![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Hallo,
ich brauche mal Aufklärung (nein, nicht in Biologie !!! ![]() Seit kurzem sehe ich immer mehr downloads von sogenannten Callsigns. Was ist das eigentlich ??? Ich vermute, das das irgendwie für den Flugverkehr von PAI bestimmt ist und daß das irgendwie mit eingebaut werden kann. Gelesen habe ich auch, daß es dann realistischer wird im Funkverkehr !? Also bisher habe ich den Namen der Fluggesellschaft immer unter atc_airline eingetragen. Der Flieger wird dann z.B. auch direkt mit Lufthansa 4533 angesprochen. Habe ich den Eintrag vergessen, schnappt sich ATC anscheinend die Flugzeugkennung aus dem Flugplan, also etwa so: D-ABOB ..... (die Ansprache auf Lufthansa entfällt). Was bewirken die CallSigns ? Vielen Dank für die Aufklärung. ![]() Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2002
Beiträge: 329
|
![]() Die Callsigns sind die Einträge für "atc_airline". Viele Callsigns kennt FS nicht standardmäßig und nimmt sich daher die Registrierung der Maschine.
Zum Einfügen neuer Callsigns benötigst Du Editvoicepack2.2 sowie das Microsoft.net Framework und das dazugehörende Servicepack. Am besten einmal über google suchen.
____________________________________
Best Regards and Happy Landings Mike EDDK Project AI Teamleader Airline Development & Testing www.projectai.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Zur Ergänzung:
Callsigns sind Ruf-Kennungen der einzelnen Fluggesellschaften, dh. mit diesen Namen zusammen mit der Flugnummer melden sich die einzelnen Flieger bzw. werden diese im Funkverkehr angesprochen! Diese stimmen oft mit dem Namen der Airline überein (zB Lufthansa). Damit diese Callsigns vom FS erkannt werden, müssen diese in atc-airline= eingetragen sein. Gesprochen werden sie aber auch nur, wenn deren Voice-Dateien im FS-System existieren bzw. nachträglich über das Programm Editvoicepack gespeichert wurden (siehe Installationshinweis Mike EDDK). Ansonsten wurde im Forum hier schon eine Menge darüber besprochen! Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Hallo,
also erst mal vielen Dank für die Infos. Hört sich ein wenig kompliziert an. Aber ich habe ergänzend noch eine Frage: Wie kann ich feststellen, welche Namen das "Sprachsystem" von Microsoft kapiert und welche nicht, ohne nun alle Flughäfen weltweit abzuklappern ??? Ich habe jetzt festgestellt, daß solche Namen wie Condor, Aeroflot, Scandinavian oder sogar Continental korrekt ausgesprochen werden. Bei LOT oder CSA (Czechoslovakian) wird aber tatsächlich auf die Kennung hin angesprochen. Gibt es da ein System, welche Buchstabenkombinationen das Sprachsystem kapiert und welche nicht ??? Nochmals Danke. Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hallo Christopher,
damit der Flusi dem Namen "sprechen" kann, müssen zwei Vorrausetzungen erfüllt sein: 1) Der Name der Gesellschaft muß in der airlines.cfg stehen UND 2) Der Name muß dem Flusi bekannt sein Welche ab Werk Werk eingebaut, aber noch nicht freigeschaltet sind, kannst Du dem ATC Voicepack SDK von MS entnehmen (Auszug habe ich irgendwo mal angehängt - spart den gigantischen Download für nicht ADSL-Flaterate-Kunden) bzw. auch den Airlines.cfg, die man bei diversen Seiten runterladen kann. Da es jedoch noch wesentlich mehr Flgugesellschaften gibt, als MS vorgesehen hat, hat ein netter Programmierer die Freeware "Editvoicepack" veröffentlicht, damit kan man dem MSFS all noch so ausgefallenen Namen beibringen, nicht nur der Fluggesellschaften, sondern auc z.B. Flughäfen etc.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Christopher,
das Callsign von LOT ist Pollot, das von CSA ist CSA-Lines, so werden sie im original Flugverkehr auch gerufen! Beide sind jedoch standardmäßig nicht im FS enthalten, im Editvoicepack 2.2 (mit dessen Inhalt ich den FS aktualisieren kann) glaube ich schon, habe ich aber noch nicht ausprobiert, bin auf Arbeit! In diesem Editvoicepack kann man auch nachschauen, welche Callsigns standardmäßig im FS enthalten sind und welche mit diesem Programm nachladbar sind! Auch der Inhalt des Editvoicepacks läßt sich öfter beim Verfasser updaten, d.h., es kommen ständig neue Callsigns hinzu. Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() Hallo.
Unter grove-ent.com gibts ne Menge Callsigns der Fluglinien. Gruß Hummel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Guten Morgen,
oh verdammt, da wartet wieder eine Menge Arbeit im Flusi. Hoffentlich komme ich noch zum fliegen. ![]() Aber vielen Dank für die Beiträge. Nach AFCAD und PAI werde ich mich dann diesem Thema zuwenden..... Grüße Christopher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|