![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 61
Beiträge: 50
|
Habe einen Thinkpad 560c auf dem läuft zur Zeit Dos 6.22 kein CD-Rom und keine Kommunikations-Schnittstelle außer Seriel.
Möchte nun mit meinem Desktop-Pc Derzeit Win-XP aber auch anderes Sys möglich die Setupdateien für Win 98 übertragen das ich es dann am Laptop installieren kann. Denke da an sowas wie eine Terminalverbindung und das ich die Daten rüberschicken kann. Hab das ganze schon mal unter zwei Win98 Rechner gemacht aber im Dos bin ich außer dem dir befehl ein ziemlicher Dau. Nullmodem kabel hab ich. Bräuchte nun eine ziemlich genaue Beschreibung wie ich das anstellen kann und auch die entsprechende Software dazu. Gibt es einen Dosianer der mir bitte weiterhelfen könnte? MfG. Klaus
____________________________________
Leben und leben lassen! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
Ich fürchte, ich kann Dir keine allzu großen Hoffnungen machen:
In DOS-Zeiten gab es jeweils dedizierte Programme, die Dein Problem für Dich lösen sollten (und das auch tlw taten) (mir fällt laplink [ll.exe] und awremote ein). Solch ein Programm müßtest Du halt auftreiben - ich hab nachgesehen, hab keines von beiden mehr. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
unter DOS gibst zwei programme:
interlnk.exe intersrv.exe das eine client, das andere server. jeweils eins auf einem der beiden compi starten, dann kannst die laufwerke mounten. wie genau weiss ich auch nicht mehr, hlp. datei dazu lesen fraglich allerdings ob das unter xp kommandozeile funktioniert ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
-------------
![]() |
An deiner Stelle würde ich ein Netzwerk mittels Dosdiskette aufbauen, wie man das macht, dazu ein kl. Auszug aus der Netzwerk FAQ
Falls es jemand brauchen sollte, der Zugang zu einen Netzwerk unter Dos funkt so http://www.lab1.de/prod/dosnet/dosnet.htm http://www.lab1.de/prod/nbd/nbd.htm http://www.bildung.hessen.de/anbiete...2/clients2.htm
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 61
Beiträge: 50
|
Werde morgen den Versuch machen den mir Callas gemacht hat. Da diese Programme Bereits in DOS integriert sind und laut Beschreibung brauch ich den Quasi-Server nur mit einer Bootdisk Starten also ist es egal was für ein Betriebsystem drauf ist.
Muß mir aber morgen zuerst mal so ein Parallel-Laplinkkabel stricken. Eine Frage hätt ich aber noch und zwar weis ich noch nicht ob es eventuell Probleme gibt vonwegen Fat 16 oder Fat 32. Der Laptop ist Dos 6.22 was ich weiß ist das Fat 16 Der rechner der als Server dient werd ich zwar auch mit einer Fat 16 Dos 6.22 starten aber jetzt weiß ich eben nicht was das CD-Rom Laufwerk für einen Fat ist wenn es überhaupt Irgendein Fat ist. Weil ich möchte mir ja vom Cdrom die Win98 Install-Datein auf die Festplatte vom Laptop spielen. Hat es einen sinn wenn ich es so angehe oder kann mir wer Grundsätzlich abraten? MfG. Klaus
____________________________________
Leben und leben lassen! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
vom cdrom kannst lesen, kein problem.
wennst das cdrom unter dos ansprechen kannst ... |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Meisteroptiker
![]() |
i hab a cd rom für die serielle schnittstelle
angebote ...
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() |
Hi
Die Verbindung mit "interlnk" und "interserv" ist zwar etwas langsam aber sicher die billigste Lösung, da Du schon alles hast, was dazugehört.(Parallelkabel ist zwar etwas schneller, es geht aber auch mit dem Nullmodemkabel). Eine genaue Beschreibung, wie Du die Programme installieren und starten mußt, findest Du bei Google.de. Gib einfach "interlnk" ein und Du kriegt erstaunlich viele Quellen mit genauer Beschreibung. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|