![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() hi an alle
kent wer ein programm mit dem man *.dll files umschreiben bzw ändern kann? thx
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Natuerlich, das Ding heisst Disassembler
![]() Viel Spass. Sorry, aber du hast nicht wirklich viel Ahnung von Programmieren und wie eine DLL ueberhaupt entsteht. Am Anfang steht ein Haufen C-Code, der wird durch einen Compiler geschickt und dann kommt ein EXE oder eine DLL raus, was du halt willst. In der DLL steht dann aber kein human-readable Code mehr, darum auch der Disassembler. Wenn du das Ding beherrscht, und weisst was da alles passiert, dann kennst du den Intel-kompatiblen Befehlssatz wirklich auswendig und wirst von mir mit einer grossen Medaille geadelt. Was dir vielleicht vorschwebt, ist sowas wie der "ResourceHacker", wo man zB Icons innerhalb einer DLL extrahieren bzw aendern kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() hi du
![]() nein dieses hackertool hab ich schon versucht!!! es geht um eine dll für ein html script von meinem e-mail server ich will da das layout bissl ändern geht aber ned da das alles über diese dll gesteuert wird was ich so mitbekommen hab. thx dir aber PS: Disassembler glei mal im goggle suchen tu ![]()
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo auch, scheinbar bist du ein Fruehaufsteher. Dagegen bin ich ein Spaet-Schlafengeher
![]() Disassembler ist nur die Bezeichnung einer Sparte von Programmen, die dazu dienen, den MaschinenCode, also "die vielen Hex-Zeichen" in einer bestimmten Sprache, naemlich Assembler anzuzeigen. Von der Reihenfolge und der Tiefe ins System stell dir folgende Reihenfolge vor: zB HTML ganz oben, weil solche "Sprachen" sehr abstrahieren und du mit der Hardware NICHTS mehr zu tun hast. Dann zB C++, damit wird auch Windows selber hergestellt. Dann kommt lang nix. Sehr sehr lang. Und dann sind wir direkt beim Prozessor, die Software spricht mit ihm ueber ganz kleine Befehle, die tun nicht viel mehr als zB Bits verschieben oder zusammenzaehlen usw. Man kann diese Befehle auch menschlich-lesbar darstellen und nennt sie dann Mnemonics, diese werden eben in einem Assembler dargestellt. Ein Disassembler ist im wesentlich ein Anzeigeprogramm, dass dir von einem EXE oder einer DLL die Mnemonics praesentiert. Man verwendet sowas beim Debuggen oder zB wenn man als Cracker/Hacker mal wissen will, wie so ein Kopierschutz wirklich funktioniert. Zurueck zu deinem Problem: Was HTML und DLL miteinander zu tun haben, musst du mir noch erklaeren ?!?! Wahrscheinlich meinst du irgendein Modul, was ueber PHP oder CGI oder was weiss ich aufgerufen wird durch ein HTML-File. Wenn das so ist, solltest du eher schauen, ob du in HTML etwas machen kannst. Vielleicht hat die DLL aber auch verschiedene Aufrufparameter, an denen du drehen kannst, direkt am Innenleben aber wirst du wohl nichts machen koennen. Tschuess, fuer heute ists genug, der Feierabend liess eh lange auf sich warten. Aber wenn man so im Programmieren ist (was ich naemlich zur Zeit tue) vergisst man die Uhrzeit relativ schnell ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|