![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi,
folgendes Problem mit der DF 737: nach einem Flug capture ich den ILS Glideslope und drücke den APP button um dem Glideslope zu folgen - manchmal klappt das auch ganz gut - meistens "rastet" der Flieger plötzlich aus - einen Momet geht es noch, dann aber will er nur noch nach oben - ich schalte dann alle Autopiolts ab und muss den Flieger förmlich runterdrücken - bis zum Anschlag drücken - - dabei leuchtet die "STAB OUT OF TRIM" Leuchte dauerhaft auf, auch nach der Landung... Was bitte mache ich da falsch ??? Vielen Dank Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Das tritt auf, soweit ich beobachtet habe, wenn zum Halten des Gleitpfades die Trimmung aus dem grünen Bereich kommt. RL ist es so, dass man einen Flieger gewichtet mehr hinten belädt, um dem Auftrieb des Leitwerks zu kompensieren. (Vielleicht ist deshalb die 1st Class auch vorne). Theoretisch solltest es also so sein, da man beim Beladen mit dem Loadeditor etwas mehr Gewicht hinten reingibt, damit man nicht zu viel verdrimmen" muß. Ob man richtig getrimmt hat merkt man, wieviel man ziehen muß bei Vr damit die "Kiste" abhebt. Leider habe ich bei der DF737 auch noch nirgends gefunden, wie man zur richtigen Starttrimmeinstellung kommt ![]() ..weiß vielleicht jemand, wie man in bei der DF737 überhaupt zur Starttrimmstellung kommt?
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hallo
Vielleicht hilft Euch das; http://www.flightforum.ch/newforum/s...?threadid=9982 (Die Antwort kommt übigends von einem EX-real-Pilot) si ju Werner PS: Siegfied, wir sind zusammen die B737 in Frankfurt geflogen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
..ah jetzt erinnere ich mich wieder ![]() Die Ausführungen am Schweizer Forum bezogen sich auf die 777. Bei den 737 gibt man RL den CG (Center of Gravity=Schwerpunkt) ein. (steht im Loadsheet) dann kann man im FMC die Trimmeinstellung ablesen (...so ungefähr, es gab hier schon mal eine ausführlichen Thread) Auf jedenfall bei der 737 wird im FMC bei "Takeoff Ref" der entsprechende Trimmwert ausgeworfen.... Diesen stellt man dann halt ein ....der Einfachheit halber mit dem Daumen ;-) Anbei ein Bild aus dem 1:1 Model
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe diese Meldung bei der DF737 immer gehabt, wenn ich mit vollen Tanks gestartet und bald wieder gelandet bin (also ne Kurzstrecke mit vollen Tanks). Seit ich vernünftig tanke, ist das weg...
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Johannes,
da sagst DU was, nur bei mir ist es eher umgekehrt - seitdem ich "real" tanke habe ich das Problem...ich versuche das mal mit dem Loadsheet - vielen Dank an alle, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() gibt der FMC der DF734 auch die TO-Trimmung automatisch auf der Takeoff-page an? (wäre mir noch nicht aufgefallen)
Kann mir jemand ein Loadsheet für die 734 schicken? mfg Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|