![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo Flusianer,
ich habe mich über die Feiertage mal an ein A320 Thrustleveler gewagt. Ich nehme es mit der Originalität nicht immer ganz so genau und mache alles was geht selber. Das Hebelchen hat keine 15 Euro gekostet, natürlich exclusive dem Poti den ich aus meinem Sidewinder rausgefummelt habe ![]() Ein bisschen Holz, Gewindestangen und Muttern und eine laminierte DIN A4 Seite die Ich vorher in Coreldraw entworfen habe und los. Ich weiss ich weiss das Leerrohr als Trimmruder ist ein wenig überdimensional aber da fällt mir auch noch was anderes ein. Wer sich fragt wie das mit den Rasterstellungen im A320 läuft sollte den ZIP Anhängsel nicht verpassen. Das Tool ist nicht von mir ich habs im Netz gefunden und der Autor hat es noch für mich ein wenig verfeinert. Er hat da ein super Tool gebastelt, lässt keine Wünsche offen. Bis denne Moonraker |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() zip
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() noch ein bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() sorry das war das falsche
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.04.2002
Alter: 50
Beiträge: 15
|
![]() Hallo Moonraker
Das sieht ja echt toll aus.Das ist der beweis das nicht alles teuer sein muss was glänzt ![]()
____________________________________
Mit Fliegergruss Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Moonraker,
Schöne Arbeit. Ist aber schade dass es aus Holtz gemacht ist. Meine erste Throttle (siehe Bild)hatte ich genau so hergestellt (1997) da einfach das Material besser zu bearbeiten ist. Aber Holz ist lebendig und je nach Temperatur und Feuchtigkeit wird eine Throttle leider immer anders reagieren. Ein Tag waren meine Hebel zu straff und der nächste zu lose.Ich müsste immer nachregeln. Wenn jemanden deine gutes Beispiel nachmachen möchte würde ich im raten es aus Plexi zu machen. Bearbeitet sich (fast) so gut wie Holz soweit man die richtige Werkzeuge hat. Bleibt aber dann sehr stabil. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 57
Beiträge: 99
|
![]() Hi Moonraker,
Dein Throttle sieht schon recht top aus. Könntest Du das Bild von Deinem Throttle hier zum Download anbieten, dann könnte ich da mal nen paar Maße abgucken. Wo hast Du das Poti-programm eigentlich her, ist auch nicht schlecht. Wenn ich das Programm benutze, speziell meinen Schubregler vom Microsoft FFB2 funktioniert die Anzeige genau andersrum. Wenn ich voll Schub gebe steht "REV" nehme ich den Schub zurück steht TOGA. ![]() Es wäre nett von Dir, wenn Du die Adresse hier postest wo Du das Poti-Programm gesaugt hast. Bis danne Guido aus Berlin Meine Homepage für Mike Stone Airbus Repaints http://home.t-online.de/home/Netmails/start |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 57
Beiträge: 99
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() @ Ranke,
bei dem Program muß man im rechten Fenster unten bei "Invert Throttle-Axis" ein Häkchen dran machen, dann sollte es funktionieren. Gefunden habe ich das Programm hier: http://simflight.com/de/modules.php?...10228e2b59d01b Dort findest du aber nur eine ältere Version! Ich schicke dir ein paar Bilder an den Kontakt von deiner Homepage! Gruß Moonraker |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|