WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2002, 23:50   #1
D-IKET
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 42


D-IKET eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Problem mit Schubhebeln

Guten Abend,

ich habe ein Problem mit meinen Schubhebeln. Wenn ich sie (die Schubhebel selbst) auf 10 % schiebe, dann gehen die Schubhebel im Simulator auf ca. 60 %.
Das macht das rollen auf dem Boden und das Landen unmöglich.
Die Schubhebel sind per USB an meinen PC angeschlossen.
Ich habe sie X mal neu kallibriert-leider ohne Erfolg.
Gestern hat alles noch perfekt funktioniert und jetzt spinnen sie einfach im Simulator. Ich hab schon alles ausprobiert.

Weiß jemand um Rat???

MfG D-IKET

PS: Mein Betriebssystem: Windows XP Professional
D-IKET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 03:02   #2
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gegenfrage: Hast du die FSUIPC? damit lässte es sich eigentlich sehr gut kalibrieren und anpassen.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 10:16   #3
D-IKET
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 42


D-IKET eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja hab ich. Nur leider funktioniert es immer noch nicht

MfG D-IKET
D-IKET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 10:37   #4
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Pfeil Bekannte Tricks

Hi simmer,
#1 = usb - Stecker ziehen und auf 21 zählen, danach wieder stecken
#2 = Kalibrierung
#2a = Kalibrierung unter WIN, also JS-Typ anmelden
#2b = Feinjustierung in FSUIPC (Version 2.95)
.
Alle Schritte mit Besonnenheit und Ruhe durchführen!
Es ist mir klar, dass #1 nicht sehr 'scientific' ist,
aber es hat dieser Trick schon vielen Simmern geholfen.
Vermutlich wird durch ziehen und wieder einstecken der
USB-Verbindung eine erneute Erkennung ausgelöst ???
Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 10:49   #5
D-IKET
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 42


D-IKET eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

danke für den Tipp. Ich werde ihn gleich mal ausprobieren

MfG D-IKET
D-IKET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 13:37   #6
D-IKET
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 42


D-IKET eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab alles ausprobiert.Ohne Erfolg
Ich weiß nicht mehr weiter:
Wenn ich die Schubhebel meines Easy Pedestals nur ein bisschen von 0 richtung 10 % bewege,dann SPRNGEN die Schubhebel im FS 2002 auf 60 %.
Wenn die Schubhebel im FS dann auf 60% sind,dann kann man sie ganz flüssig auf 100 % fahren.
Es hat gestern Mittag noch tadelos funktioniert. Dann starte ich gegen Abend meinen FS und man kann man aus irgendeinem Grund überhaupt nichts bewegen. Weder meine USB Pedals noch meine Schubhebel,die ja ebenfalls am USB angeschlossen sind.
Nachdem ich das bemerkt hatte, aktivierte ich die Pedale und die Schubhebel im FS unter "steuerungen" neu,dann bekam ich das Problem mit den Schubhebeln.
Die Pedale funktionieren trotzdem perfekt bis eben auf die Schubhebel.

Hat noch einer einen Rat für mich
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter

MfG D-IKET

PS: Kann da auch etwas an der Empfindlichkeit liegen???
Was ich aber eher nicht glaube,weil ich die Schubhebel wie in der Beschreibung vorgegeben richtig eingestellt habe.
Die Regler müssen nach Beschreibung bei der Empfindlichkeit voll rechts stehen und bei der Neutralstellung ganz links.
Ich hab da auch nie was geändert.
Hat ja vorher auch funktioniert
D-IKET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2003, 12:13   #7
Staber
Newbie
 
Registriert seit: 02.01.2003
Beiträge: 10


Pfeil USB Problemchen

Hast Du schon im Gerätemanager auf Hardwarekonflikte gecheckt?
Wenn dort kein Konflikt mit den USB Controllern ausgewiesen wird, dann fallen mir noch folgende paar Tips ein:

1) Eventuell zu viele USB-Geräte: USB Geräte brauchen ein Minimum an Strom. Meist sind leider mehr Stecker vorhanden als Geräte "vertragen werden". Dann sinkt die Spannung unter das Minimum und meist beginnen dann selektiv einzelne Stecker zu "spinnen".
Lösung: 1.1 Maus und/oder Tastatur doch wieder an PS/2
1.2 obwohl es dumm klingt: einfach mal Stecker durchtauschen
1.3 externer USB-Hub mit eigener Stomversorgung

2) HID neu installieren

3) USB Treiber ersetzen

4) Letztlich bleibt noch: Gerätefehler
Was dafür spricht: Bei einem Gerätefehler geht zuerst mal nichts was sonst noch an USB hängt. Erst nach einem Neustart laufen die restlichen Geräte wieder normal, der Verursacher streikt weiterhin.
Einfachste Ursache wäre ein POTI-Defekt (logisch wenn 1Engine Throttle). Was Du nicht geschrieben hast: Ein oder Zweifache Throttle.
Jedenfalls wenn 1-3 nichts bringen bleibt nur noch der Kontakt mit dem Hersteller!

LG
Reinhard
Staber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2003, 13:04   #8
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Pfeil USB überlastet.

Hi simmer,
beim Entwurf des USB waren nur Software-ler anwesend, einem Starkstromer wäre sicher das
Mißverhältnis des Drahtquerschnitts zur Möglichkeit der sich einstellenden Ströme aufgefallen. So ist es nicht verwunderlich, dass die 'leutz', die vorsichtshalber USB-Geräte mit externer Stromversorgung angeschafft haben, kaum Probleme der angedeuteten Art (Überlastung) zu spüren bekommen. Leider wurde bei USB2 dieser
Aspekt wieder vernachlässigt. ---
Vor lauter Tastenklimperern wird eines Tages nicht mal mehr ein Raketenstart funktionieren, weil irgendwo so ein mikriges Drähtchen zum Erstaunen des versammelten Auditoriums (lauter Doktorhüte versperren den Blick) 'dahingeschmolzen' ist.
Übrigens leiden viele Netzteile auch an dieser Krankheit: da werden per Computer die Platinen entworfen, und eine einzige 'Engstelle' auf der
'Hochstromseite' (OUTPUT) macht dann die tollsten Entwürfe zum Fehlschlag. Passiert sogar bei renomierten Firmen (Industrie-Bereich). das war dann nicht mehr zum LOL, da die Kunden total verärgert waren, bis ein findiger Kopf vor Ort beim Kunden die 'Engstelle' (schon leicht gebräunt) entdeckt hat und zur Rep. einen dicken
Draht drüber gelötet hat. Dann reiste er durch die Republik als WUNDERHEILER! Eines Tages hat er mir sein Geheimnis anvertraut. Die Herstellerfirma des besagten Geräts rätselt heute noch, warum manche ihrer Geräte 'stabil' funktionieren.
Rico (hab's von meinem Vater erzählt bekommen)
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2003, 13:17   #9
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

anderer tip:

geh mal im FS unter einstellungen, steuerung, sensiblität der achsen. stell die mal bei der leistungsachse auf 100% und die nullzone auf 0%. wenn du obige schritte (kalibrierung und FSUPIC) gemacht hast, kann es nur nich daran liegen. die achse rastet sozusagen zu grob.

gruß,

michael
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag