![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.10.2002
Alter: 41
Beiträge: 12
|
![]() Hi,
vielleicht kann mir jemand von euch bei dieser kniffligen Aufgabenstellung helfen bzw. unter die Arme greifen. Problem wie folgt: Bin in Besitz eines "HP ScanJet 5400c" und möchte diesen übers LAN benutzen, sprich diesen auch über eine andere im internen Netzwerk befindliche Workstation ansprechen. Ich hab zwar schon auf der Webpräsenz von Hewlett-Packard nachgesehen aber in Zusammenhang mit diesem Thema nur einen Verweis zu einem anderen Scanner nämlich dem "HP ScanJet 6200c" gefunden. Diesem älternen Modell ist diese Software beigelegt. Ich könnte diese auch problemlos downloaden aber die Angaben zur Kompatibilität dieses Produktes beziehen sich ausschließlich auf die "komplette 6200 Serie" nicht jedoch auf andere Modelle. Der einzige Hardwareunterschied der mir zwischen dem besagten Modell und meinem bekannt bzw. aufgefallen ist wäre nur die SCSI-Anschussmöglichkeit, sonst sind beide Modelle in Besitz einer USB-Schnittstelle. Wenn jemand stolzer Besitzer eines solchen Scanners des oben genannten Modells ist kann er mir vielleicht Tipps zur Verwendung meines Typs im LAN geben. Vielleicht kennt aber auch jemand eine spezielle Software - nach Möglichkeit Freeware - die er mir empfehlen kann. Danke schon mal an alle fleissigen Poster im vorraus. mfg
____________________________________
[S]EnTiNeL |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ich habe das so gelöst, indem ich mir einen USB-Umschalter gekauft habe, woran der Scanner hängt. Je nachdem, von welchem PC ich gerade scannen will, schalte ich um.
Eine Softwarelösung gibt es meiner Meinung nach nur für speziell dafür ausgelegte Scanner.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Würde auch die Lösung von FendiMan vorschlagen.
Wenn der Scanner, oder besser gesagt die Scanner-Software für einen Netzwerk-Betrieb nicht ausgelegt ist, wird das übers Netz leider auch nicht gehen. Eine eher unkonventionelle Lösung hätte ich noch anzubieten. Du installierst auf dem Rechner mit Scanner VNC und auf den Rechnern, die zusätzlich scannen sollen den VNC Viewer. Danach greifst du einfach "Remote" auf den Scanner-PC und legst das Scan-Ergebnis auf ein Netzlaufwerk oder einen Freigegebenen Ordner. Das ist die billigste Lösung, da nur Freeware und keine zusätzliche Hardware benötigt wird.
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft." - Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() für windows gibts diese möglichkeit nur wenn der hersteller eine entsprechende sw dazuliefert (meistens nur für große a3 oder teurere modelle)
eine andere möglichkeit wäre eine kleine linux box die per sane den scanner für andere linux oder windows clients im netzwerk freigibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.05.2002
Beiträge: 72
|
![]() Hallo Senti,
habe eine gute Nachricht: Scan2Lan erweitert Ihren Desktop-Scanner zu einem Netzwerk-Scanner. Schicken Sie eingescannte Dokumente von einer zentralen Arbeitsstation an beliebige Rechner in Ihrem Netzwerk oder scannen Sie von Ihrer Arbeitsstation auf einem entfernten Scanner. Das bedienerfreundliche Design, die einfache Installation, sowie die problemlose Handhabung runden das Produkt in seiner Funktionalität ab. und eine weniger gute Nachricht: Scan2Lan ist nicht freeware, aber wenn es einem bei einem dringenden Problem eine Hilfe ist ! naja kommt uf den Preis an. Betriebssysteme: w95 bis wxp Unter diesem Link findest Du mehr Infos http://www.scan2lan.de/ Wenn sich was neues ergibt (andere Software) gebe ich Dir Bescheid. Grüße Le[a]on |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|