WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2002, 12:31   #1
LoMaX
Master
 
Registriert seit: 12.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 788


LoMaX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard SCART: welches ist besser Flachkabel oder Rundkabel?

HI Leute!

Gestern beim Conrad hat mir ein Verkäufer ääähmm Regalbetreuer eher zu den SCART-Flachkabel geraten, nach seiner Meinung besser abgeschirmt sind und sich gegenseitig stören, da die Leitungen nebeneinander stören.

Da mein jetztiges Kabel der reinste Mist ist (Störungen in Form von farbwechselnden Schlieren) will ich mir ein gutes Kabel gönnen.
Welches könnts ihr empfehlen? Allerdings sollte es nicht mehr als €20 kosten, da ich in nächster Zeit meine Geldbörse schonen will.

Bitte um Vorschläge!
LoMaX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 12:56   #2
Hermander
gesperrt
 
Registriert seit: 23.12.2002
Beiträge: 497


Hermander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ein rundes ist völlig ausreichend. wichtig ist die schirmung aller adern.bei deinem fall schauts mit masseproblemen aus. ist dein antennenanschluss mit der pot-ausgleichsschiene verbunden?
Hermander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 13:28   #3
LoMaX
Master
 
Registriert seit: 12.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 788


LoMaX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ähhm wie meinen?
mein antennenanschluss ist einfach an unsere interne hausanlage verbunden!
LoMaX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 13:35   #4
Hermander
gesperrt
 
Registriert seit: 23.12.2002
Beiträge: 497


Hermander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kabel?
wenn ja dann versuche mal deine antennenmasse auf erde zu legen.
Hermander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 13:42   #5
LoMaX
Master
 
Registriert seit: 12.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 788


LoMaX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

in normales coax kabel hab ich in verwendung.

wo ist die antennenmasse und wie kann ich es erden? gibt es vielleicht dazu eine seite? (mit coax hab ich mich noch nie beschäftigt)
LoMaX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 13:47   #6
Hermander
gesperrt
 
Registriert seit: 23.12.2002
Beiträge: 497


Hermander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mal langsam.
hast du kabel od. sat?
koax ist mir schon klar,aber die masse dieses kabel sollte auf erde liegen.zumindest die des verteilers.meistens im keller bei kabel.bei sat sollte die schüssel geerdet sein,heisst autom. auch die masse.

die streifen können aber auch von zu starkem signal kommen,einfach mal einen dämpfungsregler reinhängen.
Hermander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 13:54   #7
LoMaX
Master
 
Registriert seit: 12.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 788


LoMaX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kabel (kein sat)

hmmm am verteiler kann es nicht liegen, da mein vater keine störsignale in seinen AV bild hat (ist einen stock tiefer)

unsere interne kabelanlage wurde vor 15 jahren vom elektriker verlegt.
genaueres kann ich dazu nicht sagen

komischerweise treten diese störungen nicht immer, sondern nur zeitweise auf. sprich für 5 minuten keine störung, dann weitere 5min mit störung
LoMaX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 02:31   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zurueckkommend auf die Ausgangsfrage: Egal von der Kabelbauform ist jenes besser, wo die Video-Signal tragenden Leitungen tatsaechlich "gscheit" geschirmt sind UND wo auch der Wellenwiderstand passt, besonders wichtig bei laengeren Leitungen (3m aufwaerts).
Um den Wellenwiderstand kuemmert sich ein 20 ATS Kabel nicht da dort einfach simple Litzen in eine grosse schwarze Plastikhuelle zusammengeklopft werden.
Generell kann man sagen, dass flache SCART-Kabel, wo aber erkennbar Dickenunterschiede bei den einzelnen kleinen runden "Huegeln" auftreten, besser aufgebaut sind. Weil dort die Video-Leitungen eben eine etwas bessere Leitung (kleines Koax) zugestanden bekommen.
Apropos: Bei den Audio-Leitungen ist es vollkommen wurscht. Auch ein Stueck Waescheleine mit Edelstahlkern wuerde es tun, weil 20kHz Bandbreite uebertraegt wirklich jedes stromleitende Ding
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 04:53   #9
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard Flach vs Rund

Grundsätzlich würde ich ein Flaches Kabel verwenden:

zB FREITAG ELEKTONIK (Mediamarkt, Saturn usw.)

bei Runden Scartkabel würde ich:

zB EAGLE (zb bei COSMOS)

Preise ca. gleich "TEUER" dafür gut!

GRUSS GOTHIC
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 08:31   #10
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig

Apropos: Bei den Audio-Leitungen ist es vollkommen wurscht. Auch ein Stueck Waescheleine mit Edelstahlkern wuerde es tun, weil 20kHz Bandbreite uebertraegt wirklich jedes stromleitende Ding
Wenn man Videos,DVDs rein übern Fernseher anschaut vielleicht, aber wenn man ein paar gute Boxen auch nocht hat, ists nicht mehr so.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag