![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 65
Beiträge: 45
|
![]() servus!
habe einen älteren "elsat" 20-zöller (sony bildröhre) ersteigert, habe aber leider keine gebrauchsanleitung dazubekommen. das anschlußkabel und -feld sieht völlig anders aus, als ich es gewohnt bin. das anschlußkabel verzweigt in 5, farblich unterschiedliche kabel, die dazugehörigen buchsen am monitor sind allerdings nicht gekennzeichnet. da sich momentan nichts tut, nehme ich an, daß eine bestimmte reihenfolge notwendig wäre, aber welche? vielen dank im voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() die dazugehörigen buchsen sollten die selbe farbe wie die kabelstecker haben. schau mal genau. ps- elsat gibts schon seit über 1o jahren nicht mehr. - leider - normalerweise sind die bnc stecker genormt und die reihenfolge ist nach dem farbspektrum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 65
Beiträge: 45
|
![]() Zitat:
farbliche kennz. ist nicht vorh., habe aber jetzt buchstaben rgb, also rot, grün, blau gefunden. übrig bleibt jetzt noch ein schwarzer und ein weißer draht, am monitor sind die buchsen mit hd und vd beschriftet. für diese beiden buchsen ist noch eine überschrift "sync in" vorhanden. die reihenfolge, rot, grün, blau, schwarz, weiß wäre jetzt eigentlich klar, funktioniert leider trotzdem nicht. außerdem gibt's noch einen winzigen schiebeschalter für 75 ohm und 2 kiloohm, ist auf letzterern wert eingestellt. baujahr ist übrigens 1994, hätte nicht gedacht, daß damals schon so große monitore hergestellt wurden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() @johann.kreil!
Dann fürchte ich bist du bei der Versteigerung eingefahren. Das ist kein Multisync. Monitor. Das bedeutet im Klartext das du dafür auch eine eigene Grafikkarte brauchst die genau nur diese eine (Single)Frequenz liefert die der Monitor braucht. Das waren so meistens um die 63hz herum.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 65
Beiträge: 45
|
![]() Zitat:
der verkäufer hat 1024x768 bei 110hz, 1280x1024 bei 83hz angegeben, das wäre aber dann ein widerspruch. die genaue modellbezeichnung ist übrigens elsat gdm-20E01T, falls jemand damit etwas anfangen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Das hört sich dann schon besser an. Werde mal nachforschen.
Bei den Anschlüssen kannst noch prüfen ob Vsync und Hsync am dazu passenden Stecker stecken. Als Sony habe ich den gefunden. Aber schaue es dir selber an.... http://www.monitorworld.com/Monitors...gdm20e01t.html
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 65
Beiträge: 45
|
![]() vielen dank für die antworten!
obwohl mir immer noch noch nicht ganz klar ist, ob das jetzt ein "festfrequenzmonitor" ist, waren sie doch sehr hilfreich. da ich es mit der sony-site nicht herausfinden konnte, habe ich mich an die "tech-guys" von monitorworld gewandt. besonderen dank an "karl". ciao hans kreil |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() @johann.kreil!
Ich habe zu diesem Monitor jetzt noch die Bezeichnung Multiscan 2- gefunden. Das könnte bedeuten das der Monitor 2 Frequenzen, also jene die du angegeben hast, kann. Aber das einfachst wäre, wenn du den Vorbesitzer fragen könntest, welche Grafikkarte er benutzte.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 65
Beiträge: 45
|
![]() servus!
falls jemand interessiert, wie die sache ausgegangen ist: es ist doch kein festfrequenzmonitor. die reihenfolge am bnc-kabel r/g/b/s/w stimmt nicht. wenn man das ganze in der reihenfolge r/g/b/w/s am monitor anschließt funktioniert's. vielleicht ist das anschlusskabel nicht original oder was auch immer, ist auch egal. möchte mich jedenfalls nochmal herzlich für die antworten bedanken. ciao hans kreil |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() @johann.kreil!
Na da war ich aber eh knapp dran... ---------------------------------------------------------------------------------------- Bei den Anschlüssen kannst noch prüfen ob Vsync und Hsync am dazu passenden Stecker stecken. ---------------------------------------------------------------------------------------- Du hast sie halt mit hd und vd bezeichnet. Oder wie jetzt w/s.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|