![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.12.2002
Beiträge: 1
|
![]() Hallo miteinander!
Zwecks bau eines Homecockpits hätte ich da so eine Frage betreffend der Steuerung der GA-Flieger. Und zwar gibt es da ja einige Exemplare, die sich mit einem Stick anstatt einem Yoke steuern lassen. Bei einigen passiert das wie bei einem Kampfflugzeug über einen Knüppel zwischen den Knien des Piloten. Doch diese Variante möchte ich mal beiseite schieben und mich den Sdesticks zuwenden. Ich interessiere mich besonders für die Methode, die zB in einer Long-Eze angewandt wird. Ich konnte schon mal eine Cirrus SR20 genauer ankucken, die ja auch mit Sidestick ausgerüstet ist. Dort funktioniert das ganze anscheinend gleich wie mit einem Yoke, nur ist die Achse anstatt zentriert vor dem Pilot einfach am Kabinenrand angebracht und anstatt einem klassischen Yoke wurde ein Stick montiert. Ist nun der Klapperatismus einer Long-Eze gleich ausgelegt, will heissen, die Höhe wird über das Vor- und Rückziehen des ganze Sticks gesteuert, Querlage über das Drehen desselbigen? Oder funktiniert dass da ein wenig anders? Vielen Dank für Infos! Gruss, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168
|
![]() Hi,
gedreht wird da nix. Heben/senken der Nase, also hoch runter in dem sinne wird durch ziehen/drücken des Sticks verursacht. Die Querlage Durch nach rechts/links "kippen". also seitlich, nix mit drehen. wie'n Joystick. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|