![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi !
Ich habe mal irgendwo gelesen das man bei der 747 im Final den Auto Throttle anlässt. Ist das wirklich so? Wie würde denn so ein perfekter Approach (nach ILS established) mit der PSS 744 aussehen? Danke schonmal vorab.
____________________________________
Gruß Flo ![]() Licence: PPL-A (JAR-FCL) + Night VFR Meine Bilder bei airliners.net Meine Bilder bei planepictures.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 41
|
![]() Hallo, ich schreib Dir wie ich mit meiner B744 PS1.2 einen App fliege.
Zunächst holen wir in großer Höhe das Wetter und beginnen den Descend beim T/D (Top of Descend). A/T ON. Meist fliegt man mit LNAV/VNAV weiter, es sei den man wird von ATC gevectored. Dann fliegt man mit HDG SEL, aber bei normalen Anflügen immer mit A/T ON (Der bleibt auch an, bis man die RWY verläßt.) Im FMC sollte man auf jeden Fall auch die RWY getyped haben, die man zu approachen gedenkt (Sorry für das Deutsch-Englisch, aber klingt irgendwie gut.). Tut man's nicht, so keine Info im FMC über Bahnlänge. Fliegt man ein ILS an (meistens mit so einem Brummer), so sollte man auch dieses dem FMC mitteilen (auf der Departure-Approach-Seite). Dann auto-tuned der Kollege Computer auch die Frequenz - nur in der Nase muß man noch selbst bohren. Das PFD zeigt normal nun einen SPEEDMODE (links) und LNAV oder HDG SEL (Mitte) und VNAV XXX (Rechts) an. Man sinkt weiter und reduziert die Speed (entweder automatisch per FMC-Führung oder eben halbmanuell per A/P und ATC-Anweisung.) Auf jeden Fall aber hat man den A/T an! Schließlich schneidet man den Final Course an, wobei dieses geschehen kann, indem einen a) die FMC Route nach einer Kurve geradeaus und von der Höhe her unterhalb des GLideslopes ans ILS führt, b) ATC eine Route fliegen läßt, die einen wie bei a) beschrieben ans ILS führt, oder indem c) ATC die intercept-final-course-clearance gibt, während man in einem Winkel von etwa 30° bis 45° auf den Final-Course durch das letzte Vectoring zufliegt. Dann drücke ich auf LOC (da ich ja keine Approach-Freigabe habe, also dem Glideslope noch nicht folgen darf, sondern nur dem Localizer.). Dies wird ATC aber auch nur machen, wenn man unterhalb des Glideslopes eine konst. Höhe hält, da man einen Glideslope nie nie nie von oben interceptiert. ATC wird rechtzeitig, bevor die Glideslopemarkierung die Mittellage erreicht, die Cleared Approach Freigabe geben. Nun Drücke ich erst APP. Der Fleiger schaltet dann automatisch nach und nach die LNAV/VNAV Modi aus und nimmt sattdessen LOC und G/S (evtl. interimsweise LOC und VNAV (um den Localizer zu intercepten und gleichzeitig die Höhe zu halten, bis eben die APP Taste gedrückt wird und der Flieger das Signal bekommt, auch dem Glideslope folgen zu dürfen.) Der Flieger intercepted schließlich Localizer und Glideslope. Außer Checkliste lesen und Klappensetzen ist jetzt nicht mehr viel. Autobrakes und Speedbrakes armen. Gear nicht vergessen. Der Flieger macht alles von alleine. Setzt auf und bremst. Mit dem Verlassen der Bahn kann man nun auch alles ausschalten (Ja Auch A/T). Noch einen Tipp: Ich drehe beim intercepten des FinalCourse auch dieses HDG in die HDG SEL ein (Ohne aktivierung) um im Falle eines Go Around diesen Kurs mit AP zu fliegen. Das selbe gilt für die Missed Approach Altitude. Hat man im Approach den A/T an, reicht es die TO/GA Taste zu drücken, und schon hat man vollen Schub. Kurz danach drückt man HDG SEL und FL CH und schon erreicht man die Parameter für einen Missed Approach. Ist A/T aber im Approach AUS, drückt man vergeblich TO/GA. Dann sagt der Pilot nur noch: Was macht er den jetzt? (Das waren dann auch die letzten Worte) Shany
____________________________________
Gruß Shany --------------------------------------- ETOPS - Engines Turn Or People Swim ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 41
|
![]() vielleicht noch eine kurze Bemerkung: LOC bzw. APP wird mit der Anweisung von ATC (intercept and follow final track RWY XXX bzw. Cleared for Approach RWY XXX) gedrückt, wobei erstere Anweisung nicht erfolgen muß (ggf. gleich die zweite). Es sind dann die Modi LOC bzw. LOC und G/S gearmed, aber noch nicht aktiv. Aktivieren tun die sich selbst, sobald man den Localizer überfliegt (Localizer alive) bzw. den Glideslope von unten anschneidet (glideslope alive). Gearmed stehen LOC bzw. LOC und G/S in weiß unter den grünen aktiven Modi. Also nicht wundern, dass beim Druck auf den Knopf nicht gleich was passiert.
