![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() ich gebe zu- der titel ist schon etwas merkwürdig...
ist glücklicherweise auch nicht meines- aber da es jemandem in der familie gehört- bin ich damit auch konfrontiert ![]() es ist ein 1st supersonic von gericom- die liste der probleme ist unendlich... das notebook war schon ein paar mal beim service- hauptproblem ist meiner meinung nach die starke wärmeentwicklung im inneren und die zu geringe belüftung. ende des monats ist die 2 jährige garantie zu ende... werde das notebook noch einmal zum service schicken- dort werden sie (wahrscheinlich wie immer) motherboard, lüfter & fdd austauschen. doch nach spätestens 1 bis 2 monaten beginnen dann die probleme wieder. systemabstürze sind das hauptproblem, dannach kommt es dann auch zu problemen beim booten... um das notebook nach ablauf der garantie noch etwas am leben zu erhalten suche ich nun nach lösungen die sich lebensverlängernd auf das noteook auswirken. kann ich stärkere lüfter ins notebook einbauen? oder hilft so ein untersatz mit lüftern der zum kühlen gedacht ist? bin diesbezüglich etwas ratlos- und wäre über hilfreiche tipps sehr froh mfg flight ![]() ps: hier ein paar threads von dem "problemkind" -1- , -2- , -3- ...
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() IMHO wird die gewährleistung auf die getauschten teile (sprich die reparatur) wieder reaktiviert und beginnt, wieder neu anzulaufen...
insofern hast sicher mal 6 monate gewährleistung auf den reparaturfall. zum hitzeproblem: falls generell keine gewähr mehr besteht dann rüste es einfach sofern platz da ist, mit speziellen notebooklüftern aus (die sind extrem flach, aus alu geformt, damit könntest die cpu kühlen oder einen neuen airflow formen und so die zusätzliche wärme rauspußten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Hm, Hitzeprobleme waren ja schon Standard bei Gericom Notebooks und da wird's sicher schwer, dass du das Gerät noch lang am Leben halten kannst!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventur
![]() Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.700
|
![]() gewährleistung beginnt bei den reparierten teilen neu zu laufen.
lg woodz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() bei auf Garantie reparierten Geräten beginnt die Gewährleistung nicht von neuem.
Der ganz sicher beste Weg wäre sich an den Konsumentenschutz zu wenden und eine Wandlung des Kaufvertrages anzustreben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() gibt es eigentlich auch die möglichkeit- das wenn ein laptop beim service ist und wieder zurückkommt- und man befindet das das service unzureichend war- da was zu beanstanden? oder ist das ein wunschtraum? (muß grad über mich selber lachen wenn ich bedenke das das notebook von gericom ist
![]() ich meine nur- man kann es doch nicht als service bezeichnen wenn das notebook nach ~6 wochen wieder genau so am ende ist? gibt es eigentlich auch motherboards für notebooks so zu kaufen? hab sowas noch nirgends gesehen... bzw. die billigen gericom-komponenten durch hochwertigere z u ersetzen wird wahrscheinlich nur mit sehr hohem finanziellen aufwand möglich sein.. @fredf -wie meinst Du das- bzw. was passiert wenn der kaufvertrag umgewandelt wird? mfg- flight ![]()
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Zitat:
____________________________________
MfG - jay_R |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Wenn dann aber ehestbaldigst an den Konsumentenschutz wenden und gleich alle Unterlagen zur Hand haben. Dort bekommst du eine genaue Beratung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventur
![]() Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.700
|
![]() die gewährleistungsfrist beginnt nach der reparatur neu zu laufen.
d.h. du hast wieder gewährleistung. lg woodz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Nicht bei einer Garantiereparatur.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|