WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2003, 09:46   #1
mausbull
Master
 
Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538


Standard FSB

Hi!

Habe wieder mal im Forum gelesen, kauf dir lieber mal 266 FSB statt 133.
Soweit ich mich erinner kann, hat mal einer gemeint, dass dies aber nur ein Werbeschmäh ist, der von einer Firma gemacht wurde.
Kann mir dies bitte mal einer etwas näher erklären?

mfg
mausbull
mausbull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 10:59   #2
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Man muss erstmal unterscheiden, zwischen P4-Intel-Systemen und Athlon.
Dann muss man wissen, das FSB (der Takt des Systembusses letztlich) und Speichertakt nicht dasselbe sind!

FSB 266 meint im Grunde genommen einen FSB von 133 Mhz, aber mit DDR-Technologie. Das heisst, dass bei einer Übertragung immer zwei Bits übertragen werden, statt nur eines. Der Athlon wurde von Anfang an als DDR-System gepriesen - und das ist er auch. Anfangs wurden ja noch SDRAM-Riegel verwendet, als es noch keinen DDR-Speicher gab. Der FSB wurde aber schon mit DDR-Technologie betrieben. Natürlich schrie man dies als Marktvorteil heraus. Als dann DDR-Speicher herauskam, war der Vorteil durch die vermeintlich doppelt so schnelle Speicherbusanbindung doch eher gering. Da musste eben noch viel im Detail verbessert werden. Inzwischen führt bei Athlon-Systemen kein Weg mehr an DDR-Speicher vorbei.

FSB266 ist also schon schneller als FSB133. Man kann das aber schöecht vergleichen, weil man damit SDRAM-Systeme mit DDR-Speicher vergleicht. Natürlich ist der DDR-Speicher schneller. Zumindest in der Theorie. Moderne Athlon-XP-CPU's sind aber tatsächlich nur sinnvoll, wenn sie mit DDR-Speicher und FSB 266 betrieben werden. Ansonsten bremst man sie aus. Inzwischen gibt es auch FSB333 für Athlon XP, da läuft der Speicher dann mit 166 Mhz. Muss man natürlich FSB333 kompatiblen Speicher haben. Man kann auch FSB266 Athlon's mit FSB333 Speicher, asynchron betreiben. Bei VIA-Chipsatz-Systemen macht es manchmal Sinn, allerdings ist der Vorteil sehr gering. Und: gute FSB266 Speicherriegel sind schneller als langsame FSB333 Speicherriegel! Beim neuen Chipsatz von nvidia (nForce2) sieht es noch anders aus: So ist dort die Verwendung von FSB266 für 266er XP'S deutlich angeraten, dazu sollte man zwei Speicherriegel einsetzen, nicht nur ein großen. Die synchrone Taktung von Sepicher und FSB (was nicht das selbe ist!)ist hier deutlich schneller, als die asynchrone. Richtig schnell ist auch die synchrone Taktung von FSB333 Athlon XP's und FSb333 Speicher auf dem nForce2.

Bei P4 Systemen wird bisher offiziell nur FSB266 Mhz Speicher benutzt. Es gibt einige Boards, die aber auch einen FSB von 166 Mhz (also FSB333) zulassen - wohlgemerkt, immer bei Verwendung von DDR-Speicher! Bei der Verwendung von RAMBUS Speicher sieht es anders aus, da gibt es noch mehr Varianten... PC400, PC800 etc. Vielleicht kann die ja mal einer aufzählen und aufschlüsseln, beim P4 kenne ich mich nicht so aus.
Jedenfalls ist der Vorsprung der RAMBUS-Speichertechnologie beim P4 ganz schön geschmolzen, gut konfigurierte DDR-Speicher-Systeme sind fast eben so schnell, wie RAMBUS-Speicher-Systeme für den Pentium4.

Das Nonplusultra für den P4 ist aber nachwievor RAMBUS. Nur bezahlt man den kleinen Vorteil relativ teuer...