____________________________________
Gruß Shany --------------------------------------- ETOPS - Engines Turn Or People Swim ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 41
|
![]() und noch was: Cleared for Approach/Follow final Track ist NICHT gleich Cleared for Land. Die kriegst du meist erst kurz vorm Middle Marker.
____________________________________
Gruß Shany --------------------------------------- ETOPS - Engines Turn Or People Swim ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Shany,
super Erklärung daran könnten sich noch einige Manual-Schreiber ein Beispiel nehmen, wobei es bei der PSS 744 auch etwas kürzer ginge: RTFM ![]() Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 71
Beiträge: 163
|
![]() Hi Shany,
so mach ich's auch immer, bin aber was die PSS-747 betrifft noch Anfänger. Da du ja "Experte" bist könntest du mir mal folgendes verraten. Möchte mit der 747 ein paar Platzrunden drehen (ohne Flugplan um die Landungen zu üben), soweit so gut. Aber: Wie krieg ich denn die Geschwindigkeit geregelt, denn die schraubt sich während des Fluges immer höher und der Flieger reagiert nicht auf Eingaben im IAS sodass ich z.B im Landeanflug die Geschwindigkeit nur über den Schubregler am Joystick runterregeln kann. Gruss Holliwutt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() hey shany,
danke erstmal fuer die super Antwort. Nur noch eine frage : bei deiner Erklaerung hoert es sich so an als wuerdest du Auto land benutzen. Da ich das kaum mache wollte ich nur noch fragen wie es denn aussieht wenn man das manuell macht. Laesst man da den auto throttle auch an?
____________________________________
Gruß Flo ![]() Licence: PPL-A (JAR-FCL) + Night VFR Meine Bilder bei airliners.net Meine Bilder bei planepictures.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346
|
![]() Bei einem MANUELLEN Anflug mit A/T in SPD MODE wird der Schub NICHT automatisch in IDLE gezogen! Das musst du beim Flare dann selbst tun!
Ansonsten ist es je nach Company verboten/erlaubt/erwünscht das A/T im Final zu nutzen. Gearmed lassen tun es die Meisten! Mit lieben Grüßen TLF |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Danke shany und 2lowflap, das wars was ich wissen wollte
![]()
____________________________________
Gruß Flo ![]() Licence: PPL-A (JAR-FCL) + Night VFR Meine Bilder bei airliners.net Meine Bilder bei planepictures.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 41
|
![]() @Holliwutt
Also, wenn du ein Circling ohne AP fliegen willst, so muß A/T aktiviert sein, wenn du mit dem MCP (=Mode Control Panel, also die Leiste mit den Eingabeknöpfen für den Autopiloten) die SPD halten lassen willst. Dazu heißt es in der Beschreibung, dass der A/T durch den A/T-Arm-Schalter zunächst nur gearmt wird. 'A/T engages when pitch mode is VNAV, FLCH or TOGA' (TOGA normalerweise nach dem T/O). Sollte man in eine Platzrunde einfliegen und alles bis dahin ausgeschaltet haben, kann man A/T auch einschalten, indem man es zunächst mit dem A/T-Arm-Schalter armed und danach auf den SPD-Knopf (der eckige links unten neben dem SPD-Select-Knob) drückt. A/T aktiviert sich dann in den pitch modi V/S ALT und G/S, sowie natürlich auch in den oben genannten, dann aber ohne SPD-Knopf-Drücken (Nochmals Drücken schadet aber auch nicht). All Dies setzt vorraus, das zuvor das IAS/MACH-Fenster einen Wert anzeigt. Ansonsten würde nämlich die SPD noch durch den FMC kontrolliert, und du hattest zuvor eben nicht alles ausgeschaltet. Da dies bei dir nicht funktioniert, vermute ich, dass du entweder den A/T-Arm-Switch noch auf OFF hattest oder eben den SPD-Knopf nicht gedrückt hattest (nach dem Drücken wird die Kontrollleuchte (weiß) aktiv (illuminated)).
____________________________________
Gruß Shany --------------------------------------- ETOPS - Engines Turn Or People Swim ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|