche sprache du nimmst (c#,vb.net,delphi.net...) sg dr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Hab mit Interesse den thread verfolgt und folgende Fragen (ich verwend / progammier seit über 20 Jahren Turbo Pacal):
1)Wie schwer ist dann der Umstieg auf Delphi? 2) Kann man mit Delphi Programme für Windows (also nicht für das DOS-Fenster) herstellen? 3) Kann ich meine Pacalprogramme (nicht, daß sie die Welt verändern würden ;-)) in Delphi übernehmen - und wenn ja, mit welchem Aufwand? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Ich würde als Einstig auch Pascal empfehlen.
#Hannes# |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.03.2002
Beiträge: 198
|
![]() also der umstieg auf delphi ist wirklich einfach. ungefähr so wie visual basic. gerade die windowsprogrammierung wird dir mit delphi extrem erleichtert...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|