![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
Registriert seit: 23.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 167
|
Superoptimaler Aufsetzpunkt - wo ist der?
Eine ganz einfache Frage:
Wo sollten das Hauptfahrwerk in Idealfall den Boden berühren? Ich versuchs immer bei den breiten Markierungen. Ist das korrekt oder zu früh/spät? Hängt natürlich auch von der Länge der Bahn ab und wo man hinrollen möchte. Wäre ja wenig sinnvoll eine Cessna auf einer 4000 m runway auf die Schwelle zu setzen, wenn die Parkpositon am anderen Ende ist!! Gruß Tim |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
Hallo !
Ich denk mal die beiden breiten weißen Streifen markieren die Touchdown Zone. Bei meinen Flügen (als Pax mit Airlinern) habe ich aber beobachtet, dass der Touchdown wirklich auch dort gemacht, nur halt entsprechend weniger gebremst wurde, wenn z.B. der Taxiway erst am anderen Ende der Runway wegführt. Wird wohl auch eine Sicherheitsfrage sein, im Fall der Fälle die ganze Runway zum Bremsen zur Verfügung zu haben. Aber wie das bei kleineren Maschinen gehandhabt wird, weiß ich nicht so genau. vg martin |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
Yoh, die 2 fetten Balken sind der optimale Aufsetzpunkt. Die etwas dünneren dahinter markieren ebenfalls die Touchdown-Zone.
Wenn man dann immer noch nicht unten ist, kann man noch ein wenig weiterfliegen.
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
|
kleine Maschinen bekommen meistens die Anweisung erst auf der Mitte aufzusetzen damit die RW schneller wieder frei wird.
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Elite
|
Hallo!
Zitat:
spätestens A5. Aber es geht bestimmt nicht schneller wenn ich mit 120km/h noch knapp 1,8km über die Bahn fliege und dann via G, 25 und A vacate um dann die nächste Maschine, die nach mir -weiter- landet auf dem Taxiway zu blockieren. Selbe auf der 14R. Da setze ich auf, dass ich über T2 rauskomme, also nach 500m raus bin.Oder versteh ich dich falsch? Tschüß David |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
|
Hallo!
Was mir noch eingefallen ist. In EDSB (Karlsruhe/Baden-Baden) gibt es eine Lnderichtung wo man erst in der Mitte aufsetzen MUSS! Ansonsten immer am Anfang, die Bremse kann ja immer mal ausfallen. TSchüß David |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904
|
... fuer den Tip, ich seh's mir an. Ich bin da (Internationaler Flughafen Karlsruhe BB
![]() Viele Gruesse Peter |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() |
Wie wir mit der King air in Leipzig waren haben wir den Flieger erst auf dem letzten Kilometer aufgesetzt und sind bis da hin 5 m über der RWY geschwebt!
____________________________________
Gruss Stefan Lebe so als wäre es dein letzter Tag, denn irgendwann wirst du recht haben |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149
|
Hallo!
Der optimale Aufsetzpunkt hängt sicher immer von den örtlichen Gegebenheiten und dem verwendeten Flugzeugtyp ab. Ein normaler Airliner wird idR innerhalb der Touchdownzone (markiert durch die Zebrastreifen und den Gummiabrieb) aufsetzen. Auf den Karten zu den Airports sind oft auch noch die Aufsetzzonen für die GA-Flieger angegeben. Diese sind dann so gewählt, dass die verbleibende Länge ausreicht und die Rollwege zum GAT möglichst kurz sind. Ebenso sieht es TWR auch mal ganz gerne, wenn ein GA-Pilot ein Long-Landing macht, wenn er dadurch die Bahn nicht so lange blockiert. Es bringt nix, in EDDL auf der 23R an der Schwelle aufzusetzen um dann mit 35 kt bis zum Taxiway B zu zuckeln. Da hat der Lotse es lieber, wenn man etwas schneller reinkommt und dann später aufsetzt. Nur sollte man Long Landing auch ankündigen. Bis dann Robin |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Erde
Alter: 76
Beiträge: 90
|
Hi folks,
ich würde mal sagen, ein Airliner-Pilot versucht den 1000ft Punkt (rund. 300m) nach der Schwelle zu treffen. Das ist eigentlich der optimale Aufsetzpunkt bei einem STANDARD Anflug - örtliche oder eventuell andere Gründe sind hier nicht gemeint. Schönen Abend noch und always happy landings... TOM |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|