![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.10.2001
Beiträge: 18
|
![]() Moin
hier ein umgebates aerosoft MCP. Ist zwar nicht original 737, aber es funktioniert zusammen mit der PM Software ausgezeichnet... Gruss Brian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Ich muss sagen, dass du da als Alternative eine ganz saubere und hervorragende Leistung erbracht hast! Sehr schön! Gefällt mir außerordentlich gut, was du dir da hast einfallen lassen - zumal ich es gerade ähnlich mache!
Nur: Ich kann mich (noch) nicht mit einer fehlenden Hintergrundbeleuchtung der Schriftzüge abfinden, und somit bin ich noch auf der Suche nach einer Art Folie, die evtl. Beleuchtung abgeben kann. Kleine Glühlämpchen einer Lichterkette, die im Durchmesser 3mm betragen, scheinen noch zu dick. Klasse Arbeit! Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.04.2002
Alter: 50
Beiträge: 15
|
![]() Hallo Achim
So eine Folie habe ich auch schon gesucht und bin fündig geworden. http://www.tcmlight.de/Produkte/Folien/leuchtfolie.htm http://www.mdr.de/einfach-genial/erf...lt/426176.html http://www.euroline-shop.com/artikel/40720.htm http://www.leuchtfolie.net/ So das sollte mal reichen habe leider noch keine Erfahrung damit aber wenn mich nicht alles täuscht wird das auch beim Aerosoft Australia 747-400 MCP verwendet.
____________________________________
Mit Fliegergruss Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92
|
![]() Hallo!
Wir arbeiten mit Leuchtfolien um damit die Panels zu beleuchten. Wir beziehen unsere Folien von der Firma Light & Motion, zu der wir mittlerweile einen sehr guten Kontakt haben. Funktioniert wirklich toll und sieht beeindruckend aus, da die Flächen (Skalen, Schriften etc.) absolut homogen ausgeleuchtet werden. Wir haben es geschafft, durch den Einsatz dieser Folien die Dicke des MCDUs mit samt Tasten und Beleuchting auf nur 8mm zu begrenzen! Leider hat es uns den Server unserer Website letzten Samstag zerstört, deshalb ist diese auch seit dem nicht mehr erreichbar. Das Problem sollte aber bis spätestens Ende dieser Woche behoben sein; dann gibt's ein paar Bilder... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Chris,
mail doch mal bitte dere Adresse (von light & motion) und gerade mal ne Frage - kann man mitten in die Folie Löcher schneiden ? z.B für Schalter ?? Braucht man pro Folie ein "Netzteil" oder kann man da mehrere Folien anschliessen ??? Danke Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92
|
![]() Hallo Mathias!
Die URL: www.lightandmotion.at Die Folien werden generell mit Wechselspannung betrieben. Je nachdem was Du änderst (Hz oder V), ändern sich auch gleichzeitig die Leuchteigenschaften der Folien, die Du je nach Ausführung wie Papier bearbeiten kannst. Was jedoch wichtig ist, ist der Gesamtwiderstand der Folie, die Du leuchten läßt, denn je größer der Widerstand, desto mehr Spannung brauchst Du, um die Folie gleich hell leuchten zu lassen. Wir verwenden einen speziellen Trafo, bei dem Du sowohl Spannung als auch Frequenz unabhängig voneinander beeinflussen kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815
|
![]() Hi Joachim
Melde dich mal bei mir. Hab dich schon angeschrieben, jedoch noch nichts bekommen. Tschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Chris,
folgende Fragen mal bitte: ich würde gerne folgendermassen vor gehen: 1. Die Folie wird auf die Grösse des jeweiligen Panels zugeschnitten und von hinten an das Panel fixiert , geklebt oder geklemmt. Dann werden die Aussparungen in die Folie eingebracht (für Schalter, LEDs etc - ist das so OK ? 2. an manchen STellen kome ich nicht DIREKT bis an das Panel, das heisst es entsteht ca. 2 cm "Luft" ist das noch akzebtabel, bzw, wie weit kann ich mich vom Panel entfernen (Leuchtkraft) ? Vielen Dank im voraus für die Infos... Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
das ist ja mal ein heisser Tipp. Wie wird denn die Spannung angeschlossen. Kann man die Folie beliebig zurechtschneiden und dann die beiden Pole am einen und anderen Ende aufkleben ? Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92
|
![]() Hallo Dirk!
Prinzipiell ja, jedoch kann man die Folie nicht an beliebigen stellen kontaktieren. Es werden an definierten Stellen Leiterbahnen durch die Folie geführt. Mit dem restlichen Material kann man machen was man will (ausschneiden etc...). Man muss nur darauf achten, dass zu jedem Stück, das man verarbeitet, eine Leiterbahn führt. Das ist alles. Richte Ralf schöne Grüße von mir aus. Er war schon ein paar Mal in Graz, wollten uns auch treffen, hat aber leider zeitlich nie gepaßt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|