WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2002, 15:40   #1
tck68
Newbie
 
Registriert seit: 15.12.2002
Beiträge: 19


Standard Möchte zu Hause Wireless LAN mit Netgear-Hardware machen

Hallo!

Ich habe zwar schon viel herumgelesen hier, würde aber trotzdem gerne eure Meinung zu meinen Plänen haben:

Netgear FVS318 Kabelrouter (8 x 10/100 Ethernet-Ports) (Internet via Kabel)

Netgear ME102 Access-Point

Netgear MA401 Wireless PC-Card

Der Access-Point kommt ins Wohnzimmer, der Kabelrouter steht im Arbeitszimmer am Dachboden (so auch der Desktop-PC, der Drucker, ...). Deshalb 2 "Kisterl". (Cat-5 Verkabelung zw. Dachboden und Wohnzimmer gibt es schon.)

Dazu hätte ich noch gerne einen Printer-Server. Ich habe an den Netgear PS101 oder PS110 gedacht, aber schon ein paar negative Postings bzgl. Stabilität gefunden. Was empfiehlt ihr mir dafür???

Wichtig ist mir auch, daß die Teile "leise" sind, also keinen Ventillator haben.

Vielen Dank,
Thomas
tck68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2002, 15:49   #2
raimund
Senior Member
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 77
Beiträge: 166


Standard

@tck68
Im Forum NETZWERK findest sicher die Spezialisten für so etwas....
____________________________________
ICHWEISSNIX - aber das ganz genau
raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 10:45   #3
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Nimm den FM114P von Netgear, da ist ein Printserver direkt dabei!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 12:41   #4
traxdata
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 43


Standard

anschliess mich.arbeitet schon 4mon. problemlos bei mir.
traxdata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 15:53   #5
smoo
Abonnent
 
Registriert seit: 07.07.2000
Alter: 56
Beiträge: 54


Standard

oder den usrobotics 8000 hat auch printserver integr.
smoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 16:20   #6
SharkX
Senior Member
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 171


Standard

ich hab den netgear mr314, der ist nicht schlecht. denke der me102 dürfte schon gut sein. hat glaub ich sogar noch nen besseren empfang )
SharkX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 23:32   #7
tck68
Newbie
 
Registriert seit: 15.12.2002
Beiträge: 19


Beitrag

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten. Den FVS318 habe ich gewählt, da er als einziger 8 Ethernet-Ports hat (4 sind mir auf Dauer zu wenig).
Aber halt leider keinen Print-Server :o(

Hat jemand Erfahrung mit dem Netgear PS101 oder PS110 ???

Herzliche Grüße,
Thomas
tck68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 15:40   #8
tck68
Newbie
 
Registriert seit: 15.12.2002
Beiträge: 19


Standard Meine Erfahrungen nach 2 Monaten

Hallo!

Ich habe mich vor 2 Monaten für folgende Produkte entschieden:

Kabel-Router Netgear FVS318
Print-Server Netgear PS110
Wireless Access-Point Netgear ME102
Wireless Access Network-Card Netgear MA401

Sowohl Installation als auch Konfiguration waren waren so gut wie problemlos, auch im Betrieb zeigten sich bis jetzt keine Macken. Vor der Installation der Netzwerk-Karte sollte man allerdings ZoneAlarm entfernen und nachher neu installieren, sonst macht der IP-Stack Probleme.

Die Reichweite der Wireless-Produkte ist deutlich geringer als angegeben, für meine Zwecke reicht es jedoch.

Der ME102 kann sowohl vom LAN her (SNMP über Kabel oder wireless) als auch mittels USB-Port (Kabel mitgeliefert) konfiguriert werden.
Man kann dabei auch angeben, welche MAC-Adressen sich connecten dürfen.

Die eingebaute Firewall des FVS318 ließ ich beim Gibson Research Center ( http://www.grc.com/ -> ShieldsUP!! ) checken, wobei keine offenen Ports gefunden wurden.
Dem DHCP-Server im FVS318 kann man auch sagen, welchen MAC-Adressen welche IP-Adressen zugeordnet werden sollen.
Man kann im GUI angeben, mit welcher MAC-Adresse der FVS318 im Netzwerk (Internet-Seite) aufscheinen soll.

Ich kann diese Komponenten nur empfehlen.

Viele Grüße,
Thomas
tck68 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag