![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
Newbiefrage: Led mit Batterie betreiben
HalliHallo,
Falls es verbesserungsvorschläge gibt... ![]() Dankkkeee ![]()
____________________________________
http://img214.imageshack.us/img214/9645/pub1912017986187549az5.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Abonnent
![]() |
![]() led hat 1,5-3V
also das ganze ned mit 9V block sondern mit normaler AA baterie mit 1,5V
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Kippschalter soll ich welchen verwenden?
Im Conrad-Katalog gibts leider keine batteriehalter für normale AA Batterien..
____________________________________
http://img214.imageshack.us/img214/9645/pub1912017986187549az5.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Bei 9 Volt wird die Leuchtdiode nicht lange leuchten und defekt sein. Du musst den Strom begrenzen. Mittels Ohmschen Gesetz kannst du das ausrechnen (R=U/I). Für U setzt du die Differenzspannung zwischen LED Spannung (rot 1,2V, grün und gelb 2 V, weiss 3,5 V) und der Spannungsquelle (Batterie). Der Strom sollte im Bereich von 5 bis 15 mA liegen. Über 20mA droht Zerstörungsgefahr! Als Beispiel grüne LED mit 9V Batt: Strom ca. 10 mA ergibt 700 Ohm. Der nächste Normwert ist 680 Ohm. Bezüglich Batteriehalter und Schalter gibt es alles beim Conrad, du musst nur fragen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Danke 4 the Information
![]() Ich check das aber no immer net mim schalter. da gibts 1polige und 2polige EIN/EIN..EIN/AUS/EIN etc. schalter.. Kann mir wer falls jemand Zeit und lust hat mir einen richtige Skizze zeichnen wies gehört mit halter, led, und schalter? Wäre net danke Thx nomal
____________________________________
http://img214.imageshack.us/img214/9645/pub1912017986187549az5.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Batterie: Also ich würd zwei à 1,5V in Serie schalten. (zb. 2xMignon oder 2xMono) die sind
1. billiger als ein 9V Block 2. höher Kapazität als ein 9V Block 3. Besser vom Wirkungsgrad, da Du beim 9V Block ca. 7V am Vorwiderstand verheizen mußt Schalter ist scheiß egal welcher, mit einem Multimeter kannst jeden einfach durchmessen. Ein/Aus Schalter haben 2 Kontakte, je nach Schalterstellung ist der Kontakt offen oder geschlossen. Umschalter haben 3 Kontakte wobei ein Kontakt (meist der mittlere) je nach Schalterstellung mit einen der beiden übrigen geschlossen wird. Dann gibts noch die Schlater 2x Ein/Aus und 2xUm: Das sind im Prinzip zwei einzelne Schalter die mit einer Wippe gekoppelt sind und somit immer zugleich schalten. Verwendet werden die hauptsächlich um Geräte für 230V komplett vom Netzt zu trennen. (Beide Leitungen Phase&Nullleiter)
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() wenn du an basteln interessiert bist leg dir doch ein buch über grundschaltungen zu. und wenn du nicht aus dem elektronischen bereich kommst viell noch eins über grundlagen
is sicher nützlich
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Vorsicht !!! - Strom begrenzen.
Wenn du eine LED an 2x1,5V=3V anschließt und es eine 3V Led ist (z.B.Grün,Gelb) kann sie dir trotzdem durchbrennen. Dioden besitzen eine exponentielle Kennlinie, d.h kleine Spannungsänderung kann große Stromänderung hervorrufen. Bsp.: Uled=z.B.3V (Datenblatt) Uled (gewählt) =2,7V, Ub=2x2,5V=3V, Imax=10..20mA (Datenblatt) Vorwiderstand: Rv=0,3V/Imax=15..30 Ohm -> 33(47) Ohm in Reihe zur LED Löten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
![]() Zitat:
![]() ich nehme mal an das du mit Led-klar einen Led meinst die weiß leuchtet. Da gibts jetz 2 möglichkeiten lt. Conrad Katalog haben deren weiße Leds ~3,6 Betriebsspg. daher mit 2x1,5V Batterien wirst zwar auskommen allerdings werden sie nicht ihre max Helligkeit erreichen. Wennst die 2x1,5 verwendest kannst das Led direkt an die Batterien hängen. wennst den 9V Block verwendest brauchst die der Led mit ~3,6V und ~18mA einen Widerstand der [R=U/i] (9V-3,6V) / 18mA =270 Ohm sein muss. 270 Ohm ist ein standartwiderstand. Leistung muss er [P=U*i] 5,4V*20mA = 0,11W aushalten also auch ein normaler 1/4W Standart Widerstand. Schalter genügt jeder beliebige 1pol Ein/Aus Schalter
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex. (Hugh M. Hefner) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() @Gandalf... Klaro die beleuchtet noch immer mein Case-Tür
![]() Super danke für die erneute Information Gandalf und auch danke an alle anderen ![]()
____________________________________
http://img214.imageshack.us/img214/9645/pub1912017986187549az5.png |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|