![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Kann mir jemand tips geben, wie man "richtig" graviert? Hab schon diverse tutoritals und how to´s durchgelesen, aber bei mir funkts net.
kann doch net sein das das mit einem Dremel multi pro klump net geht (die verwenden immer no-names und da gehts ![]() mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Was passiert bei dir denn? Welchen Schleifaufsatz nimmst du?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() benutze105 bis 107 (kleines Graviermesser)
das Bild wird einfach hässlich ( das plexi etc. verschmiert[obwohl ich nur ganz kurz draufgeh und mit niedrigster Drehzahl fahre]) ![]()
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() http://www.easy-mod.de/emcontent/def...eite=gravieren
In diesem How-To haben sie es mit einem Kugelfräser gemacht. Ich weiß von der Graviermaschine bei uns in der Firma (da gravieren wir mit einem sogenannten Stichel, ein Einschneider), daß wir da mit hohen Drehzahlen fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Hier siehst du wie so ein Stichel auf einer Graviermaschine aussieht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() ich benutze ie. den kugelgravierer
in der schule arbeiten wir auch mit einem stichel, aber da braucht man so ein "standgraviergerät" oder?
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Jopp. Ist ein Standgerät. Ich versteh nur nicht, warum man bei Dremel die Drehzahl so niedrig angibt. Dadurch muß man ja fester aufrücken, damit man was sieht. Ich würde dir empfehlen, die Drehzahl zu steigern (auf einem kleinem Stück Plexi ausprobieren) und wie du es eh schon machst, kurze Stücke abfahren
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() das problem ist eigentlich, dass immer kleine "härchen" stehenbleiben- des schaut grausig aus
![]()
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Probier schneller zu fahren oder noch feinere Schichten abzuschleifen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Mit schneller fahren meine ich höhere Drehzahl
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|