Ich hoffe, ich habe keine Fehler eingebaut, es war hoffentlich einigermaßen verständlich...
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 11:20   #3
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JPritzkat
PC400, PC800 etc. Vielleicht kann die ja mal einer aufzählen und aufschlüsseln, beim P4 kenne ich mich nicht so aus.
Jedenfalls ist der Vorsprung der RAMBUS-Speichertechnologie beim P4 ganz schön geschmolzen, gut konfigurierte DDR-Speicher-Systeme sind fast eben so schnell, wie RAMBUS-Speicher-Systeme für den Pentium4.
Mit dem neuen E7205-Chipsatz von Intel ist DDR-RAM für P4 endlich genauso schnell wie RAMBUS, dank DUAL-Channel-Technik (ähnlich wie beim Nividia NFORCE).
Bei RAMBUS gibt es aktuell PC800 und PC1066, letzteren in 16Bit oder 32Bit. Juhuu vollkommene Verwirrung
16Bit-Module passen nur in etwas ältere Boards (und dann paarweise) des 850-Chipsatzes, 32Bit kommen in Boards mit 850E-Chipsatz und brauchen nicht mehr paarweise eingesetzt zu werden.
Der tatsächliche Takt von PC800 ist natürlich 100MHz (PC1066->133Mhz).

So, und ich warte immer noch auf mein bestelltes ASUS P4G8X mit E7205-Chipset. Hoffentlich wird es bald ausgeliefert. 3 Ghz ich komme
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 11:40   #4
mausbull
Master
 
Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538


Standard

Hi!

Also klingt schon sehr verwirrend.
Noch eine Bitte.
Könntet ihr mir mal sagen, wie ein optimal konfiguriertes System (also Motherboard, Speicher und CPU) für AMD ausschauen würde?

mfg
mausbull
mausbull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 12:10   #5
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das kommt drauf an, was man ausgeben möchte.

Ein FSB333 System mit nForce2 Motherboard ist sicherlich erste Wahl, kostet aber, weil CPU únd Speicher teuer sind.
Ein FSB266 System mit ebenfalls nForce2 Motherboard (die sind eindfach schneller als die VIA, und kosten kaum mehr) mit einem FSB 266 Athlon XP und FSb266 ist auch fix, aber billiger, klar FSB333 ist schneller, aber das muss man halt sehen.

Konkreter Vorschlag: Motherboard in beiden Fällen: Epox 8RDA+ oder MSI K7N2, jeweils ca. 135 € mit LAN und Sound onboard, beim Epox soar noch Firewire.

Bei FSB266 braucht es dann eine Athlon XP CPU von 1700+ bis 2600+. Alles ne Kostenfrage. ACHTUNG: Athlon XP haben nicht die Frequenz, die im Namen steht. Der Name deutet auf eine Gleichwertigkeit mit einem Intel-P4 hin...
Speicher ist nicht ganz einfach: es muss FSB266er sein! Man muss bei seinem Händler nach nForce2 kompatiblen Speicher fragen.

Bei FSB333 gibt es bei meinem Händler erst eine einzige lieferbare CPU: den Athlon XP 2700+/333. Kostet aber knapp 400€...
Speicher muss FSB333 sein, ebenfalls nForce2 Kompatibilität erfragen.

Lüfter muss man auch noch einrechnen. Da muss man dann sehen, Lautstärke und Kühlleistung abwägen...
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 12:17   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: FSB

Zitat:
Original geschrieben von mausbull
Hi!

Habe wieder mal im Forum gelesen, kauf dir lieber mal 266 FSB statt 133.
Soweit ich mich erinner kann, hat mal einer gemeint, dass dies aber nur ein Werbeschmäh ist, der von einer Firma gemacht wurde.
Hallo Mausbull,

Also wenn es nach dem Stand jetzt geht - kauf das glaube ich noch nicht erhältliche FSB3xx Board.
Die Chips gibt es nähmlich demnächst bei AMD.

Andererseits:
Kaufst du ein FSB 133 Board (MSI KT3 z.b.) dann hast du ein stabiles recht ausgereiftes Board - und kannst alle AMD XP Prozessoren bis zu XP2600+ einsetzen.
Es gibt schon einige FSB266er Chips - dazu brauchst du die "neue" (schon wieder alte) Generation KT4 - die das kann, aber die sind recht neu und kämpfen mit den Anfangsproblemen.

Der Unterschied laut Tests zwischen einen FSB 133 XP+2xxx Chip und solchen mit FSB 266 ist ja nicht wirklich groß.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag