![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009
|
![]() Hallo,
Ich möchte mir höchstwahrscheinlich so ein ACP Panel zulegen. Ich wollte nur wissen, ob der unterschied zwischen ACP und ACP compact nur der USB anschluss ist? Beide funktionieren mit FS2002 ohne Probleme? ich habe auch schon die MCP747 von Aerosoft Australia, mit dem sollte es kein Problem geben?? Sind die tasten zum selber programmieren, oder sind die schon vorprogrammiert??? Ist es auch mit FS2004 weiterverwendbar, oder gibts da wieder ein update??? Ist es überhaupt sinnvoll sich das zu kaufen?? is schon viel geld. kann ich beim onlinefliegen, die freq vom com1 auf derm acp ändern, sodass sie auch im RW, geändet wird. bis jetzt verwende ich nämlich das servinfo gauge dafür. Bitte um eure Erfahrungswerte Grüße Markus
____________________________________
lg, Markus -------------------------------- Greetings from LOWW Meine Flüge Live sehen http://www.compumark.at.tf Mein Pedestal Project -------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Markus,
der ersten Frage schließe ich mich gleich an! Ich würde auch gerne wissen, worin der Vorteil eines USB-ACP liegt. Ich bin nämlich am Überlegen, ob es sich lohnt, meinen ACP zu einem USB-Gerät aufzurüsten. So nun zum Rest: Ich habe keine Probleme mit FS2002. Zur Lauffähigkeit unter FS2004 kann dir wohl niemand was sagen. Die Tasten generieren bestimmte Tastaturcodes. Diese Tastaturcodes kannst du nicht verändern. Du kannst aber diesen Tastaturcodes jeden beliebigen FS-Befehl zuordnen. Diese Zuordnungsarbeit ist anfangs etwas sperrig und nicht in im Handumdrehen zu leisten! Von aerosoft gibt es eine Konfiguration mitgeliefert, die die vom Hersteller beschrifteten Tasten den entsprechenden FS-Befehlen zuordnet. Diese Konfiguration funktioniert aber nur 100%ig mit den FS-Default-Maschinen bzw. deren "addon-Klone". Grundsätzlich kannst du aber das ACP für jedes panel verwenden. Dafür musst du aber u.U. das Zusatzprogramm "key2mouse" verwenden, welches die Mausbefehle (denen keine MSFS-Befehle zugrundeliegen) in Tastaturcodes umwandeln. Leider geht der Frequenzwechsel per ACP beim Onlinefliegen nicht. Du kannst zwar die Frequenzen eindrehen, aber dieses Eindrehen löst in SB/RW den eigentlichen Frequenzwechsel nicht aus. Insofern besteht das gleiche Problem wie beim "normalen" Bedienen der COM-Knöpfe. Dies liegt aber nicht am ACP bzw. MSFS sondern an SB/RW. Ob es sinnvoll ist, das Gerät zu kaufen, kann man objektiv nicht sagen. Ich kann mir heute kaum mehr vorstellen, mit der Maus im panel herumzuwurschteln, aber das ist Geschmackssache. Ein großer Vorteil hat das Gerät: es ist sehr flexibel einzusetzen! Wie gesagt, du kannst damit jedes panel ansteuern, wobei das Einarbeiten und auch die jeweilige Anpassung einiges an Zeit verbraucht - insofern ist es kein plug-and-play-Gerät. Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|